Mir egal......ich hab ja eine Limo......was andere fahren ist mir egal
![]()
![]()
LG Thomas
Ich habe auch eine Limo, und das ist für mich auch gut so
Mir egal......ich hab ja eine Limo......was andere fahren ist mir egal
![]()
![]()
LG Thomas
Ich habe auch eine Limo, und das ist für mich auch gut so
Auch wenn für mich immer nur ein Kombi in Frage kommt, finde ich alle drei Tipo-Varianten optisch sehr gut gelungen! Allerdings habe ich heute mal die Preislisten für alle drei Modelle genauer angeschaut und war doch recht verwundert, dass die Limo ja sehr viele Ausstattungsmöglichkeiten nicht hat, die die vergleichbaren HB`s und Kombis haben. Daß die Limo da generell weniger Optionen hat, wusste ich ja bereits, aber es gibt ja z.B. noch nicht mal das einfache Sicherheitspaket... Technisch wäre das ja alles kein Problem, aber hier bei uns wird die Limo sicher ganz bewusst als "minderwertig" angeboten. Denn mit identischer Ausstattung wäre sie ja auch nicht billiger zu produzieren, als der HB. Selbst die Lounge-Ausstattung der Limo ist ja irgendwie eher eine Easy-Ausstattung beim HB und dem Kombi...
Ich fand ja die Limo am Anfang nicht so ansprechet aber nach unserm treffen hab ich meine Meinung geändert finde sie nun doch sehr gelungen , leider kann ich den HB nicht so einschätzen da ich ihn noch nicht so richtig sehen konnte. Das die Limo so stiefmütterlich von Fiat behandelt wird ist nicht richtig wo ist das Problem die selbe Ausstattung in der Limo zu machen wie im Kombi oder im HB? vielleicht glaubt ja Fiat das die Limo hier in Deutschland nicht so gefragt ist was ich aber nicht so sehe beim treffen waren ja fast nur limos zu sehen und nur 3 Kombis und leinen HB. na vielleicht wird es ja beim nächsten Facelifting besser.
So habt spaß mit euren Fiats und Alfas und Lancias .
Naja darum geht es nicht, die Limousine...auch liebevoll Türkenkoffer genannt..ist eben für Länder wie Türkei, Polen, Tschechien etc. gedacht, als günstiges "Volksauto". Daher auch simpler und günstiger entwickelt und hergestellt. Das man als Massenmodell, dem verwöhnten Europäer keine Trommelbremsen mehr hinstellt, oder einen Schiebe-Schalter für die Umluft, als auch einen Dachhimmel aus Filzstoff wie im Kofferraum früher, ist die logische Konsequenz. Trotz des günstigen Preises, hätte er sich dann nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen können, speziell als 5türer oder Kombi, die ja für unseren konservativen Geschmack gemacht wurden.
Das die Limousine so gut ankommt hat niemand geahnt, dass die Rufe nach anderen Motoren oder besserer Verarbeitung/Materialien lauter wird, mag zwar richtig sein. Aber Fiat wird das nicht ändern, außer eventuell bei einem Facelift. Denn die Produktionskosten würden ansteigen und man müsste diese gehobene Ausstattung dann auch in Asien/Ostblock anbieten. Das HB und Kombi 1000 Euro mehr kosten hat schon seinen Grund.
Das würde zwar die Deutschen befriedigen......aber für Fiat würde das in den ärmeren Ländern Verluste bedeuten, da ist die Limousine eben das Zugpferd und muss billig kalkuliert sein.
Naja darum geht es nicht, die Limousine...auch liebevoll Türkenkoffer genannt..ist eben für Länder wie Türkei, Polen, Tschechien etc. gedacht, als günstiges "Volksauto". Daher auch simpler und günstiger entwickelt und hergestellt. Das man als Massenmodell, dem verwöhnten Europäer keine Trommelbremsen mehr hinstellt, oder einen Schiebe-Schalter für die Umluft, als auch einen Dachhimmel aus Filzstoff wie im Kofferraum früher, ist die logische Konsequenz. Trotz des günstigen Preises, hätte er sich dann nicht gegen die Konkurrenz durchsetzen können, speziell als 5türer oder Kombi, die ja für unseren konservativen Geschmack gemacht wurden.
Das die Limousine so gut ankommt hat niemand geahnt, dass die Rufe nach anderen Motoren oder besserer Verarbeitung/Materialien lauter wird, mag zwar richtig sein. Aber Fiat wird das nicht ändern, außer eventuell bei einem Facelift. Denn die Produktionskosten würden ansteigen und man müsste diese gehobene Ausstattung dann auch in Asien/Ostblock anbieten. Das HB und Kombi 1000 Euro mehr kosten hat schon seinen Grund.
Das würde zwar die Deutschen befriedigen......aber für Fiat würde das in den ärmeren Ländern Verluste bedeuten, da ist die Limousine eben das Zugpferd und muss billig kalkuliert sein.
Da hast du recht, aber es dürfte doch zumindest produktionstechnisch kein Problem sein, die insgesamt vorhandenen technischen Bauteile (Bremsen, Scheinwerfer, Sicherheitspaket...) in die nordeuropäischen Limo-Modelle einzubauen, wenn dann dafür der Preis auf den des HB´s ansteigen würde. Ich denke, dass es durchaus viele Limofans gibt, die dafür zumindest in der Lounge-Variante auch 1000,- € mehr ausgeben würden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Limo eine eigene Produktionslinie im Werk hat...
Ähm...nein! Es gibt einige Limousinen Fans aber die sind in der Minderheit, es würde sich niemals lohnen, eine eigenen Produktionsstraße nur für die Europäer aufzumachen, noch dazu für ein Nischenmodell, will man ja vermehrt Kombi und Hatchback an den Start schicken. Das wäre eine völlig unsinnige kalkulation. Entweder man lässt es so wie es ist, oder man führt es im Rahmen des Facelift für alle Modelle ein, wenn mit den Zuliefereren wieder neue Knebelverträge gemacht wurden.
Zum Thema Scheinwerfer....die wollen die Limo-Fahrer sowieso nicht, das LED Geraffel mit dem Kerzenlicht bei Nacht? Nöööö
Zudem unterschätzt du, was bei HB und Kombi alles anders ist. Dachhimmel, Umluftsteuerung, Klimaanalage, Bremsen, Motoraufhängung, Dämmung, Sitzbezüge und und und und...
Das mit der eigenen Produktinsline im Werk hatte ich so gemeint, als das es diese evtl. für die Limo dort gibt und es daher auch für Kerneuropa nur die einfachen Modelle davon hergestellt werden. Also HB und Kombi zusammen produziert werden und die Limo separat...
Naja, ich finde es jedenfalls Schade für die Limofans unter uns, dass sie so eine eingeschränkte Auswahl an Ausstattung haben...
Ich mag meine Limousine auch mit teilweiser asbachuralt Technik anno 1995.
Wäre ja sonst auch nichts besonderes mehr.
Ja, sehe ich auch so. Habe den Tipo gerade deswegen gewählt, weil er so wenig "Schnicki Schnacki" hat. Aber jedem das Seine, gell?!
War bei uns auch so. Wir wollten keine Elektronik Schnick-schnack. Und keine weitergehende Technik. Den Motor kannte ich ja vom Panda HP.
Klimaautomatik? Nö warum? Elektrische Fensterheber hinten? Für wen? Navi? Brauche ich nicht. Ich habe ein mobiles für 100€, das reicht.
Also Asbach einfach und gut ist es...
Mfg
Andi
Ja, sehe ich auch so. Habe den Tipo gerade deswegen gewählt, weil er so wenig "Schnicki Schnacki" hat. Aber jedem das Seine, gell?!
Also ein Dachhimmel der hochwertiger ist als der Kofferraumbelag den wir da haben, Scheibenbremsen hinten und eine Umluftklappe die nicht wie beim Russen mit einer Stange verschoben wird ist Schnicki Schnacki?
Martin, ja, könnte man so sagen.
Das Thema Vorteile/Nachteile bei Scheibenbremse/Trommelbremse hatten wir ja schon.
Mechanische Umluftklappe? Ja, warum nicht. Ich hatte schon Autos da war die elektrisch angesteuerte Defekt (z.B. beim Astra G). Bei Fiat war die mech. Umluftklappe noch bei keinem Auto defekt. Sogar mein erstes, der 127 Fiat. Da hat´s nur klack-klack gemacht, und gut war´s.
Dachhimmel? - jo mei, hab´ich noch nie bemerkt, das es das gleiche Material wie im Kofferraum ist...ich schau so selten im Auto während der Fahrt nach oben...
Mfg
Andi
Ich liebe Karl so wie er ist......einfach aber gut......je weniger Ausstattung, je weniger Fehlerquellen......und weniger Gewicht......mehr Speed.....
LG Thomas
Ich liebe Karl so wie er ist......einfach aber gut......je weniger Ausstattung, je weniger Fehlerquellen......und weniger Gewicht......mehr Speed.....
![]()
![]()
LG Thomas
Genau meine Meinung!
Mfg
Andi
PS: nur der Motor dürfte etwas kräftiger sein - aber nur etwas...so um die 40PS mehr...
Umluftklappe....auch moderner Schnickschnack solange gibt's das ja auch noch nicht. Kann mich noch gut an Autos ohne erinnern. Mal im Ernst, seit es die gibt habe ich die glaube ich noch keine zehn mal benutzt. Im Tipo bisher genau 1x zum testen
. In Schlüchtern gibt's halt nur gute Landluft.....
Was stimmt mit meinem Limousinendachhimmel nicht??? Dieser ist vom Material identisch wie bei dem Hatchback den ich vor kurzem für ein paar Tage hatte. Auch bei der Klimaautomatik gibt's keine Unterschiede.
Trommelbremse hin oder her sie bremst und das gefühlt nicht schlechter als die Scheiben beim Hatch. Vielleicht sind diese ein wenig standfester jedoch hatte ich bisher noch kein Fading der Bremsanlage auch nicht bei langen Bergabfahrten.
Die Scheinwerfer der Limousine sind definitiv um Welten besser als die Linsen/LED Exemplare der Hachs/Kombis in den gehobenen Ausstattungen ebenso die Nebel, Abbiegelampen.
Was mich wirklich stört ist die nicht vorhandene Fußablage und die Griffmulde am Kofferaumdeckel.
Die Sitzbezüge mit "Teilleder" sowie die zugehörigen Türverkleidungen der Lounge Limousine ( Leder/Klavierlack) finde ich wesentlich ansprechender als bei den Lounge Hatchs/Kombis.
So hat jede Tipo Baureihe seine eigenen Stärken und Schwächen.
Ich bin zufrieden mit dem Wägelchen auch wenn's kein Rennwagen ist. Die "ist mir zu langsam Phase" habe ich überwunden .
Limofahren ist gediegen und hat Klasse .
Ja, sehe ich auch so. Habe den Tipo gerade deswegen gewählt, weil er so wenig "Schnicki Schnacki" hat. Aber jedem das Seine, gell?!
Naja das ist aber sehr Versions- und Ausstattungsabhängig. Und ich würde das eine oder andere von dem "Schnicki Schnacki" nicht missen wollen, der Tipo hat schon ein bisserl davon wenn man will.
War bei uns auch so. Wir wollten keine Elektronik Schnick-schnack. Und keine weitergehende Technik. Den Motor kannte ich ja vom Panda HP.
Klimaautomatik? Nö warum? Elektrische Fensterheber hinten? Für wen? Navi? Brauche ich nicht. Ich habe ein mobiles für 100€, das reicht.
Also Asbach einfach und gut ist es...
Mfg
Andi
Genau, jeder wie er will - ich habe (fast) alles drin und hätte das auch so gewählt wenn ich selbst als Neuwagen bestellt hätte. Das hätte nur noch etwas gedauert, so habe ich die Gelegenheit genutzt und mein Wunschauto schon jetzt bekommen können.
Alles anzeigenWas stimmt mit meinem Limousinendachhimmel nicht???
Dieser ist vom Material identisch wie bei dem Hatchback den ich vor kurzem für ein paar Tage hatte. Auch bei der Klimaautomatik gibt's keine Unterschiede.
Trommelbremse hin oder her sie bremst und das gefühlt nicht schlechter als die Scheiben beim Hatch. Vielleicht sind diese ein wenig standfester jedoch hatte ich bisher noch kein Fading der Bremsanlage auch nicht bei langen Bergabfahrten.
Die Scheinwerfer der Limousine sind definitiv um Welten besser als die Linsen/LED Exemplare der Hachs/Kombis in den gehobenen Ausstattungen ebenso die Nebel, Abbiegelampen.
Was mich wirklich stört ist die nicht vorhandene Fußablage und die Griffmulde am Kofferaumdeckel.
Die Sitzbezüge mit "Teilleder" sowie die zugehörigen Türverkleidungen der Lounge Limousine ( Leder/Klavierlack) finde ich wesentlich ansprechender als bei den Lounge Hatchs/Kombis.
So hat jede Tipo Baureihe seine eigenen Stärken und Schwächen.
Ich bin zufrieden mit dem Wägelchen auch wenn's kein Rennwagen ist. Die "ist mir zu langsam Phase" habe ich überwunden.
Limofahren ist gediegen und hat Klasse.
Du sprichst mir aus der Seele, Bruder!
Die Limosine ist gut, so wie sie ist (und der einzige wahre Tipo...duck und weg).
Alles anzeigenWas stimmt mit meinem Limousinendachhimmel nicht???
Dieser ist vom Material identisch wie bei dem Hatchback den ich vor kurzem für ein paar Tage hatte. Auch bei der Klimaautomatik gibt's keine Unterschiede.
Trommelbremse hin oder her sie bremst und das gefühlt nicht schlechter als die Scheiben beim Hatch. Vielleicht sind diese ein wenig standfester jedoch hatte ich bisher noch kein Fading der Bremsanlage auch nicht bei langen Bergabfahrten.
Die Scheinwerfer der Limousine sind definitiv um Welten besser als die Linsen/LED Exemplare der Hachs/Kombis in den gehobenen Ausstattungen ebenso die Nebel, Abbiegelampen.
Was mich wirklich stört ist die nicht vorhandene Fußablage und die Griffmulde am Kofferaumdeckel.
Die Sitzbezüge mit "Teilleder" sowie die zugehörigen Türverkleidungen der Lounge Limousine ( Leder/Klavierlack) finde ich wesentlich ansprechender als bei den Lounge Hatchs/Kombis.
So hat jede Tipo Baureihe seine eigenen Stärken und Schwächen.
Ich bin zufrieden mit dem Wägelchen auch wenn's kein Rennwagen ist. Die "ist mir zu langsam Phase" habe ich überwunden.
Limofahren ist gediegen und hat Klasse.
Er ist wahrhaftig zum “gediegenen Fahrer“ geworden. Aber nur mit dem Tipo.
Alles anzeigenWas stimmt mit meinem Limousinendachhimmel nicht???
Dieser ist vom Material identisch wie bei dem Hatchback den ich vor kurzem für ein paar Tage hatte. Auch bei der Klimaautomatik gibt's keine Unterschiede.
Trommelbremse hin oder her sie bremst und das gefühlt nicht schlechter als die Scheiben beim Hatch. Vielleicht sind diese ein wenig standfester jedoch hatte ich bisher noch kein Fading der Bremsanlage auch nicht bei langen Bergabfahrten.
Die Scheinwerfer der Limousine sind definitiv um Welten besser als die Linsen/LED Exemplare der Hachs/Kombis in den gehobenen Ausstattungen ebenso die Nebel, Abbiegelampen.
Was mich wirklich stört ist die nicht vorhandene Fußablage und die Griffmulde am Kofferaumdeckel.
Die Sitzbezüge mit "Teilleder" sowie die zugehörigen Türverkleidungen der Lounge Limousine ( Leder/Klavierlack) finde ich wesentlich ansprechender als bei den Lounge Hatchs/Kombis.
So hat jede Tipo Baureihe seine eigenen Stärken und Schwächen.
Ich bin zufrieden mit dem Wägelchen auch wenn's kein Rennwagen ist. Die "ist mir zu langsam Phase" habe ich überwunden.
Limofahren ist gediegen und hat Klasse.
fals du jemand zum anschieben brauchst melde dich ralf(lach)
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat