Uconnect TomTom Live Dienste Netzwerkstatus/Verbindung

Partner:
Feiertag?
  • @Greogor, je mehr sich an den Kundenservice unter der 00800 342 800 00 wenden, um so eher sehen diese eventuell mal die Notwendigkeit Ihren Kollegen/INNEN der IT Turin mal auf die Füsse zu treten. Wenn sich keiner beschwert, wird sich nichts ändern.

  • achso, für mein Verständnis bedeutete die rot hinterlegte Einstellung das es aus wäre.


    Wenn der "Punkt" sozusagen rechts ist und das Feld rot hinterlegt. ist die jew.Option an. Da wird mir einiges klar.
    Ich stell mich quasi dämlicher an als ich gedacht habe. Sehr schön.


    Dann vielen Dank und Dir und auch Euch allen Anderen ein schönes Osterfest!!!

    mein Auto= Fiat Tipo Kombi 1.6 "lounge", Magnetico Bronze metallic, Innendesign in taube/schwarz, (und ein w124)

  • Die Dienste haben bei mir von Anfang an recht gut funktioniert.
    Lediglich nach Updates gab es hin und wieder Probleme.
    Dies betraf aber alle Komponenten z.B. gab es Probleme nach einem U-Connect Update, nach Update der Android APP und zuletzt nach der Installation von Android 9 Pie.
    Die Fehler am U-Connect und der App sind meines Wissens mittlerweile behoben (läuft bei mir seit Feb. stabil), die Probleme mit Andoid 9 erfordern Einstellungsänderungen in den Zugriffsberechtigungen.
    Die Aussage deines Kundendienstes ist meiner Meinung nach totaler Blödsinn.

  • Auch hier keine Probleme!
    Noch NIE Probleme gehabt.


    Man kann übrigens auch während der Fahrt die App auf dem Handy starten und wenn die BT Verbindung funktioniert erscheinen sofort die Livetypischen Funktionen wie Live Verkehr im Navi.


    Es muss also nicht zwangsläufig beim Starten des Fahrzeugs schon alles an und Verbunden sein.

  • Auch hier keine Probleme!
    Noch NIE Probleme gehabt.


    Man kann übrigens auch während der Fahrt die App auf dem Handy starten und wenn die BT Verbindung funktioniert erscheinen sofort die Livetypischen Funktionen wie Live Verkehr im Navi.


    Es muss also nicht zwangsläufig beim Starten des Fahrzeugs schon alles an und Verbunden sein.

    So sollte es auch sein, jedoch war es nicht immer so ;)
    Da kam es auf die Reihenfolge der Apps an, die geladen wurde.
    Aber diese Kinderkrankheiten sollten behoben sein, bis es neue
    OS gibt, oder neue Handys :D


    Wenn nix geht, dann waren die Autos für Flottenautos vorgesehen, oder bei EU Autos!
    Lässt sich aber über den Fiat Support wieder freischalten!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • @Greogor, je mehr sich an den Kundenservice unter der 00800 342 800 00 wenden, um so eher sehen diese eventuell mal die Notwendigkeit Ihren Kollegen/INNEN der IT Turin mal auf die Füsse zu treten. Wenn sich keiner beschwert, wird sich nichts ändern.

    Kurze Frage: Ich verstehe also richtig, dass es hier Menschen mit einem UConnect 7" gibt, deren TomTom Live-Dienste funktionieren?! Mir gegenüber äußert sich der Fiat-Kundendienst, dass es bei GAR KEINEM Kunden mit 500X oder Tipo funktionieren würde...

    die TomTom Live Dienste funktionieren schon bei meinem Fiat Tipo 7. Zumindest dann, wenn nicht wieder ein Fehler seitens der APP auftaucht und dieser Wochenlang benötigt um bereinigt zu werden. Hast Du denn auf der Unconect Seite ein Konto angelegt? VG Getr

  • Fragen ala "Freischaltung" und "Konto auf Uconnect" sind unnötig - einerseits hänge ich seit Monaten mit dem Kundendienst, andererseits ging es mal einwandfrei. Dann musste mein UConnect ausgetauscht werden und seither geht's nicht. Ich werde seither vertröstet, dass das bei allen Kunden so wäre - und erst hieß es Februar, dann März, dann Anfang April, dann Ende April.


    Aber gut, dann ist ja klar, dass das Problem an meinem UConnect oder dem Austausch des UConnect-Systems liegen muss, also sollen die sich gefälligst auch drum kümmern statt mich immer hinzuhalten - ich ruf von mir aus auch jeden Werktag zukünftig an, bis es geht. Und notfalls fahr ich auch nach Italien und nerve die zuständige Kundenbetreuerin jeden Morgen auf dem Weg zu ihrer Arbeit. :saint:

  • Mal n kleines Update: Nachdem ich der guten Frau mit etwas Nachdruck mitgeteilt habe, dass das Problem definitiv nicht generell ist, wurde sich jetzt recht intensiv drum gekümmert - bis letzte Woche, seither nix mehr gehört. Funktionieren tut es immer noch nicht.


    Ist es denn möglich durch Austausch des uConnects oder so Android Auto nachzurüsten?

  • Android auto soll man wohl per Software nachrüsten können, nur nicht ganz legal in der Werkstatt. Habe da mal einen link aus einem italienischen forum gehabt wo das Thema besprochen wurde. Bei manchen hat es geklappt bei anderen gab's nur Ärger mit der Software. Da mir das zu heikel ist würde ich es lieber lassen.

  • Falls es wen interessiert: TomTom-Live-Dienste gehen immer noch nicht trotz ständigem Kontakt mit Fiat. Ich sag mal so: Entweder war es mein letzter Fiat oder es war auf jeden Fall mein letztes FCA-Fahrzeug mit nicht ohne weiteres austauschbarem Infotainmentsystem.


    Ob man wohl einen Raspberry Pi oder ähnliches irgendwie mit dem uConnect-Bildschirm verbunden kriegt? Oder ob man das Gehäuse vom uConnect-Bildschirm mit nem anderen 7"-Bildschirm versehen kann? Oder ob es hilft der Sachbearbeiterin in Italien jeden morgen vorm Büro nen Kaffee zu geben und zu fragen wie es aussieht?
    Ich mein ja das TomTom-Navi ist super und TMC gibt auch recht hilfreiche Verkehrsinfos, aber an TomTom-Live oder Google Maps kommts halt nicht ran.


    Auf Grund des (gerade per Google nicht gefundenen) BGH-Urteils wonach ein Infotainment-System im Fahrzeug und dessen einwandfreie Funktion Teil des Fahrzeugs sind, kann sich mein Händler glücklich schätzen, dass die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist, sonst würde ich ihm das Ding aufen Hof stellen und wer das Navi nicht einwandfrei zum laufen bekäme, könnte er ihn behalten. Weil BGH hat zwar gesagt, dass direktes Neueinfordern eines Fahrzeugs für den Händler unverhältnismäßig teuer wäre, aber wenn die Nachbesserung nicht klappt... Und es wurde ja auch mit TomTom-Live-Diensten geworben als ich das Fahrzeug gekauft habe.

  • Falls es wen interessiert: TomTom-Live-Dienste gehen immer noch nicht trotz ständigem Kontakt mit Fiat. Ich sag mal so: Entweder war es mein letzter Fiat oder es war auf jeden Fall mein letztes FCA-Fahrzeug mit nicht ohne weiteres austauschbarem Infotainmentsystem.


    Ob man wohl einen Raspberry Pi oder ähnliches irgendwie mit dem uConnect-Bildschirm verbunden kriegt? Oder ob man das Gehäuse vom uConnect-Bildschirm mit nem anderen 7"-Bildschirm versehen kann? Oder ob es hilft der Sachbearbeiterin in Italien jeden morgen vorm Büro nen Kaffee zu geben und zu fragen wie es aussieht?
    Ich mein ja das TomTom-Navi ist super und TMC gibt auch recht hilfreiche Verkehrsinfos, aber an TomTom-Live oder Google Maps kommts halt nicht ran.


    Auf Grund des (gerade per Google nicht gefundenen) BGH-Urteils wonach ein Infotainment-System im Fahrzeug und dessen einwandfreie Funktion Teil des Fahrzeugs sind, kann sich mein Händler glücklich schätzen, dass die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist, sonst würde ich ihm das Ding aufen Hof stellen und wer das Navi nicht einwandfrei zum laufen bekäme, könnte er ihn behalten. Weil BGH hat zwar gesagt, dass direktes Neueinfordern eines Fahrzeugs für den Händler unverhältnismäßig teuer wäre, aber wenn die Nachbesserung nicht klappt... Und es wurde ja auch mit TomTom-Live-Diensten geworben als ich das Fahrzeug gekauft habe.

    bin ganz Deiner Meinung. Die bekommen es seit Monaten nicht gebacken und erdreisten sich auch noch, einem eine Mail zu schreiben Ende Mai, mit der Aussage: "warten Sie bis zum nächsten UPDATE f. die APP". und das auf meine REKLA vom Januar/Februar. Bei mir muss auch alles funktionieren, ist eine zugesicherte Eigenschaft f. welchen man nach 3 Jahren auch noch bezahlen muss. VG Getr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!