Ne Giulia QV für den kleinen Mann.

Welcher Fiat Tipo Typ seid ihr?
Partner:
-
-
-
-
Glaube du hast dich verschrieben Jörg.
Das muss heißen : die Limousine gewinnt weiter an Exklusivität! -
Macht nix. Ich habs gerne ein wenig exotisch.
-
Das muss heißen : die Limousine gewinnt weiter an Exklusivität!
Is' ja gut Frank, is' ja alles gut! Du hast das schon früh erkannt. Ein Allerweltsauto geht anders!
-
Die Limo hat aber keine Probleme mit nassen blinkern/Heckleuchten. Hihihi
-
Für Scuderia erste Hinweise auf die Verteilung der Modelle im Forum. Nicht repräsentativ für den Markt.
-
Einen Tipo Sport, so wie meinen, habe ich überhaupt noch nie in freier Wildbahn gesehen. Und: Mir haben schon viele beim Betrachten meines Wagens gesagt, dass sie noch nie einen Tipo Sport gesehen haben. Viele können es also wohl nicht sein.
-
Antwort von Fiat:
Im vergangenen Jahr waren in Deutschland ca. 90% aller verkauften Fiat Tipo entweder 5-Türer oder Kombi und ca. 10% Limousinen.
Weltweit betrachtet sind es etwa 55% 5-Türer und Kombi und ca. 45% Limousinen.
Kein Wunder, das auch bei uns im Forum die Limos rückläufig sind!
-
ich finde, dass der Kombi am besten nutzbar ist, wenn es mal sein muss. Darum ist mein Tipo ein Kombi geworden.
-
-
Hab gehört, das unsere Limos bald das 4fache an Wert haben?
-
Hab gehört, das unsere Limos bald das 4fache an Wert haben?
Dann musst du mal zum Ohrenarzt!
-
Wenn es die Limousine mit dem TJet gäbe, würde die Verteilung wahrscheinlich etwas anders ausschauen! Würde zwar immer noch hinter HB und Kombi liegen, aber nicht mehr so deutlich..
Meine Frau hätte damals nicht für den Kombi gestimmt, sondern für eine starke Limousine. Sie steht halt auf etwas "mehr Power", wie der bekannte Tim Taylor zu pflegen sagteLG
Andi -
Ich mag (Stufenheck)limos und bin die meiste Zeit in der ich einen Führerschein habe auch eine gefahren (1994 bis 2015). Der Tipo als Limo gefällt mir gut, aber ich habe den HB genommen da er kürzer ist.
Jo Qualm in einer Limo schadet nie.
Meine Lieblingslimo in meinem Autofahrerleben war ein Audi A4 B6 mit 3.0 V6. Aus 5. Hand mit (angeblichen, Wagen hat wohl Jahre gestanden wegen Auslandsaufenthalt) 70000km gekauft und 11 Jahre alt. Erster Eintrag im Fahrzeugbrief war die Deutsche Bank.
Habe dann problemlose weitere 80000km drauf gefahren.
Günstig von privat gekauft, außen ohne Typenschild, unter der Haube ein 220PS Langhuber mit bulligem Klang.
-
-
Nun dann behalte ich meine Limo erst recht.
-
Logisch Ralf - gibt ja auch keine echte Alternative für uns
-
So sieht's aus Frank.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!