Partner:
Feiertag?
  • ich habe jetzt bei 11060km insgesamt 0,4L aufgekippt.....ich würde mir da an Deiner Stelle auch keine Sorgen machen......und das der Ölverbrauch auf der Autobahn höher ist, ist finde ich auch normal gerade wenn dann der Motor gefordert wird.


    Der Opel Astra von meinem Sohn braucht 1 L auf 1000 KM......der hat zwar schon 170000KM runter und ist 21 Jahre alt, aber der Motor fliegt raus.....haben noch einen mit 67000 KM der kein ÖL verbraucht.


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich bin da immer vorsichtig.......zwischen min. und max. ist die Auffüllmege 1 Liter.......da die kleiner Benziner ja nicht so viel ÖL haben, ca. 3-3,5 Liter, schau ich immer das der Ölstand bei max. ist.


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich hol das Thema mal wieder hoch... ich hab jetzt knapp 9.500 km auf dem Tacho, ungefähr 90% davon reine Autobahn und bisher ca. nen dreiviertel Liter nachgefüllt. Ich mach mir jetzt mal keine Sorgen, mein Grande hat ungefähr genauso viel gebraucht, habe das Gefühl das dass viele Autobahnfahren mehr Öl zieht als Stadt / Land / Dorf fahren.

    sind auf 1000km nicht mal 0,1liter das fällt bei mir noch unter nicht messbar auf 1000km.lg also alles i.o.lg :thumbsup:

  • Ich hol das Thema mal wieder hoch... ich hab jetzt knapp 9.500 km auf dem Tacho, ungefähr 90% davon reine Autobahn und bisher ca. nen dreiviertel Liter nachgefüllt. Ich mach mir jetzt mal keine Sorgen, mein Grande hat ungefähr genauso viel gebraucht, habe das Gefühl das dass viele Autobahnfahren mehr Öl zieht als Stadt / Land / Dorf fahren.

    Bei moderater Fahrweise eindeutig zu viel Ölverbrauch!
    Aber eventuell war der Ölstand bei Übernahme des Tipos ja nicht bis zum Strich.
    Sorge würde ich mir jetzt auch nicht machen, aber beobachten, öfter mal Ölstand kontrollieren.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Audi TFSI Fahrer würden sich über so einen Verbrauch ein Loch in den Bauch freuen... :D

    Ja, beim Audi und Opel musste ich auch immer Öl nachfüllen, da hatte ich immer Reserveöl im Wagen!
    Das lag aber auch an meiner Fahrweise, auf der Autobahn mindestens 90% rechter Fuß :D
    Bei den letzten Fiat Modellen habe ich noch nie Öl nachfüllen müssen, auch bei den Wagen, die einen
    Service Intervall von 2 Jahren haben.
    Mein rechter Fuß arbeitet aktuell weniger in dem Bereich von 90-100% :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich denke das ist völlig normal. Mein T-Jet im Linea verbrauchte auf 28.000 nicht mal einen halben Liter, die Motoren sind wirklich auskonstruiert. Mein Tipochen mit seinen knapp 6000, hat bisher nicht sichtbar etwas verbraucht, das zeigt von guter Qualität bei Fiat.

  • Audi TFSI Fahrer würden sich über so einen Verbrauch ein Loch in den Bauch freuen... :D

    Die haben bei 6000 schon 6 Liter Öl nachgeschüttet, hey eine Vorteil hat es, die müsse niemals einen Ölwechsel machen. Neuen Filter dran und gut, Kreislauf wird ja immer gut gespült! ;)

  • Bei moderater Fahrweise eindeutig zu viel Ölverbrauch!Aber eventuell war der Ölstand bei Übernahme des Tipos ja nicht bis zum Strich.
    Sorge würde ich mir jetzt auch nicht machen, aber beobachten, öfter mal Ölstand kontrollieren.

    ALSO 90% Autobahn bei höheren Drehzahlen da ist alles o.k hatte ich bei meinem bravo mit 150ps t-Jet auch ist alles o.k.lg

  • Bei moderater Fahrweise eindeutig zu viel Ölverbrauch!Aber eventuell war der Ölstand bei Übernahme des Tipos ja nicht bis zum Strich.
    Sorge würde ich mir jetzt auch nicht machen, aber beobachten, öfter mal Ölstand kontrollieren.

    Na ja, was heißt schon moderat? ^^ Wie gesagt, 90% davon Autobahn und da halt eigentlich schon immer (soweit möglich und erlaubt ) 120 km/h aufwärts. Wie voll er bei der Übernahme war weiß ich allerdings leider wirklich nicht, da hatte ich damals gar nicht nach geschaut. Checke denn Ölstand eigentlich immer einmal im Monat, eben wegen der vielen Autobahnfahrten.

  • Na ja, was heißt schon moderat? ^^ Wie gesagt, 90% davon Autobahn und da halt eigentlich schon immer (soweit möglich und erlaubt ) 120 km/h aufwärts. Wie voll er bei der Übernahme war weiß ich allerdings leider wirklich nicht, da hatte ich damals gar nicht nach geschaut. Checke denn Ölstand eigentlich immer einmal im Monat, eben wegen der vielen Autobahnfahrten.

    bleib easy ist alles o.k mit deinem motörchen :thumbup:

  • Geht jetzt nicht direkt um den Ölverbrauch, aber trotzdem ums Öl!


    Wie ist den Eure werte Meinung dazu? Verwendet ihr das empfohlene Selenia oder was für ein Öl würdet ihr empfehlen bzw. verwendet ihr?
    Oder ist es heutzutage eh total egal ..... ?( ?(

  • Bei den letzten beiden Inspektionen wurde das Selenia eingefüllt.


    Letztenendes würde ich aber sagen, dass es, zumindest von der Marke, egal ist, solange das Öl die Freigabe von Fiat hat.

  • Ich habe jetzt mal einen Viertel Liter nachgefüllt. Denke ich kenne mich ein wenig mit Öl aus. Habe Liqui Moly TopTec 4100 genommen. Hat alle Freigaben die es braucht. ACEA C3 und Fiat 9.55535-S2.
    Hätte es diese Angaben/Freigabe nicht gehabt hätte ich es gelassen und wäre zu fiat gefahren, aber so...

  • Ich habe jetzt mal einen Viertel Liter nachgefüllt. Denke ich kenne mich ein wenig mit Öl aus. Habe Liqui Moly TopTec 4100 genommen. Hat alle Freigaben die es braucht. ACEA C3 und Fiat 9.55535-S2.
    Hätte es diese Angaben/Freigabe nicht gehabt hätte ich es gelassen und wäre zu fiat gefahren, aber so...

    Danke für die Info ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!