Juhuuu,
hab über die Suchfunktion nichts gefunden.
Weiß zufällig jemand die Gewichtsbelastung vom Kofferraumboden für den Tipo Kombi, wenn er in der oberen Einbauposition ist und wenn er sich in der unteren Einbauposition befindet?
Juhuuu,
hab über die Suchfunktion nichts gefunden.
Weiß zufällig jemand die Gewichtsbelastung vom Kofferraumboden für den Tipo Kombi, wenn er in der oberen Einbauposition ist und wenn er sich in der unteren Einbauposition befindet?
Keine Angabe zu deiner Frage gefunden!
Der Boden kann -40°C bis 80°C ab, aber nichts von max. Lasten!
Oha .....nicht das ich da was putt mache, wenn ich die Woche mal wieder mein Altpapier weg bringe.
Irgendwie muss ich ja mein Wägelchen Finanzieren.
Die Belastungsgrenze wird mit einem deutlichen Knacken signalisiert
Die Belastungsgrenze wird mit einem deutlichen Knacken signalisiert
Wenn’s knackt noch n Zentner.
...und etwas Nachdruck
Ich glaube nicht, dass du die Platte oder die Auflagepunkte mit der erlaubten Zuladung und gängigem Ladegut zum Bersten bringen wirst (ich nehme hier ausdrücklich Blei-, Goldbarren u. ä. aus! ).
Ich glaube nicht, dass du die Platte oder die Auflagepunkte mit der erlaubten Zuladung und gängigem Ladegut zum Bersten bringen wirst (ich nehme hier ausdrücklich Blei-, Goldbarren u. ä. aus!
).
Mir doch egal, wenn die Platte beim Goldbarrentransport kracht, kauf dann einen neuen Tipo
Also ich habe öfters mal Ladung im Kofferraum, da hat sich noch nichts verbogen oder ist zu Bruch gegangen.....
hatte schon 15 Pakete Laminat im Kofferraum oder auch mal alles vollgeschlichtet mit Getränken....no Problem.....aber meistens nehme ich einfach einen von meinen Anhängern.....da passt einfach mehr drauf und ich brauch nicht in den Kofferraum kriechen bei meiner Limo.....
LG Thomas
... Na prima..... Da waren meine 2 Probleme.
1. Keinen Anhänger
2. Noch! Keine Anhänger Kupplung
Bleibt also nur der Kofferraum.
Aber wenn du schon Laminat weg geschafft hast, dürften 400 Kg Altpapier kein Problem darstellen.
400kg ist schon eine Menge an Altpapier....
aber Du wirst ja sicher die Sitzbank umklappen, dann geht das vielleicht ohne das Dein Auspuff am Boden schleift....
LG Thomas
Der hält schon was aus hatte mal 2 große Mörtelkübel mit Kieselsteine geladen gehabt und war kein Problem
Thomas,
Mit 400 Kg hatte ich meine Renöse schön tiefer gelegt. Zumindest hinten
Juhuuu,
hab über die Suchfunktion nichts gefunden.
Weiß zufällig jemand die Gewichtsbelastung vom Kofferraumboden für den Tipo Kombi, wenn er in der oberen Einbauposition ist und wenn er sich in der unteren Einbauposition befindet?
Handbuch Seite 65:
Die Ladefläche ist für eine max.
Ladeleistung von 95 kg verteiltem Gewicht
bemessen: Keine schwereren Gegenstände
laden.
@omkel100
Danke dir für die Info.
Ich hatte mein Handbuch durchforstet und nüscht jefunden.
Hab bei mir mal im Handbuch gelunzt und auf Seite 65 steht bei mir was zur Motor-Kontrolleuchte.
Jetzt hab ich´s auch in meine Anleitung gefunden. Auf Seite 44.
Also nüscht mit 400 Kg Altpapier auf einmal weg bringen.
Handbuch Seite 65:
Die Ladefläche ist für eine max.
Ladeleistung von 95 kg verteiltem Gewicht
bemessen: Keine schwereren Gegenstände
laden.
Habe alle 266 Seiten des Handbuch gescannt, keine Angaben gefunden!
Muss mir wohl mal ein neueres Handbuch besorgen!
Der Boden hält mehr ab, habe schon drin gesessen...
Du Fliegengewicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat