Die Hesse komme....

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Mike,


    zuerst mal allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt mit deinem neuen Wägelchen!


    Zum Thema:
    Was meinst du mit lahm? Wieviele Umdrehungen, welche Geschwindigeit und welcher Gang?
    Der 95PS-Motor ist in den ersten ca. 2.500km in der Einfahrphase (vom Steuergerät her leicht eingebremst) ein wenig langsamer als normal.
    Er soll ja nicht vom ersten Moment an gejagt werden.
    Die ersten 500km, wenn möglich, nicht über 3.500-4.000 Umdrehungen ziehen. Dann die Leistung immer wieder mal kurz fordern (aber erst wenn der Motor warm ist!). Aber auch noch keine Drehzahlorgien bis 6.000! Die sollten so erst mal bei ca. 1.000km kommen.
    Ab ca. 2.500km merkst du aber, das der Motor irgendwie freier atmet!


    Hoffe dir irgendwie hiermit geholfen zu haben!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!


  • Hallo Andi,


    Gut man muss dazu sagen ich bin sonst 170PS 2.0L Diesel Motor gewohnt gewesen.


    Aktuell wird mir ein frühes Schalten vom "Shifter" empfohlen bei ca 2000u/min.
    Wenn ich das mache, komme ich nicht vom Fleck.
    War zu auf der Landstraße bei 70 im 5.Gang bei ca 2500u/min, Gaspedal durchgetreten, nichts. Hab gefühlt 5min gebraucht auf ca 80-85.


    Aber auch bei ca 3000u/min im 3.Gang kam nicht wirklich etwas bei Gas geben.
    Da ist "mal schnell überholen" absolut nicht drin.


    Mir kommt er einfach sehr sehr träge vor für 95PS.


    Ich will ihn aber eben auch in der einfahrphase nicht hochdrehen. Und dachte einfach ich frage euch mal.
    Ist es denn so, dass man den 95PSler in den oberen Drehzahlbereichen fahren muss später?


    Viele Grüße und Danke
    Mike

  • Herzlichen Glückwunsch :1f37e: zum neuen Auto. Schöne Farbe! Gefällt mir gut.


    Zum Motor kann ich Dir leider keine Tipps geben, ich bin zwar auch noch in der Einfahrphase (aktuell ca. 2200km) aber der 120PSler hat vom ersten Meter an gut am Gas gehangen. (damit will ich hier jetzt keinen ärgern ;) )


    Wünsche Dir allzeit gute Fahrt

    Warte mal noch einige 100km ab, dann geht er richtig ab ;)


    Glückwunsch an Mike, Allzeit gute Fahrt!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Auch von mir herzlich willkommen in unserem Forum.


    Nimm am besten an einen der Tipo Treffen teil. Dann kannste bestimmt mal einen eingefahren 95ps Flitzer testen.


    LG Tino

  • Oh ja. War gestern Abend kurz in Herdecke, und abends zurück auf der A1 habe ich den Tipo Mal wieder die Sporen gegeben.....eine Freude, wie stabil er sich in langgezogenen Kurven mit 170-180 verhält.... :rolleyes: mehr als 5000 Umdrehungen war aber nicht drin.....für 200 plus war nicht genügend Auslauf bzw. Gefälle. :thumbup:

  • Ich will ihn aber eben auch in der einfahrphase nicht hochdrehen. Und dachte einfach ich frage euch mal.
    Ist es denn so, dass man den 95PSler in den oberen Drehzahlbereichen fahren muss später?

    Du darfst ihn ruhig in der Einfahrphase ein wenig drehen! Am Anfang so bis 4.000 und dann langsam steigern.


    So wie du es beschrieben hast, kommt auch nachher wenig... ;) 2. Gänge zurückschalten bewirken Wunder :D
    Bedenke immer du hast keinen Turbo und kein Drehmoment- oder Hubraummonster!
    Um ruhig zu gleiten bei Tempo 100 brauchst du keine Drehzahlen, nur wenn du beschleunigen willst, musst du eben das Stöckchen rechts von deinem rechten Bein bemühen und notfalls auch mal 3 Gänge herunterschalten... 8)


    Wenn er aus der Einfahrphase heraus ist, und du es so gemacht hast, wie ich es beschrieben habe, wird das ein kleiner Renner. Der aber immer Drehzahl braucht!
    Aber der Motor wird nie wirklich zum Säufer - es ist schon schwierig den Motor auf über 8l zu bringen. Ich habe z.B. die Limousine bei "normaler" Fahrweise (auch mal Sprints bis 6.000Umdrehungen) im Schnitt bei 6,3l gefahren!
    Auf der AB bei max. 140 auch mal locker eine 5 vor dem Komma. In der Stadt und auf Kurzstrecke (Ampelsprints und ähnliches) kamen auch mal 7,5l zusammen...
    Weniger als 5l sind utopisch - der Motor ist in seiner Grundkostruktion mehr als 30 Jahre alt. Aber extrem belastbar und haltbar! Nur regelmäßige Öl- und Wasserkontrolle sind wichtig.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hey Andi,


    Vielen Dank für deine Ausführung


    Na dann werde ich mich mal dran halten und muss mir angewöhnen, dass der Gute mehr Drehzahl braucht :D


    Mit dem Spritverbrauch bin ich mal gespannt aktuell standen 8,3l auf der Uhr :S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!