
Betanken von E-Autos - Innovationen beim Aufladen
-
-
Das ist doch alles Kacke mit dem Elektroschrott. Solange wir Braunkohle verheizen und schmutzigen Strom im Ausland kaufen.
Wenn man dann noch weiß das die Produktion von dem Mist mehr CO2 freisetzt wie bei einem Verbrenner nach 170000Km dann wird es für mich völlig Sinnfrei.
Ich schwöre das ich so einen Staubsauger nie kaufen werde.
Somit ist mir das "Betanken" völlig egal -
Dito Ralf.
-
Dito Manni…...
LG Thomas
-
Wer das so handhabt ohne Aufrüstung ist selbst schuld bei einem Kabelbrand.
Bei mir liegt ein Kabel über den komplett neuen Sicherungskasten direkt ohne Abzweigung in den Keller. Dort könnte ich ohne Probleme eine kleine Wallbox dranhängen. War bei der Neu-Verkabelung ein Anliegen von mir, das die Vorbereitung für später schon getroffen wurde.
Aber ist eh noch alles Zukunftsmusik. Aber bei mir ist es technisch schon heute möglich!Ich warte nur noch auf ein bezahlbares "richtiges" eAuto. Nicht solche Plastikdinger wie der Go!, oder sonstige Mini-Mini-Autos. Zumindest die Größe eines Renault Zoe muss es sein. Aber eben deutlich günstiger (inkl. Batterie), so um die 15.000€ sollten schon möglich sein.
Dazu eine reale Reichweite im Winter von ca. 150km...würde für den Alltag vollkommen ausreichen!
Da die meisten eh zwei Autos haben, ist die Langstrecke durch einen Benziner oder Diesel mit abgedeckt.Mfg
Andi -
Wehrt euch nicht, hat kein Zweck, die Zukunft kommt
...und wer schon gerüstet ist wie Andi und ich, der kann sofort losfahren,
wenn die richtigen E-Karren da sind! -
Ich als Raucher brauche ein Auto welches Raucher ist.
Irgendwie klar oder?
-
So gehts natürlich auch...
-
Ich als Raucher brauche ein Auto welches Raucher ist.
Irgendwie klar oder?
Naklar!
Ich bin auch Raucher, Beleuchtung, Waschmaschine, Kühlschrank, Rasenmäher, Heckenschere usw. habe ich schon auf E umgestellt,
fehlen nur noch die Karren
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!