Unsere Geschichten und Erfahrungen beim Autokauf

Partner:
Feiertag?
  • In diesem Fred könnt ihr eure Geschichten und Erfahrungen beim Autokauf mitteilen.


    Dann fange ich mal an.
    Mein erster Neuwagen sollte ein Audi 100 Avant werden, tornadorot :love:
    Bei meinem Händler wollte ich den Opel Commodore in Zahlung geben.
    Nunja, der Wagen fuhr noch, immer einen Kanister Öl dabei.
    2 Tage zuvor war mir die Rückenlehne des Fahrersitz gebrochen,
    hinter dem Sitz zum fixieren der Lehne eine Jaffakiste gestellt.
    1 Tag vorher ist der Blinkerhebel in Einzelteile zerfallen.
    Es wurde also Zeit, für einen neuen Wagen.
    Der Händler war super, wenn du mir den Commodore nicht in Zahlung gibst,
    bekommst du von mir einen Extrarabatt von 500DM.
    Er hat mir aber dann noch eine Adresse besorgt, wo ich den Wagen dann für
    500DM los geworden bin.
    Den neuen Audi habe ich dann zu 3/3 finanziert, 1/3 Anzahlung, 1/3 über 3 Jahre
    abgezahlt, 1/3 Schlusszahlung. Nach 4 Jahren hatte der Wagen dann einen wirtschaftlichen
    Totalschaden, vorne und hinten platt. In Essen wurde ich an einer Ampel auf den Vorderwagen geschoben.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mein erster Neuwagen war ein Opel Kadett C, City in Goldmetallic. Der Wagen sollte seinerzeit vor Auslieferung einen Unterbodenschutz bekommen, bei der Arbeit ist er dann von der Hebebühne gerutscht und war so zwischen den Trägern der Bühne eingeklemmt, das er nur noch "Schrott" war. Gott sei Dank ist dem Mitarbeiter nichts passiert.


    Ein Ersatzwagen wurde aufgetrieben, der war dann in Blau. Das war in dem Jahr, in dem Opel von Kadett C auf D umgestellt hat. Ich wollte den Motor längs eingebaut noch haben, war damals der 1,6 Liter mit 75 PS.


    Ein anderer Neuwagenkauf Jahre später war ähnlich. Einen roten Polo Fox gekauft für meine damalige Lebensgefährtin. Auf dem Hof des Händlers standen 5 Stück. Unserer sollte H4 Scheinwerfer und ein Radio haben. Am Tag der Abholung riesig gefreut und am nächsten Wochenende den Fox eingefahren, mit über 1000 Km. An dem Tag hatte ich mir die Scheinwerfer angeschaut und mich gewundert, das nirgendwo dort H4 vermerkt war. Die darauffolgende Woche den Termin für die Erstinspektion vereinbart und meine Freundin angewiesen, zu fragen, warum unserer keine H4 Lampen hat. Freundin hat später am Abend den Wagen abgeholt und sie kam gerade zuhause an und wollte berichten, das die das mit den Scheinwerfern prüfen wollten, als der Mitarbeiter vom Autohaus sagte, wir haben zwar die richtigen Papiere, für den Wagen den wir gekauft haben, aber das falsche Auto dazu.


    Irgendein "Lackel" hat die Kennzeichen an das falsche Auto geschraubt.


    Stellt euch nur mal vor, das wäre nicht rausgekommen und Jahre später bei einer Verkehrskontrolle oder ähnlichem ....nicht auszudenken:)


    Wir kamen dann am übernächsten Tag den Wagen passend zu unseren Papieren ausgehändigt und haben ihn dann nochmal eingefahren.

  • Oh Gott Autohäuser.......Kaufgeschichten....soll ich dazu ein Buch verfassen???? :D Was ich da in den letzten 20 Jahren erlebt habe, oder noch vorher mit meinem Vater?! Man(n) hat viel gelernt und noch mehr den Kopf schütteln müssen!


    Angefangen hab ich mit einem Opel Calibra Turbo, jahaaaa das vernünftigste Auto für einen Fahranfänger, den damals schon keine Versicherung normal haben wollte, aber dann auch noch mit Jungspund? Das Teil hat mich regelrecht aufgefressen, aber ich liebte die alte Krawalltüte. Wenn der sein riesiges Turboloch überstanden hatte, traf dich die Schaufel ins Kreuz! :D Aber wie bei Opel auch heute noch üblich, ist die Technik einfach Müll gewesen bzw. die Ersatzteilversorgung. Das Allradgetriebe wurde gehimmelt, ergo musste man mir den Wagen auf Frontantrieb umstellen, danach machte es keinen Spaß mehr. Ein Austauschgetriebe gab es um 1999 nicht mehr, Opel haben 10 Jahre Ersatzteilgarantie einen feuchten Furz interessiert, wie immer eben. Gut ich hätte ins Ösiland zu Steierbruch fahren müssen, aber satte 6000 Mark hatte ich damals einfach nicht mehr übrig. Also gings auf einen fast neuen Astra G, wieder ein Opel, wieder grausig. Fuhr schön, ging mit seinen 1.6 75PS Motor wirklich gut, machte Spaß...aber ständig Macken, ständig Ärger, Airbag, Sitze, AGR, Elektronik, Getriebe, Kupplung...ein Alptraum.


    Der erste richtige Neue war damals ein Audi A4 1.8 in Brilliantschwarz! Da ich im Außendienst war, brauchte ich etwas mit Platz und das auch auf den Kunden eine gewisse Wirkung hat. Nicht als wenn man mit einem Opel kommt, da gibts dann eher mitleidiges Lächeln. Toller Wagen war das! Mit Holz, Sportlenkrad, tollem Radio...für die damalige Zeit wirklich was besonderes und Top Verarbeitet, aber mit 23.000 Euro auch noch leistbar und vernünftig. Heute kostet sowas locker 45.000 in der Ausstattung. Da hat der alte Friedrich (der Chef dort und letzter Lehrling von August Horch) noch mit einem Tarifbüchlein hantiert, weil er von Computern nichts hält, da wurde die Zusage noch am Telefon und per Fax vereinbart. Klar die Rate hat hinten und vorn nicht gestimmt, aaaaaber als Audi meinte "Ey....ein 19 jähriger will gleich einen A4" gabs keine Diskussion als der alte Friedrich anrief, das war noch ein Mann alter Schule. Auch wenn mir immer Angst wurde, wenn er davon erzählte mit seinem A8 am Wochenende mit 250 über die Autobahn Richtung Nürnberg zu düsen, ihr müsst wissen, er hatte ein Glasauge und war damals schon 80!!!! :)


    Der Audi ansich war ein schönes Auto, auch wenn die Syncronringe des Getriebes Geräusche machten und das Fahrwerk sehr sehr, weich war! Zudem hatte ich einen versprochen bekommen mit Funkuhr nach den Werksferien. War aber keine drin, also hatte sich der kleine Ehrlich mit Hunz und Kunz gestritten, bis er eine bekam, dazu musste das ganze Tacho ausgewechselt werden. Hier bestellten sie versehentlich eins von vom V6. Ich wunderte mich aber, warum er danach bei 210 nicht mehr abgeriegelt hat und weit bis in den Roten Drehzahlbereich lief. Ein Meister meinte mal, die Dinger wurden damals nicht übers Steuerteil sondern über Tachokontakt gedrosselt....keine Ahnung obs stimmt. Aber ich glaub der Motor hätte nicht lange gehalten, das war vielleicht ein Gefühl wenn man sich plötzlich auf der Autobahn austun konnte und einem 523i am Hintern hing! :D Letzten Endes wich der Audi dann einem 520i mit M-Paket...aus heutiger Sicht totale Größenwahn in meinem Alter, aber ich konnte es mir leisten und ein BMW mit Heckantrieb und Reihensechszylinder, dass war eine andere Welt.

  • Mein Erster war 1990 ein schwarzer Panda - keine Ahnung von nischt, bis dahin nur W50, Trabant und UAZ496 gefahren. Und mit der tollen Kiste dann ne Deutschland-Rundfahrt (mal raus aus der SBZ) mit einigen Nächten im Auto =O
    Dann das bislang beste Auto, ein Uno Eleganza. Leider lebte der nur ein 3/4-Jahr, dann kam ein LKW :( Das Versicherungsgeld reichte für nen Punto, einen der ersten damals. Als der zu klein wurde für den Kinderwagen folgte ein Marea Weekend - schöööööön groß und mit der wunderbaren abklappbaren Ladekante. Als der dann immer mehr Zipperlein hatte, folgte der jetzige Hyundai Atos - quasi back to the roots. Ein Auto so ursprünglich, wie ein Auto ist, ohne Schnickschnack. Klein, laut, unbequem :D


    Ich bin gespannt, wann der Tipo kommt. Leider habe ich mit dem Autohaus noch keine Erfahrungen, die paar Mal, die ich jetzt da war, waren eher mittelmäßig. Leider halten sich hier in Potsdam und Umgebung die FIAT-Händler nicht, die anderen beiden, wo ich die ersten Wagen her habe, sind schon nicht mehr. Gesagt wurden 6 Wochen - wenn ich das hier alles lese, wird es wohl eher Frühling ;(

  • Wart ihr schon mal in einem Autohaus wolltet ein bestimmtes Modell kaufen,
    habt dann aber das Autohaus mit einem anderen Modell wieder verlassen?


    2003, hatte einen in die Jahre gekommenen Audi 200 Avant,
    Audi hatte mal wieder die Preise mächtig angehoben, das wollte ich nicht mitmachen,
    also sollte es ein Passat Kombi sein.
    Probefahrt gemacht, alles war o.k., danach ab ins Büro und wollte den Vertrag unterschreiben.
    Da rollten die MA ein neues Modell in den Ausstellungsraum, der erste Touran.
    Sofort Probesitzen, super, also den Passat nicht gekauft sondern in die Verhandlung eines Tourans
    eingestiegen. 10 Jahre war er dann mein treuer Begleiter!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mein erster Neuwagenkauf war der Tipo :-)
    Hatte vorher einen gebrauchten Berlingo (war mal ein Baustellenfahrzeug ohne alles) zum Führerschein geschenkt bekommen. Hatte schon länger vor ein neues Auto zu kaufen, weil der doch schon so seine Macken hatte. Etwa ein bis zweimal im JAHR brach das Plastikteil, das das Kupplungsseil am Pedal hält und iwann hatten wir dann den dreh raus das auch selbst zu wechseln. Alle zwei Jahre riss das Seil selbst und wurde ebenfalls selbst gewechselt. Die Schlösser am Auto waren alle 4 kaputt sodass man das Auto auch ohne Schlüssel aufschließen konnte.
    Dann kam der C4 Cactus und ich war mir sicher, dass ich den kaufen will. Probesitzen, Probefahrt, alles gemacht was halt dazu gehört. Drüber nachdenken wollen und dann kam es wie es kommen musste...


    Mitten in der Pampa, natürlich auch gute 150km von zu Hause entfernt ging das Auto mitten in der Fahrt aus...erstmal nix bei gedacht, noch drüber gelacht wie ich es geschafft habe das Auto während der Fahrt abzuwürgen...
    30km später, kurvigsten Abschnitt der Strecke (wo auch sonst...) ging das Auto wieder einfach aus, dann aber auch nicht mehr an...
    Also in High Heels in schickie mickie Outfit auf einem Bauernhof mitten im nirgendwo gelandet. Das muss ausgesehen haben :-D


    Naja Mietwagen abgeholt und heim gefahren. Anruf von Werkstatt: wirtschaftlicher Totalschaden.


    Die Woche drauf dann also ab ins Autohaus um den Cactus zu kaufen, dann aber aus irgendeinem Grund doch nicht mehr so ganz sicher gewesen und mein Mann hatte dann von dem Tipo gehört und gemeint den sollten wir uns dann doch mal ansehen.
    Ich war mir aber doch sicher, dass ich den Cactus haben will...
    Wir aber trotzdem zu Fiat, Männer müssen ja iwie beruhigt werden ;-)


    Vorm Autohaus gestanden und rein geschaut, habe ein Auto entdeckt und gleich gesagt "der sieht ja geil aus!"
    Mein Mann sich voll kaputt gelacht und gesagt "das ist der Tipo"....
    Ich also voll aus dem Häuschen und Auto noch in der selben Stunde gekauft :-D :thumbsup:

  • Geschichten über Neuwagen-Kauf bzw. Erfahrungen beim Autokauf könnte ich wie "Rubberrabbit" auch ein Buch drüber verfassen... Habe ja schon reichlich Erfahrung gemacht in über 30 Jahren...


    Beim Tipo gings ganz schnell.
    Ich hab von der Modelleinführung in Deutschland am 19.März gehört, und wollte mir meine Frau mittags schnappen um den Tipo in Real zu sehen. An Kauf war noch nicht zu denken, geplant war ein Neuwagen erst für 2017.
    Meine Frau hat sich gesträubt überhaupt mitzufahren. Aber weil sie mich (hoffentlich ;) ) liebt, kam sie dann mit.


    Kaum im Autohaus angekommen, stand da eine weiße Limousine in Basis-Ausstattung. Das erste was meine Frau sagte: "Den will ich! Den oder keinen!"


    Damit war das Thema gegessen. Noch die Finanzen geklärt, und 4 Woche später wurde er dann bestellt.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Mein erster Wagen war der Honda Civic 1.4 16V (MB2) Bj. 98. Er wurde damals als Neuwagen von meinem Vater gekauft, ging dann 2009 weiter an meine Mutter als er mehr Wumms wollte und sich den Honda Accord 2.4 (CU2) Type S Bj.2009 gekauft hat. Als ich dann 18 wurde brauchten wir ein weiteres Auto also kam es so dass meine Mutter einen neuen Peugot 208 Bj. 2014 bekam. Sie war mit ihrem neuen und ich mit meinem neuen alten super glücklich :)


    Habe dann ein wenig was investiert, Radio, Subwoofer, Fußmatten, LEDs, Sportstoßdämpfer, Sportauspuffanlage etc. Aber nicht wie ihr alle denkt völlig unnötig sondern immer erst wenn ein Teil ersetzt werden musste da kaputt. Habe dann immer den minimalen Aufpreis gezahlt und den Wagen so Stück für Stück individualisiert. Leider hing dann iwann der Dachhimmel runter und der Wagen fing an an den hinteren Kotflügeln zu rosten. Und das nicht gerade wenig. Eine teure Restaurierung der Kotflügel wäre nötig. Ebenfalls ging der hintere rechte ABS Sensor kaputt. Diese 3 Hauptbaustellen zu beheben würde ca. 1800 Euro verschlingen. Bei einem Fahrzeugwert von 1500 Euro ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich war ernstahft am überlegen ihn trotzdem herzurichten, denn ich hatte ohne Ausnahme alle wichtigen Verschleißteile in den Monaten davor erneuert. Der Wagen war also bis auf die Mängel Top. Nur was passiert wenn man ihn repariert und dann kurz danach in einen Unfal kommt? Das war mein Argument gegen Reparatur und für Neuwagenkauf.


    Also im inet bezahlbare Fahrzeuge gesucht und Händler besichtigt. Bis auf auto die hinnehmbar waren für mich zb citroen ds3, peugot 206 ... nix gefunden. Nicht dass die Modelle schlecht waren. Aber ich wollte unbedingt einen 4 oder 5 türer weil das einfach praktischer ist für reisen oder um mal jemanden mitzunehmen. Außerdem brauche ich einen brauchbaren Kofferaum. Ich fotografiere hobbymäßig und da muss ich gelegentlich mal nen paar stative mitnehmen die nicht gerade kurz sind.


    Zu fiat bin ich eher weil es ja um die ecke war. Und als ich den Tipo gesehen hab .. :love: . den rest kennt ihr :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!