Eindrücke der Probefahrt

Partner:
Feiertag?
  • Hallo, zunächst mal das Wichtigste: Der Tipo ist zur Zeit das schönste Auto auf Deutschlands Strassen! Allerdings seeeeehr selten. Was aber irgendwie auch schon wieder cool ist. Wenn man mal einen sieht, ist es fast so als sähe man einen Erlkönig. :) Schlichte sportliche Eleganz, nur 1,80 breit, eine Augenweide. Da kommt selbst BMW nicht mit, obwohl sie sich mit Ihrem Protz-Bling-Design sooooo anstrengen. Über andere Marken müssen wir gar nicht erst reden. Bin neulich den 5T Easy 120PS Probe gefahren. Alles soweit tipo, hier meine Liste, was mir aufgefallen ist:


    1. Bremsen nicht so dolle. Genau so wie mein 10 Jahre alter Polo 9N. Der Händler meinte es liegt daran, dass der Wagen neu ist und lange stand. Wenn erst eine "Schicht" von den Backen runter ist, wirds besser. Händler-Bullshit-Bingo oder was meint ihr?


    2. Sehr kurzer Schaltweg vom 1. in den 2. Gang. Muss man sich erst dran gewöhnen... Stimmts? Ist das bei Euch auch so?.


    3. Sitzheizung: Nur Ein/Aus, keine Stufen, schlecht platzierte und schlecht zu drückende Schalter. Und dafür 600€ Aufpreis. Mein Polo hat 5Stufen und eine Rändelschraube neben den Lüftungsdüsen - perfekt. Nun denn: Überlege folgendes: Keine Sitzheizung ordern, Sitzwärme-Kissen. Oder nachträglich Stufenheizung einbauen oder Sitz austauschen. Evtl passt ja der vom 500. Was denkt ihr?


    4. Die Schaltwippen fürs Radio hinter dem Lenkrad. Kann man die Funktion tauschen? Gut wäre links laut/leise/stumm, rechts Sendersuche. Hat da jemand Erfahrung?


    5. Preis: Händler leider sehr viel teurer als autoscout, mobile und eu-import. Hat jemand Erfahrungen mit EU-Import?


    Ich werde mich wohl für einen Kombi 95PS entscheiden. Vielleicht baut mir Fiat ja statt Start/Stop ne richtige Sitzheizung ein. :)


    Grüße aus dem seeeehr kalten Allgäu!


    P.S. Sorry ist hier im Interieur gelandet, weil ich erst nur über die Sitzheizung schreiben wollte :)

  • Hi Du!


    So, hier mein Senf dazu ;-)


    1) Bin kein Kfz-Verständiger, doch mein Fiat-Händler hat mir auch gesagt, dass die Bremsen "eingefahren" werden müssen. Ob das so ist, kann ich gar nicht sagen - nach einigen Kilometern war ich an die Bremsen des Tipo gewöhnt und hatte keine Probleme damit.


    2) Sehe ich auch so - sehe aber keinen Nachteil dadurch?!


    3) Finde Stufen auch besser - und ja, die Schalter sind nicht so geschickt angeordnet. Ganz pragmatisch: bin einfach froh, eine Sitzheizung zu haben. Besser als eine dieser Auflagen, die immer verrutschen und deren Kabel mich über kurz oder lang immer stören :cursing:


    4) Tauschen geht IMHO nicht - aber wozu auch? Finde es gut; nicht mehr die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.


    5) Preis... nun ja. Import-Erfahrungen habe ich keine, aber mit Verhandlungsgeschick solltest Du den gleichen Preis oder aber einen Bonus (Matten, Winterreiifen, ...) bekommen. Frech kommt weiter!



    Und zum Schluss: Probefahrt gemacht und doch für 95 PS entschieden? Okay, warum nicht. Ich hätte nach der Turbo-Probefahrt keinen anderen Motor gewollt :D


    Grüße zurück und viel Erfolg beim Handeln! Wird schon werden... anschließend immer gute Fahrt :thumbup:

  • Jede Bremse braucht ein bisschen bis Sie die volle Leistung bringt, Du fährst ja auch mit keinen Neuwagen sofort Vollgas.. :) :) :)
    Popoheizung habe ich schon in meinem Freemont nie genutzt und da hatte Sie glaube ich 2 Stufen..... ;) ;)


    Ich habe bewusst den 95 PS Benziner und keiner Ausstattung(POP) gewählt....da kann nichts kaputt gehen und mein Navi ist ein gutes Garmin was ich jederzeit austauschen kann.....das mit den ganzen UP-Dates würde mir auf den Wecker gehen...….wenn es den 1,6 Benziner mit Schaltung gegeben hätte, dann wäre der jetzt in meinen Karl drin.....


    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.....außer durch mehr Hubraum.... :D :D :D
    musste gestern bei der Probefahrt vom Vectra C meines Sohnes feststellen 2,2 L mit 155 PS gehen Super und können auch untertourig gefahren werden und der Motor beschleunigt auch im 5 Gang bei 60 sauber hoch.....nix Turboloch und solide Technik..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Hallo und besten Dank für Eure Meinungen! Gegen 120PS spricht für mich:


    1. mehr Verbrauch. Stimmt doch, oder?
    2. brauche ich 120 Ps? Mein Polo wiegt 1T und hat 68 Ps. Gut, Berg hoch musste halt Klima ausmachen, das bringt noch n paar Ps. :) Der Tipo wiegt 1,2T. Sollte genau hinkommen. Und Überholen geht mit dem Polo auch - muss halt gut vorbereitet werden :)
    3. WennTurbo kaputt gehen tut - nix billig
    4. Hier im Forum sprach jemand davon, dass man vor und nach der Fahrt Turbo-Gedenkminuten einhalten sollte. (Aufwärmen/Abkühlen glaub ich) Das nervt mich jetzt schon :)
    5. Für die ganzen Nachteile auch noch mehr bezahlen?


    Ich habe hier von einer Einfahrphase gelesen. Dass man sich mit nem neuen Auto nach der Abholung nicht zur Dakar einschiffen sollte, ist klar aber hier klang das so, als ob das Auto eine Zeit lang aktiv eingreift, drosselt, steuert. Ist das so?


    Gruß Frank

  • 120 PS haben keine Nachteile, 95 PS auch nicht :D


    Bei moderater Fahrweise kann man auch mit 120 PS sparsam sein
    und umgekehrt bei 95 PS kann man zum Spritfresser werden.


    Einfahrphase gibt es bei jedem Modell, die Strecke ist dabei abhängig vom Motor.


    Mein Bauchgefühl sagt, du bist der 95PS Typ ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • :1f923: nimm den 95 er Motor.


    Wenn du keine teuren turbomotorschäden haben möchtest ist es wirklich besser den Motor nach schnellen Fahrten zur Ruhe zu kommen lassen.
    Bei mir passt das wunderbar , muss erst immer noch das Hoftor aufschliessen und aufschieben, da kann er immer schön runter kommen :rolleyes:


    Und das Auto greift am Anfang nicht aktiv ein oder drosselt . Der bordcomputer passt sich deinen Fahrstil an :whistling:

  • :1f923: nimm den 95 er Motor.


    Wenn du keine teuren turbomotorschäden haben möchtest ist es wirklich besser den Motor nach schnellen Fahrten zur Ruhe zu kommen lassen.
    Bei mir passt das wunderbar , muss erst immer noch das Hoftor aufschliessen und aufschieben, da kann er immer schön runter kommen :rolleyes:


    Und das Auto greift am Anfang nicht aktiv ein oder drosselt . Der bordcomputer passt sich deinen Fahrstil an :whistling:

    Das ist so nicht richtig! In der Einführphase ist die Einstellung der Motorkennlinie eine andere!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Okay :1f60a: drosseln kann ich mir ja in der Zeit zum Schutz noch vorstellen, aber wann würde denn etwas aktiv eingreifen?

    Auch der Tipo ist ein rollender Computer, was verstehst du unter aktiv eingreifen?
    Wenn du keine Hilfssysteme aktiv hast, wird weder gebremst, noch greift dir der
    Herr Computer ins Lenkrad ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • 1. Finde ich ganz normal, nicht schwach aber auch keine Hochleistungsbremsanlage. Am Anfang muss man ein wenig stärker drücken, das stimmt.
    2. Beim 95 PS Motor finde ich alle Schaltwege ähnlich lang bzw. kurz.
    3. Sitzheizung hatte mein POP serienmäßig. Ich nutzte sie aber nicht. Kenne das aber von meinen anderen Autos aber auch mit stufiger Schaltung. Die Heizung ist aber rel. effektiv und man kann sie schnell wieder abschalten, für den Rest der Fahrt bleibt der Popo und der Rücken warm :) .
    4. Das ist nun mal so. Man gewöhnt sich dran. Bei meinem Mercedes ist das auf dem Lankrad und auch ganz anders gestaltet, aber besser? Nee, nur anders.
    5. Meiner ist ein EU-Import aus Litauen. Er war günstiger als ein dt. POP und hat eine Austattung, die es in D gar nicht gibt, auch nicht gegen Aufpreis. Ich hatte schon mehrere Importe (u. a. VW und Ford), niemals gab es Probleme mit der Wartung oder der Garantie, die ich bei den Vorgängern schon öfters in Anspruch nehmen musste. Verdient wird mit der Wartung und nicht mit dem Verkauf von Neufahrzeugen.


    Der "kleine" Benziner hat (zum Glück) kein Start/Stopp. Die Sitzheizung ist m. E. mehr als ausreichend. Aber 600,- (wirklich?) wäre mir sie auch nicht wert!

  • Immer diese Turbomärchen...


    wenn man den 95 PS Benziner nach acht Sunden Dauervollgas vorm Hotel abstellt und ich das Gleiche mit MEINEM Turbo mache (also praktisch hinterher fahre), lasse ich es mal dahin gestellt für welches Fahrzeug es schädlicher ist.
    Sicher ist es ein Bauteil mehr, welches kaputt gehen kann, aber wenn man mit Hirn fährt...aber lassen wir das.


    In diesem Fall reicht aber die 95 PS-Variante

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!