Reifendrucksensor, welcher Tipo hat das, welchen Knopf drückt ihr?

Partner:
Feiertag?
  • Es gibt zwei farbige Displayfelder unten rechts und links des Kilometerstands. Sieht man auch wenn mal die Sonne drauf scheint. Der Rest ist monochrom.

    Sonne... da war was... Sonne.. hab ich schon mal gehört... war das nicht diese komische gelbe Scheibe am Himmel von der immer alle reden? :whistling: :whistling: :D


    Spaß, ich habe da noch nie so genau drauf geachtet, und momentan hat´s hier eindeutig zu wenig Sonne um drauf achten zu können. Wird nachgeholt!


    Gruß, Matze

  • Hmm das kenne ich eigentlich nur von so Gelegenheiten wie z.B. damals als ich einen 1,2 16V Bravo mit 80PS von Wuppertal nach Bocholt fahren sollte.. da habe ich immer geguckt ob die Handbremse auch wirklich gelöst war, habe sogar angehalten und geguckt ob die festhängt weil der im Vergleich zu meinem 1,4 12V 75PS so eine lahme Gurke war... :D
    Gruß, Matze

    Du bist ja auch kein Mopsfahrer Matze :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich hab den Spaß ja auch schonmal getestet beim Tipo und finde das klappt irgendwie nicht.
    Beim Pop kann er ja sowieso nichts weiter anzeigen, maximal das Reifendruck Symbol kann aufleuchten, hab letztens sogar den Druck geändert und ne knappe Woche vergessen zu drücken, ist nichts passiert, kam kein Warnton nichts...

  • Meiner hat einmal gemeckert, Blutdruck äh Luftdruck geprüft alles OK. War eine Falschmeldung.
    Dann hatten wir den Luftdruck beim Reifen rechts vorne um 1bar abgesenkt, nach ca, 5km hat´s angefangen zu piepsen. Also retour gefahren, Luft wieder aufgefüllt, das "Knöpfchen" bei "Zündung an" gedrückt und alles wieder OK.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hatt vieleicht nichts mit euren Thema hier gerade zu tun.ABER::Habe für den Tipo Kombi ein Gerät mit Sensoren die man auf die Ventile aufschraubt ausgerüstet.Sowas hatte ich 6 Jahre auch schon auf dem Wohnmobil.Haben immer koreckt angezeigt.Somit keine Druckkontrolle auf Verdacht mehr nötig.Die Heutigen Geräte zeigen nicht nur den Druck in den Reifen sondern Messen auch die Temperatur der selben.Kann ich nur Empfehlen. :thumbup:

  • Hatt vieleicht nichts mit euren Thema hier gerade zu tun.ABER::Habe für den Tipo Kombi ein Gerät mit Sensoren die man auf die Ventile aufschraubt ausgerüstet.Sowas hatte ich 6 Jahre auch schon auf dem Wohnmobil.Haben immer koreckt angezeigt.Somit keine Druckkontrolle auf Verdacht mehr nötig.Die Heutigen Geräte zeigen nicht nur den Druck in den Reifen sondern Messen auch die Temperatur der selben.Kann ich nur Empfehlen. :thumbup:

    Hast du auch nen link oder fotos dazu für uns damit wir uns mal drüber informieren können?

  • Am besten auf Amazon oder Ebay Seite gehen oder Taire Moni eingeben.Gibt es etliche Geräte mit Sensoren für Montage auf den Reifenventil.Gibt es auch fürs Motorrad.Die Batterie im Reifensensor(4stück) hält etwa 2 Jahre.Das Messgerät selber hatt einen aufladbaren(12volt)Accu eingebaut.Hält ohne Aufladung etwa 25 bis 30 Tage.Ladekabel ist meist dabei.Mein Gerät ist von SMART TPMS EXTERNAL SENSOR.Günstig und funktional. Hatt glaube ich 46,-Euro gekostet.Aber wie gesagt es gibt günstige(ca 25;--120;-) und teure Geräte.Mit solchen Geräten ab und an nur die Reifen auffüllen die etwas Luft verloren haben.Reifendruck hatt man somit immer im Blick.Geräte(display) sind meist Beleuchtet also auch Nachts gut abzu lesen.

  • Sollte genau so gut funtionieren wie meins.Meins ist auf den Amaturenbrett aufgeklebt und hatt selbst am Gerät auch noch eine Solarzelle zur ladung ausser dem eingebauten Accu. :2600:

  • So, am Samstag kam das Packet. Werde sie nachdem ich sie einmal zur Arbeit und zurück angeschraubt hatte wieder zurück schicken.


    1. Die Sensoren sind sehr schwer, laut Postwaage 10,2 Gramm und das hat man gemerkt, also muss neu ausgewuchtet werden.


    2. Bescheuerte Optik, selbst bei Stahlfelgen mit Radkappen schauen die Knubbel über und verschandeln das ganze Erscheinungsbild. Die Sensoren sind so gross wie ein 5 Cent Stück.


    3. Keine Bedienungsanleitung, man muss durch drücken alles selbst herausfinden.


    4. Die Anzeige ist sehr genau, bzw. stimmte mit den Werten an der Tankstelle überein.


    Hab sie wieder abgeschraubt und bis ich was brauchbareres finde mach ichs weiterhin auf die altmodische Art.

  • Ja so ist das mit den Sensoren.Den einen ist die Technik wichtig ,den anderen die Optik.Bei 6 verschiedenen Reifenpaarungen(Sommer-Winterreifen) auf dem Wohnmobil brauchte ich nie Wuchten lassen.Paste immer.Beim Tipo ,neue Felgen mit Winterreifen das gleiche .Leuft ohne Probleme.Schaut euch die verschiedenen Geräte bei Amazon an und liest auch mal die Bewertungen dazu.Kaum einer muste Wuchten lassen.Denke ist auch viel empfindungssache.Habe jedenfalls keine Probleme mit den Sensoren.Übrigens fahren meine Söhne auch diese Sensoren auf Fiat Panda und Golf Kabrio ohne wuchten und Probleme.Soweit meine Erfahrungen.Mag ja bei anderen anders sein.WILL JETZT KEINEN ÜBERZEUGEN:WIE HEIST ES SO SCHÖN.Wissen ist Macht,nichts Wissen macht auch nichts. :thumbup:

  • D.h. ich brauche beim Räderwechsel keine RDKS-Sensoren für den neuen Rädersatz?

    Nein, der Tipo hat keine Sensoren und auch keine möglichkeiten diese in den Bordcomputer anzubinden. Die Lösungen wie sie Oskar nutzt laufen dann mit den Daten auf dein Smartphone oder auf ein mitgeliefertes Display. Meiner Meinung nach aber Blödsinn wenn man ab und zu mal den Reifendruck prüft. Das Argument, dass man mit den Sensoren ja auf der Anzeige den Druck ablesen kann lasse ich nur bedingt zu, da ich mich nicht auf die Sensoren verlassen würde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!