Erstmal vielen Dank für die Tipps ,
besonders an @ TURBO M für das raussuchen der verschiedenen Öle.
Kaufe mir nun das Liqui-Molly TOP TEC 4100 5W-40,
denke beste Alternative.
LG Dirk
Erstmal vielen Dank für die Tipps ,
besonders an @ TURBO M für das raussuchen der verschiedenen Öle.
Kaufe mir nun das Liqui-Molly TOP TEC 4100 5W-40,
denke beste Alternative.
LG Dirk
Au man, wie ich rauslesen konnte hat Liqui-Molly TOP TEC 4100 5W-40 keine richtige Freigabe für den Fiat Tipo.
Zumindest das so rausgelesen unter Thema ... Öl Verbrauch ... ab Beitrag 391.
Hmmm bisken verunsichert.
Benutze das seit 26 Jahren ohne Probleme.....
LG Thomas
Au man, wie ich rauslesen konnte hat Liqui-Molly TOP TEC 4100 5W-40 keine richtige Freigabe für den Fiat Tipo.
Zumindest das so rausgelesen unter Thema ... Öl Verbrauch ... aber Beitrag 391.
Hmmm bisken verunsichert.
Wichtig sind die Eckdaten der Suppe! Die sind o.k.!
Fiat testet nicht alle Öle in dem Tipo, da hätten sie viel zu tun!
Guten Morgen!
Ich schleiche mich Mal hier mit rein.
Meine Frage, warum gibt es Longlife Öle, wenn jeder Hersteller den Einsatz eines solchen so auslegt, wie es ihm gerade Recht ist?
Mein Punto hatte einen Wechselintervall von 30.000km. Mein Mito, mit exakt dem gleichen Motor und dem gleichen Öl, hat einen Wechselintervall von 15.000km.
Auf Nachfrage hieß es, "Ist halt Alfa Romeo".
Wie bitte!? Als ich mich wieder beruhigt hatte, würde mir angeboten, dass Öl zu überprüfen. Wenn es noch gut ist, wird nur evtl. aufgefüllt. Und siehe da, schon waren die Inspektionskosten nicht mehr so hoch, wie vorher berechnet. Man muss aufpassen wie ein Luchs, wenn man nicht beschissen werden will.
Warum das so ist, weiß ich auch nicht aber ich kann dir sagen, dass du nicht der einzige dem das so geht. Vor meinem Tipo hatte ich einen Fiat Bravo mit dem gleichen T-Jet als Antriebsquelle. Der Bravo hatte ein Ölwechselintervall von 30000 km, beim Tipo sind es "nur" noch 15000 km. Wir können sicher darüber spekulieren, den wahren Grund werden wir wohl nie erfahren.
Meine Autos gehen einmal im Jahr zur Inspektion,
jedes mal Pollenfilter neu und neues Öl usw.
Kostet nicht die Welt!
Klar halten die heutigen Öle 30.000km,
aber 3 Jahre würde ich die Soße nicht drin lassen!
Motoröl, Kraftstoffzusätze, Reifen - da entspinnt in den Auto-Foren meist ein Glaubenskrieg.
Der normale Autofahrer kann da nur seine subjektiven Eindrücke beschreiben - nicht Nachprüfbares.
Meine Meinung:
Wenn der Hersteller die Ölwechselintervalle (bei gleichen Ölqualitätsanforderungen) verkürzt, dann wird es einen Grund haben. Schlieslich bedeutet das höhere Betriebskosten und damit einen Wettbewerbsnachteil.
Jedem Autobesitzer ist es freigestellt, ob er sich an die Wartungspläne halten will oder nicht. Wenn jemand (warum auch immer) glaubt sein Motoröl sei nach 15Tkm, 30Tkm oder 50Tkm noch gut, der soll ruhig weiter damit fahren.
Und wenn jemand glaubt es gäbe bessere als die von Hersteller angegebenen Betriebsstoffe, der soll das verwenden was er für richtig hält.
Motoröltest
http://www.youtube.com/watch?t…ZpwvNaoc&feature=emb_logo
Altbekanntes zu dem Thema "Longlife"
http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg
Die Sache ist nur, das z.B. im Punto und im Mito die absolut identischen Motoren stecken. Selbst die Vertragswerkstatt könnte auf Nachfrage nur damit argumentieren, dass Alfa Romeo eben teurer ist, auch im Unterhalt. Dieses Tatsache lässt sich für mich nicht einfach damit abtun, dass sie schon ihre Gründe haben. Selbstverständlich haben sie ihre Gründe. Aber die sind in einem solchen Fall eben einfach finanzieller Natur. Genau die Gründe, die ich auch habe, dieses System anzuzweifeln.
FIAT Motoren gibt es auch bei Opel, Saab, Suzuki, ...
Obwohl die Motoren weitgehend gleich sind, sind die Wartungspläne anders.
Und auch die Betriebsstoffe - keiner außer FIAT empfiehlt SELENIA.
Alfa-Romeo Und FIAT sind zwei unterschiedliche Marken unter dem Dach von FCA - jede macht ihre Wartungspläne wie und warum auch immer ... vielleicht geht man von einer anderen Beanspruchung aus (Sport-Image, SUV-Image, SicherheitsImage der Marke)
Servus liebe Motorsportfreunde,
anbei ein Seite, auf der sich günstig Öl ordern lässt. Natürlich nur für die SELBERSCHRAUBER
http://www.motor-oel-guenstig.de
Lieferung innerhalb 24 Stunden, der Laden ist Top. Schon gecheckt, da der Alfa Spider 916 jährlich sein Fett...äähhh...Öl wegbekommt.
Herzliche Grüße Nick
Ich ordere hier immer, da sie auch gerade viel Spezialöle für den Jeep im Sortiment haben.
Habe in der Fa. eine Ölwanne bei einem Fiat Talento demontiert - Euro 6 = W0W 30
Ablagerungen wie bei einem alten Diesel nach 150.000km
Würde empfehlen bei jedem Ölwechsel vorher nie auf MAX auffüllen und eine Motorinnenreinigung oder eine Ölschlammspühlung durchzuführen
Moin war paar tage im Krankenhaus,
und möchte gleich mein ölwechsel machen.
Wo sieht man das abfülldatum,
da ja 2 Stempel drauf sind?
LG
ok danke , 3.2020 ist dann voll ok,
Endschieden habe ich mich für das liqui Moli 4100 5w 40.
Pingelig bin ich, da dies mein erster Wagen ist mit Turbo,
daher übervorsichtig.lol
LG
Ich fahre mit dem gleichen Öl und was soll ich Dir sagen, der Motor läuft wie geschmiert.
Das Öl fahre ich seit Jahren mit meinen Fiat Benzinern..... habe ich heute erst in den 500C eingefüllt beim Ölwechsel.....jetzt macht er Winterschlaf.....
LG Thomas
Hab gesehen, dass auf manchen Internetseiten bei Selenia kpe 5W40 noch Multiair steht. Kann ich das für den normalen 1.4er 95 PS Benziner nehmen?
Hab gesehen, dass auf manchen Internetseiten bei Selenia kpe 5W40 noch Multiair steht. Kann ich das für den normalen 1.4er 95 PS Benziner nehmen?
Ja
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat