Verarbeitung Tipo Hatchback Kombin Loung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    mir ist heute im Autohaus aufgefallen am Tipo Hatchback und Kombi, das in der Lounge Edition die Mittelarmlehne am Fahrersitz scheuert und zwar so sehr das man schon im Autohaus Schäden am Fahrersitz sieht. Ausstattung war hier 120 PS Diesel Lounge mit den Stoffsitzen.


    Wie ist das bei Euren Fahrzeugen? Haben die das gleiche Problem? Ich wäre sonst ja alle 6 Monate oder spätestens nach 1 Jahr beim Autohaus wieder wegen der Beschädigung am Sitz auf Garantie.


    Also ich den Tipo Limousine gefahren bin über mehrere Tage in der Easy Edition, war dies nicht der Fall. Scheinbar sind die Sitze zwischen der Easy und Lounge Edition unterschiedlich Breit.

  • Ist mir im Autohaus gerade aufgefallen und ich dachte ich seh nicht recht. Beifahrerseite gefühlt 5cm Abstand zum Sitz und Fahrerseite nicht einmal 1mm. Selbst der Verkäufer war ratlos gewesen. Meinte aber es kann an den Sitzen liegen. Die Lounge Sitze sind etwas breiter zu den Seiten als die von der Easy oder Pop Edition.

  • Bin schnell mal in die Garage gegangen
    Ich hab den Lounge Limo bei mir ist der Abstand Fahrer/Beifahrer zu Armlehne gleich so Finger breite.

    Du hast ja auch eine Limousine, bei Kombi und HB sind die Bezüge anders, wenn man diversen Besitzern glauben kann anfälliger, auch die Form ist minimal anders. Gut das der Fahrersitz näher an der Mittelarmlehne ist wie das beim Beifahrer der Fall ist, kenne ich von massenweise anderen Autos, aber da ist es eher durch längere Benutzung entstanden und dadurch, dass der Fahrer eben durch seine Haltung den Sitz etwas verändert hat.

  • Ich hab mein Lounge-Kombi zwar noch nicht, aber wenn ich ihn kriege und der Abstand von Mittelkonsole zu Sitz sollte so gering sein dass es "schubbert", kann man den Abstand kurzerhand selber ändern oder muss ich das gleich bei der Übergabe kontrollieren und bemängeln?


    Ne Schraube gelöst kriege ich wohl noch hin und ist mir auch lieber als noch einen Tag länger auf mein Auto zu warten weil in der Werkstatt erst noch gebastelt werden muss...

  • Das wäre ein Garantie Fall und ich würde den Wagen Do definitiv nicht übernehmen . Schrauben kannst du da nicht . Die Mittelarmlehne ist mit der Konsole verbunden und die Sitze auch . Des weiteren ist dies ein Sachmangel bzw Produktangebot, hier würde ich alleine schon von Seiten der Garantie nichts machen und dies direkt bei Fiat bzw der Werkstatt montieren .

  • So wie von Arktik beschrieben, ist das Problem nicht kurzfristig abstellbar,
    da es keine Verstellmöglichkeiten gibt.
    Also ist dies Konstruktionsbedingt, somit muss man damit leben und im
    Garantiefall handeln. Aus diesem Grund den Wagen nicht übernehmen....????


    Jedoch würde ich dieses Problem bei der Übergabe festhalten, vorab darauf hinweisen.
    Je mehr Fiat Händler schon jetzt zu diesem Thema einen Call aufgeben,
    je eher wird sich Fiat bewegen, nach einer Lösung zu suchen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich denke auch, man sollte sich bei der Übergabe ins Service Heft eintragen lassen, dass man dies als "Mangel" erkannt hat und sich vorbehält Garantieleistungen zu fordern, sofern Mittelarmlehne oder Sitz dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden!


    Diese Probleme, wohl wie JDJD sagt, sind konstruktionsbedingt, aber wenn ich so zurückblicke, die letzten 20 Jahre immer wieder bei diversen Herstellern genauso aufgetreten und wurden über eine ganze Bauserie hinweg weiter produziert. Was ist passiert? Nichts!

  • Entwarnung


    Ich habe einen Kombi und mir das Ganze gestern einmal im Detail angeschaut. Das ist, so wie es hier beschrieben wurde, technisch eigentlich gar nicht möglich.
    Das Scharnier der Armlehne sitzt mittig am Ende der durchgehenden Konsole und diese sitzt wiederum absolut mittig im Fahrgastraum.
    Klar, der Handbremshebel sitzt asymetrisch auf der Fahrerseite, aber dafür sind dann rechts Coladosenlöcher. Nur hat dies nichts mit der Konsole an sich zu tun.


    Ich vermute mal, da hat jemand auf der Fahrerseite einfach einen breiteren Sitz eingebaut (was mit etwas Gewalt sicher locker gehen sollte).

  • Hallo zusammen,


    Ich bezweifle auch nicht das es an der Mittelkonsole der Armlehne liegt. Es ist klar, das die Sitze zwischen Easy und Lounge Edition definitiv unterschiedlich breit sind, das bestätigt auch Fiat. Fiat selbst hat per Facebook mich um eine PN gebeten. Da dies weitergeleitet werden soll um den Fehler auf den Grund zu geben sowie diesen abzustellen. Da dies in der Gewährleistung nach jeder Reparatur eines Händlers wieder zu Schäden kommen wird.


    Bei meiner letzten Nachfrage von Fiat, als der Fiat Tipo Hatchback, das Problem auf der Fahrerseite am Radhauskasten vom Hinterrad mit dem beweglichen blech hatte, wurde dies daraufhin auch abgestellt.

  • Da ich exakt den "Diesel mit den Stoffsitzen" habe (Kombi, Lounge) und dieser im August produziert wurde,
    sollte es eigentlich ab diesem Zeitpunkt keine Probleme geben. Da sind locker noch zwei Fingerbreit als Gap vorhanden.
    Im Autohaus meines Vertrauens hat man auf meine Nachfrage alle Hatchis mal angeschaut - kein Problem gefunden.


    Entweder, die Fahrzeuge wurden in Deinem Autohaus nachträglich verändert (unwahrscheinlich), oder sie müssen aus früherer
    Produktion stammen (auch unwahrscheinlich). Oder irgendein Mustafa hat sich bei den Sitzen im türkischen Regal bedient und Sitze
    eingebaut, die für eines der türkischen Schwestermodelle gedacht waren. Vielleicht wegen eines Engpasses (sehr wahrscheinlich).


    Ich bin so oft in Istanbul Taxi gefahren, die Klapperkisten sehen innen alle gleich aus. Wobei dort die Sitze wirklich alle affenbreit sind.
    Da hat selbst eine vollgestopfte anatolische Marktfrau noch genügend Platz für ihr Hinterteil ohne mit der linken Arschbacke
    gleich die Coladosen zu zerquetschen. :D

  • @ Arktik
    leider hast du dein Profil nicht gepflegt, sonst könnte man sehen, welchen Wagen du hast!


    @All
    eventuell sollten wir im Profil Monat und Jahr auch eintragen.
    In der Fertigung gibt es immer einen schleichenden Prozess
    Verbesserungen am Wagen vor zu nehmen.
    So könnten wir schneller Rückschlüsse darauf ziehen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ist nicht verkehr die Idee mach ich mal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!