Software optimieren? ??

Partner:
Feiertag?
  • Hallihallo.
    pogea racing bietet für den tipo Chiptuning an. Klar ist es nicht gerade billig, aber dafür hast eine bekannte Marke dahinter stehen. Besser als bei ebay einen chip für 100euro von einer noname firma zu kaufen.
    Da meine Garantie bereits abgelaufen ist, werde ich mir (sobald der Geldbeutel mitspielt ;D) den Chip bestellen bzw. einbauen lassen (sollten sie den Chip nicht liefern). Immerhin satte 160 PS, genau richtig für den Tipo. Bin jetzt nicht unzufrieden mit dem Motor, aber das wäre schonmal eine Ansage :)

    Pogea verkauft keine Chips oder chipboxen... sonder Files!


    Diese lässt man am besten vor Ort inklusive Messungen einspielen und am Fahrzeug individuell anpassen.


    So sieht für mich ne optimale Kennfeldoptimierung aus.


    Ihr solltet euch ggf. nochmal tiefer mit der Materie auseinandersetzen. Immerhin überlässt ihr einen fremden euer Auto... und der manipuliert (nichts anderes ist es) eure Software. Das sollte ausschließlich in professionelle Hände und zeitgleich sollte man selber im Ansatz verstehen was dort getrieben wird.

  • Nein der verändert nicht nur einen Wert sondern hat eine eigene entwickelte file.

    Ja dann ist es vernünftig. Die meisten die man kaufen kann sind ja die "billig" Dinger die mega teuer verkauft werden und nur ein Wert verändern.



    hast du messdaten dazu?

    Nein war selber noch nicht auf der Rolle. Kommt aber nächsten Monat wohl. Stelle den Bericht dann mal rein.

  • Also bei den Automatikversionen würde ich das nicht machen, da wird die Kupplung nicht lange mit klarkommen!



    320NM sind für die schon am Limit.
    Wie es beim Handschalter aussieht weiß ich nicht, würde ich aber vorher mal abchecken.

    ein Automatikgetriebe hat einen Wandler und keine Kupplung. Der Wandler kann meist mehr vertragen an Leistung als eine Kupplung.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Beim Tipo mit DCT braucht man erst garnicht anfangen mit Motortuning, da das Triebwerk eh schon 320 Nm drückt und das Getriebe laut Datenblatt nur bis 350 NM ausgelegt ist. Es sei den man legt richtig Geld aufn Tisch und lässt das DCT verstärken.



    http://aulitzkytuning.com/tuning/upgrade-kupplung

  • Hier kann ich nur von Pogea berichten.
    Lasst euch beraten. Für DSGs gibt es natürlich wie Torra sagt... entsprechende Tunings.


    Das ganze wird dann natürlich kostenintensiver. Gleiches Problem haben aber auch alle anderen Hersteller. Auch dort regelt das DSG alles über 320nm weg oder verschleißt. Ein chiptuning macht dann nur in Kombination Sinn.


    Beim 1,4er t-jet ist da zum Glück ja Luft nach oben :D


    VG

  • Dann mal Butter bei die Fische...


    1.4er T-Jet 2017


    Serie laut Hersteller 120 PS und 218 NM


    Kennfeldoptimierung ist heute durchgelaufen.
    Ausgangsmessung auf dem Prüfstand nach dem Tuning:


    151 PS und 310 NM


    Fazit:
    Grinsen im Gesicht.


    Die angepeilten 160 PS haben wir heute leider nicht erreicht. Vermutlich auch durch den deutlich „schlechteren“ Sprit. Dafür wurden die angepeilten NM von 280 um 30 NM getopt. Ein vertretbarer kompromiss.


    Er macht Hammer Spaß. Die 310 NM stehen bei circa 3.000 Umdrehungen zur Verfügung. Serie hat man die 218 bei ca. 2.500-2.600 Anliegen. Man muss ihn also höher drehen.


    Er zieht viel sauberer und gleichmäßiger durch bei höheren Geschwindigkeiten. Wobei natürlich der Turbo stärker drückt. Aber man hat nicht mehr das Gefühl, dass ab 150 langsam die Luft ausgeht. Es geht einfach weiter... :D


    Das dann mal zu mir.


    Ah ja... natürlich mit TÜV und zusätzlich hab ich eine Tuningversicherung abgeschlossen.


    VG Haro

  • Abgefahren, Hammer!!!

  • :thumbsup: Was hat das ganze jetzt gekostet ?

  • über Geld spricht man nicht... ;)


    Ich liste hier einfach mal die Positionen einzeln auf. Jeder kann sich dann in etwa ausrechnen was man mindestens und maximal ausgeben kann:


    - Tuning 398,00 EUR (ohne dem geht's nicht)
    - Eingangs- u. Ausgangsmessung 120,00 EUR (von mir klare Empfehlung)
    - TÜV 199,00 EUR (kann auch nachträglich erworben werden oder man lässt es)
    - Tuningversicherung für ein Jahr 249,00 EUR (sofern das Auto nicht älter als 2 Jahre ist, optional)


    Die Versicherung beinhaltet den kompletten Antriebsstrang, Motor, Turbo, etc. und bietet eine maximale Deckung von knapp 7.000 EUR bei Motorschaden zzgl. diverser Zusatzleistungen wie Abschleppkosten und Ersatzfahrzeug.


    Fiat berechnet für ein Jahr Zusatzversicherung bis 100.000 km 280 EUR. Natürlich deckt diese Garantieverlängerung mehr Positionen ab (eben auch den Fensterheber). Jedoch entfällt die Herstellergarantie für den Antriebsstrang und wesentliche Motorkomponenten durch das Tuning.


    Ich denke so hat jeder einen Überblick.


    Namhaftes Unternehmen und Partner von Pogea Racing. Die entwickeln gemeinsam die Files. Die Files werden übrigens an andere "Tuner" ebenfalls verkauft.
    Ohne Prüfstand oder entsprechendes Fachwissen aber nicht an das individuelle Fahrzeug angepasst werden. Das finde ich wichtig zu wissen.



    VG



    PS: Ich war in der Nähe von Hamburg ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!