ja so ist es richtig ohne helferlein lernst du das fahren

Reifendrucksensor, welcher Tipo hat das, welchen Knopf drückt ihr?
Partner:
-
-
Das schöne ist auch, wenn das Fahrschulauto eine Einparkautomatik hat, darf man diese auch in der Prüfung benutzen.
-
sämtliche helferlein darf man benutzen das im fahrschulauto eingebaut ist
-
Meim Sohn hat im Fahrschulauto Pipser vorne und hinten und sogar eine Rückfahrkamera. Ich bin mal gespannt ob er danach auch Punto fahren kann.
-
Meim Sohn hat im Fahrschulauto Pipser vorne und hinten und sogar eine Rückfahrkamera. Ich bin mal gespannt ob er danach auch Punto fahren kann.
das denk ich schon, bist mit ihm mit Sicherheit schon gefahren
-
Diese ganzen Helferleine gibt es im Fahrschülern und dürfen auch genutzt werden, find ich auch richtig so.
Das vorsichtige fahren ist aber nicht unbedingt Angst bei den vielen Fahrstunden die sie heutzutage absolvieren müssen. Heute gibt es eine Probezeit in der man sich nichts zu Schulden kommen lassen darf.
Zu meiner Zeit (1978) hatten wir noch einen Dorfscherrif, da gab's was hinter die Ohren und ne eindeutige Ansage, dann sind wir wieder ins Auto gestiegen und haben uns stark gefühlt. -
Ja die Probezeit kenne ich auch noch
aber deshalb übervorsichtig zu fahren? bin ganz normal gefahren
-
Diese ganzen Helferleine gibt es im Fahrschülern und dürfen auch genutzt werden, find ich auch richtig so.
Das vorsichtige fahren ist aber nicht unbedingt Angst bei den vielen Fahrstunden die sie heutzutage absolvieren müssen. Heute gibt es eine Probezeit in der man sich nichts zu Schulden kommen lassen darf.
Zu meiner Zeit (1978) hatten wir noch einen Dorfscherrif, da gab's was hinter die Ohren und ne eindeutige Ansage, dann sind wir wieder ins Auto gestiegen und haben uns stark gefühlt.Bei ABS, ESP und ähnlichem finde ich die Helferlein im Fahrschulauto auch absolut richtig! Aber Parkwarner? Oder noch besser Kameras zum Einparken? Oder noch besser die "Parkautomatik"? Man soll doch fahren und parken lernen, wenn die hinterher in ein Auto ohne Helferlein umsteigen - das kann ja nix werden. Jetzt weiß ich auch warum so viele Leute heute so beschissen parken... die haben es in der Fahrschule nicht gelernt und im eigenen Auto keine Parkhelferlein..?
Gruß, Matze
-
Gibts schon Fahrschulen mit nem Tesla inklusive Autopilot?
-
-
Gibts schon Fahrschulen mit nem Tesla inklusive Autopilot?
Ja die gibt es
Das ist die Fahrschulen die mein Sohn gerade besucht.
Da kann man auch Tesla fahren. -
Und nach der Prüfung im Tesla gehts dann mit nem 500 € Golf 3 mit Rest-TÜV zur Sache.
Aber dann nur Automatik.
Ach ja: THEMA!!!!!
-
Nein grundsätzlich finden die Fahrstunden mit normalen Fahrzeugen statt. Jedoch gibt's auch die Option Tesla zu fahren.
-
Ahh... also wie bei diesen Fahrschulen, die auch Porsche und Co. im Fuhrpark haben.
Eine gesamte Fahrausbildung im Tesla ist eigentlich auch etwas sinnlos. Zumindest zur Zeit. In 10-15 Jahren sieht das wahrscheinlich anders aus.
-
Ich kann heute bestätigen, dass das betroffene Rad NICHT bei mir im Bordcomputer angezeigt wird, wenn die Warnmeldung aufploppt.
-
Ich kann heute bestätigen, dass das betroffene Rad NICHT bei mir im Bordcomputer angezeigt wird, wenn die Warnmeldung aufploppt
Ja ist echt doof! Besser man gewöhnt sich an jeder 14 Tage die Reifendruck selber zu kontrolieren. So haben wir es früher auch machen müssen.
-
Also ich kontrolliere sowieso alle 4 Wochen den Luftdruck....bei meinen Monti mit Reifendrucksensoren konnte man bei jeden Rad den Luftdruck sehen( in bar ).
Habe bei unseren 500er festgestellt das das System auch auf Überdruck reagiert.....Claudis rechter Bremssattel hat nach 35T KM den Geist aufgegeben,Bremsscheibe hat geglüht, es kam die Meldung Luftdruck kontrollieren......müsste also beim Tipo genauso sein.
Bremssattel gegen Neuteil getauscht.......Bremsscheiben mit Belägen tausche ich erst im Sommer wenn er zum TÜV muss, Bremsscheibe zwar richtig verglüht, hat aber keine Unwucht und der Bremsbelag hat keinen Schaden genommen, Bremsleistung 1 A.
LG Thomas
-
Die indirekte Messung ist natürlich nicht so genau wie die direkte dafür spart man sich die sensorventile
-
Richtig......die sind teuer und geben öfters mal den geist auf....habe 2 Stück gebraucht in 15 Monaten.....
LG Thomas
-
Ja ist echt doof! Besser man gewöhnt sich an jeder 14 Tage die Reifendruck selber zu kontrolieren. So haben wir es früher auch machen müssen.
Kann das evtl. Ausstattungsabhängig sein? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine das mein Tipo damals bei der Probefahrt entweder beide vorderen oder sogar das betroffene Rad angezeigt hat, da war bei einem Reifen der Luftdruck abweichend. Ist schon eine Weile her, ich kann mich auch falsch erinnern, jetzt beim Umstieg auf die Winterräder musste ich ja eh alle neu kalibrieren - was einwandfrei funktioniert hat. Ich kann auf jeden Fall eine Übersicht aufrufen in der alle 4 Reifen abgebildet sind.
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!