Nuova Fiat tipo Sport 2019
-
-
endlich ein bisschen sportlicher mit seitenschweller heckschürze/Spoiler schöne frontschürze aber leider nur wieder mit 120ps maximal
-
nur als 5türer
lieferbar
-
-
-
das schwarze dach steht ihm gut, jetzt nur noch richtig viel Leistung dann wäre er ein gti-jäger
-
gut gemacht Fiat
-
nicht schlecht
-
gut gemacht Fiat
Naja... gut gemacht hätten sie es, wenn auch mal ein stärkerer Motor dafür verfügbar wäre.
Nur mit ein paar (zugegeben) wirklich sehr schicken Anbauteilen, die auch mal wirklich nach Sport aussehen, bekommt man die Leute auch nicht hinter dem Ofen hervorgelockt.
Ist halt auch die Frage (frei nach Det Müller):
Was kost‘ der Rost?Bestimmt noch mal mindestens 1000€ mehr als der S-Design. Ist ja so Fiats Preisstaffelung.
Also etwa 22.000 Euro Listenpreis ohne Extras für 120 PS.Selbst wenn es einen größeren Motor gäbe wäre man doch bestimmt locker über 25-26.000 Euro Listenpreis und bei dem Kurs schaut sich (zumindest in Deutschland) kein Mensch nach einem Tipo um, wo doch zB. ein Ford Focus ebenfalls in der Reichweite liegt.
Da wird sich selbst eher für einen gebrauchten Golf GTI für den Kurs entschieden.Eine andere Frage ist auch: Lohnt es sich überhaupt dem Tipo einen neuen, stärkeren Motor einzusetzen?
Die „normalen“ Versionen verkaufen sich noch nicht mal wirklich gut und bei einer Sportversion greift der gemeine Kunde eben lieber zu anderen Marken. Und für die paar 100 Enthusiasten lohnt sich das eben nicht.Allerdings... was man nicht anbietet, kann man nicht verkaufen.
Ist eben eine Zwickmühle.
Auf jeden Fall ist die Sportversion mit „nur“ 120 PS für mich nur mehr Schein als Sein.
-
Richtig Ecki !!
Aber jeder VW ist mehr Schein als Sein. Zack.
Und sie verkaufen sich wie bescheuert . .
-
Ich hab ja nichts gegen "nur 120 PS" aber wenn es nach viel mehr aussieht und du dann in der Kiste von jedem Golf TDI mit 140 PS verblassen wirst wird's peinlich.
Sieht schick aus, aber ich glaube nicht an einen Erfolg. Naja, vielleicht irre ich mich ja auch. Warten wir's ab... -
das ist wirklich ein Armutszeugnis von fiat, warum nicht den 1,33er?mit 180ps warum? verstehe das nicht, dasselbe wäre es die veloce nur mit dem 120ps anzubieten
und trotzdem nicht desto trotz der tipo lebt
auch 2019
-
Richtig Ecki !!
Aber jeder VW ist mehr Schein als Sein. Zack.
Und sie verkaufen sich wie bescheuert . .
Da hast du vollkommen recht.
Die Buchstaben V und W sind aber nun mal nicht aus den Köpfen des deutschen Klatschviehs zu bekommen.
Skandale über Skandale, jeder zerreißt sich das Maul über die Wolfsburger, jedes andere Unternehmen wäre schon längst über den Jordan geschossen worden.
Was macht VW? Die machen fröhlich weiter, als wäre nichts passiert.
Warum? Weil der gemeine Deutsche sich nichts sagen lässt und brav den x-ten Golf kauft.VW hat nun mal ein Standing (gerade hier in Deutschland) an das Fiat und Konsorten in tausend Jahren nicht ranreichen werden.
Man sieht es doch wie schwer es der Tipo hier in Deutschland hat.
211.000 zugelassene Gölfe zu 5.000 zugelassenen Tipos. Das sind 42x mehr Gölfe als Tipos!2.090.000 „deutsche“ Autos wurden 2018 in Deutschland zugelassen. Über 60% aller in Deutschland zugelassener Autos in 2018.
Das zeigt doch schon (überspitzt): Der Deutsche kauft Deutsch. Koste es, was es wolle. Alles andere ist nur Kernschrott.
-
Wenn ein richtiges Facelift folgt, dann tut sich auch auf der motorenfront etwas, aber da muss man schon auf 2020 hoffen, sprich die alten fliegen raus und die 1,0er und 1,33er folgen hoffentlich dann mit mehr leistung
-
wie wäre es denn mit dem 1750 tbi ?
-
Die länglichen Nebler fehlen finde ich... Aber sonst ganz fesch nur keine Sport Limo
-
wie wäre es denn mit dem 1750 tbi ?
mega
und wow
aber! Kommt nicht
leider
-
Moin,
Finde es auch sehr gut was Fiat da vorzeigt! Optisch wirklich schick.
Es hat aber auch für mich diesen faden nachgeschmack mit den "nur" 120Ps.
Ich habe meinem etwas nachgeholfen (152Ps/404Nm), aber sogar hiermit, wäre mir der Sport zu sehr auf "Luftpumpe".Dabei gäbe es ja den 2.0er im Konzern
Natürlich sollte man sich nichts vormachen! Hier mehr, da mehr, Preis mehr! Könnte ihn preislich sehr schnell uninteressant machen.
Gruss,
Chroescht -
Bei der Optik sind 200 PS Pflicht um ansatzweise Konkurrenzfähig zu sein. Soviele Spoiler und dann zersägt dich eine Hausfrau in ihrem kleinen 595 Abarth
-
Gegen den 500er Abarth haben auch größere Autos meistens riesige Probleme.....
außerdem bleibt ,mal alle auf dem Teppich.....Fiat wollte mit dem Tipo eine preisgünstiges Auto auf den Markt bringen und das haben Sie geschafft....
Nur ist es leider so das Fiat immer noch der schlechte Ruf von früher nachläuft, obwohl Sie seit Jahren sehr gute Autos bauen.....außerdem wird man mit Sicherheit Alfa nicht Konkurrenz machen.....also vergesst ganz schnell einen 200 PS Tipo...
Ich jedenfalls bin zufrieden auch mit 95 PS.....wenn ich mehr will fahre ich so wie am Mittwoch Fiat 500 Abarth dann habe ich ein Auto was von Anfang an auf Sportlichkeit ausgelegt ist....und 225 PS in so einem kleinen Auto sind einfach ein Traum
und die Gesichter wenn Du an so einem Bonzen BMW vorbeisaust unbezahlbar.....
Aber zu 99 % werde ich doch nur einen Turismo kaufen mit 165 PS und Ihn dann auf 180 PS aufmachen lassen(Steuergerät) denn 225 PS sind mir persönlich zu viel des Guten.....denn wenn man von 69 PS dann bei 180 PS ist langt das vollkommen um das Cabrio auszukosten
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!