Radfahrer sollen bei Rot nicht mehr warten müssen, überlegen die Grünen.
In der Schweiz funktioniert es, doch Deutschland ist noch nicht bereit für so viel Freiheit?
Der Politiker Dieter Janecek wünscht, dass Radfahrer in Zukunft auch bei Rot die Straße überqueren können.
Natürlich sollen sie, so der Grüne, nicht als Kamikaze-Pilot mit Höchstgeschwindigkeit über eine Hauptverkehrsstraße donnern.
Sein Vorschlag läuft darauf hinaus, dass Radfahrer an der roten Ampel warten müssen. Nur wenn es keinen anderen Verkehr gibt,
den sie behindern könnten, hätten sie das Recht wieder anzufahren und die Kreuzung bei Rot zu überqueren.
Die rote Ampel würde sich für Radfahrer also in ein Stopp-Schild verwandeln. Diese Regelung gibt es etwa in Idoha (USA).
Die Verhältnisse in dem Flächenstaat ohne nennenswerten Radverkehr lassen sich kaum auf die Innenstadt von Berlin übertragen,
aber auch in Paris sind etwa 2000 Ampeln vom Rotzwang für Radfahrer befreit. Die Unfallzahlen sollen zumindest nicht zugenommen haben.
Viele von uns sind ja nicht nur Autofahrer, auch Radfahrer.
Wie ist eure Meinung zu diesem Thema?