Auf meiner Fahrt nach Hamburg habe ich mal einen schönen Eindruck der Strecke bekommen.
Im Ballungsraum von mir (Neuss) bis durch den Pott extrem viel Verkehr, Straßenzustand eine Katastrophe und viele Baustellen.
Das Mittelstück dann überwiegend gemäßigter Verkehr, gut ausgebaute Straßen, kaum Baustellen. Hier konnte ich es auf der Rückfahrt richtig schön krachen lassen.
Vor Hamburg dann wieder stärkeres Verkehrsaufkommen, aber lange nicht so schlimm wie im Rheinland und zumindest die Bahn in gutem Zustand.
Fazit: Intelligentes Verkehrsleitsystem ausbauen.
Wo/wann möglich freie Fahrt geben, ansonsten eben beschränken. Allerdings müßte da "das Volk" auch mitspielen, Kontrolle ist dann nur noch schwerlich möglich denke ich, wenn die erlaubte Geschwindigkeit "permanent" wechselt.
Das die Entscheidung über ein intelligentes System von Politikern getroffen wird führt selbiges allerdings auch wieder ad absurdum.

Tempolimit in Deutschland!
-
-
-
Ja der Hans - der kann´s. Hans ist der saarländische Ministerpräsident und hat schon letzte Woche klargemacht, das er sich bei der Abstimmung enthalten will...enhalten wird dann als "nein" gewertet...
LG
Andi -
-
Finde ich gut.
-
Ich auch
-
Kann ich auch gut mit leben. Vollkommen ausreichend.
-
Ich finde solche Ideen Schwachsinn.
Damit will ich nicht sagen das 180Km/h nicht ausreichend sind. Jedoch ist das für mich so sinnfrei wie die Eckel Bildchen auf Zigaretten Packungen. Die Konzerne werden sich mit solchen Vorstöße selbst ins Knie schießen. -
Ich finde solche Ideen Schwachsinn.
Damit will ich nicht sagen das 180Km/h nicht ausreichend sind. Jedoch ist das für mich so sinnfrei wie die Eckel Bildchen auf Zigaretten Packungen. Die Konzerne werden sich mit solchen Vorstöße selbst ins Knie schießen.Das glaube ich nicht Ralf. Volvo hat 2020 vielleicht eine Handvoll weniger Autos deswegen in Deutschland verkauft. Und so wird es auch Renault/Dacia ergehen - höchstens ein, oder zwei Handvoll Autos weniger.
Den meisten Kunden ist das wurscht...man kann eh kaum mehr als 170-180 auf der Autobahn fahren, dann muss man schon wieder Bremsen. Und im europäischen Ausland interessiert es eh keinen. Da darf maximal bis 130/140km/h gefahren werden.LG
Andi -
Ich persönlich finde eine Reisegeschwindigkeit zwischen 130-150 km/h auf der BAB ,teilweise wo es möglich ist,teilweise gibt es eh schon Beschränkungen zb A4 120/130 geregelt,es gibt wenig strecken wo frei ist..
Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk
-
Das glaube ich nicht Ralf. Volvo hat 2020 vielleicht eine Handvoll weniger Autos deswegen in Deutschland verkauft. Und so wird es auch Renault/Dacia ergehen - höchstens ein, oder zwei Handvoll Autos weniger.Den meisten Kunden ist das wurscht...man kann eh kaum mehr als 170-180 auf der Autobahn fahren, dann muss man schon wieder Bremsen. Und im europäischen Ausland interessiert es eh keinen. Da darf maximal bis 130/140km/h gefahren werden.
LG
AndiIch denke das hängt auch stark davon ab was man verkaufen möchte und auf das Klientel welches sich mit der entsprechenden Marke identifiziert. Bei Volvo als typisches "Oberlehrer Auto" welches mit den überteuerten Kisten auch eher weniger einen sportlichen Anspruch hat mag das funktionieren. Auch sind deren Marktanteile eher gering. Jedoch bei Renault welche viele ihrer Produkte auch als dynamisch und sportlich bewirbt und mit diese "RS Modelle" oder auch Alpine eher ein leistungsorientiertes Publikum erreichen möchte wird das nicht funktionieren. Es wird niemand einen Grundpreis von 55000 € für einen Sportwagen (Alpine) bezahlen welcher danach von jedem Ford Fiesta verblassen wird.
-
Finde ich ok, dürfen gerne alle Marken so handhaben. Man brauch nur täglich die 5 hier hin und herfahren und diese Drosselung erfährt bei vielen Verständnis. Wegen mir dürfen die auch gerne 130 Tempolimit reinhauen.
Wer meint mit 250 Sachen reisen zu müssen, kann gern aufem Hockenheimring seine Runden drehen.
Ich fahre auch gerne schnell, aber die Rücksichtslosigkeit im Verkehr hat enorme Ausmaße angenommen, und da hasse ich besonders die Schweizer, daheim dürfen se net und hier fahren die meisten wie die Irren. -
Ich sage (wieder) mal nur Intelligentes Verkehrsleitsystem.....aber das kostet halt Geld.
Was ich viel schlimmer finde ist die derzeitige Rechtslage, das ist so wischiwaschi, da gibt es einfach 0 Rechtssicherheit.
In dem einen Fall bekommst du bei einem unverschuldeten Unfall mit Tempo 150 schon eine Mitschuld, im anderen wirst du bei Tempo 180 von jeder Mitschuld frei gesprochen.
Da liegt alles einzig im Ermessensspielraum des zuständigen Richters.(gefährliches Halbwissen)Entweder ich erlaube Tempo xy oder ich erlaube es nicht.
Wenn ich einen Ferrari besäße würde ich den auch gerne mal auswringen, dann steht man halt Nachts um 3 auf und genießt die leere Straße.
Andererseits, nicht alle besitzen die Intelligenz sich ihren Geschwindigkeitsrausch auf leeren Straßen hinzugeben, wie Anja schon schreibt, mit den Idioten die einem bei Tempo 180 auf der Stoßstange hängen hat wohl jeder bereits Bekanntschaft gemacht, braucht auch kein Mensch.Außer Frage steht das Tempo 180 und auch weniger im Alltag oder zum "Reisen" allemal ausreichend ist.
-
Und ich dachte ich bin alt.
-
Und ich dachte ich bin alt.
Biste auch, zumindest zahlentechnisch
Ich hab da früher nie drauf geachtet, mich zwar über die Idioten im Verkehr geärgert aber seit mein Kind selber fährt is das dann doch wieder was anderes. Man macht sich mehr Gedanken oder beäugt das vorhandene Regelwerk kritischer. Und ganz ehrlich für manche Autofahrer hab ich kein Verständnis. In deren Händen ist das Auto eine Waffe. -
Da bin ich bei Dir.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!