Sitzhöhenverstellung

Partner:
Feiertag?
  • Habe da mal eine Frage:Ich habe zwar eine Sitzverstellung(hoch,runter und Lehne ankippen) aber keine Sitzflächenverstellung.Mir ist die Sitzfläche etwas zu schräg nach hinten.Frage bringt da ein sogenantes Keilkissen etwas oder kann man sich die Ausgabe schenken?..Hat jemand solch ein Keilkissen in Benutzung und wie ist die Erfahrung damit?..Danke...Ps:hab mir eins Bestellt.Kommt ewentuel Samstag.Kann dan selbst Berichten ob es was bringt.Solon.. :thumbsup:

    Viele Bandscheibenbeschädigte fahren mit Keilkissen rum!
    Für mich ist auch immer ein Sitz mit verstellbarer Lordosenstütze wichtig!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Bei unseren Vorgänger Fiat Ducato 2,3 Jtd .hatten wir Lardoseneinstellung und Sitzflächen Verstellung auch.Leider fehlt dieses beim Tipo Kombi in der Pop Ausstattung.Weis nicht ob es in anderer Ausstattung sowas beim Tipo überhaupt gibt. :D Werde jedenfalls es mal mit einem Keilkissen versuchen.Habe auch einen 3 fachen Bandscheibenvorfall der Halswirbel und im Lendenbereich.vieleicht hilft es ja ein bischen. ?(

  • Also...Keilkissen heute geliefert und ca 100 km probe gefahren.Mein Fazit:Man sitzt jetzt gerade und aufrecht.Bei meiner größe mußte der Sitz aber ganz runtergelassen werden sonst stößt man sich bei meiner Länge den Kopf beim einsteigen oben am Holm.Keilkissen wirklich knüppelhart.nach 1,5 Stunden Fahrt schmertzt erst mal der Allerwerteste.hoffe man gewöhnt sich dran. :S

  • Bei unseren Vorgänger Fiat Ducato 2,3 Jtd .hatten wir Lardoseneinstellung und Sitzflächen Verstellung auch.Leider fehlt dieses beim Tipo Kombi in der Pop Ausstattung.Weis nicht ob es in anderer Ausstattung sowas beim Tipo überhaupt gibt. :D Werde jedenfalls es mal mit einem Keilkissen versuchen.Habe auch einen 3 fachen Bandscheibenvorfall der Halswirbel und im Lendenbereich.vieleicht hilft es ja ein bischen. ?(

    Der Lounge hat diese Lordosenstütze für den Fahrersitz (elektrisch)... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Guter Scherz... :D Also beim Ducato waren es nur 4 Schrauben und in 8-10 Minuten ausgebaut.Mußte ich öfters machen um an meine Solarbatterien (Wohnmobil)zu kommen.Denke beim Tipo nicht so einfach.Habe wegen Sitzheizung einen haufen Kabel unterm Sitz. 8o

  • Ist (war) Bestandteil der Opening Edition :thumbup: ... aber ich weiß gar nicht ob ich das gebraucht hätte. Habs einmal am Anfang eingestellt und dann nie wieder. Dafür bräuchte ich auf jeden Fall keinen elektrischen Motor. Könnte man doch problemlos manuell einstellen...


    Tausche City Funktion, elektrische Lordosenstütze und automatisch abblendbaren Innenspiegel gegen Schiebedach :D

  • Kann ich wirklich nicht sagen, da mein Kombi eine Tageszulassung war. Und da sind manchmal Sachen verbaut oder nicht verbaut, die man braucht oder auch nicht.
    Ich dachte die Lordosenstützen wären beim Lounge serienmäßig drin...dafür habe ich kein Navi oder DAB+, auch die Parkpiepser hinten fehlten (aber ich dann für den Materialpreis eingebaut bekommen!).


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Bei mir gab es ein Lounge Komfort Paket mit


    - Mittelarmlehne hinten
    - Lordosenstütze, elektrisch für den Fahrersitz
    - Beifahrersitz höhenverstellbar


    Damals für 300,- zusätzlich.


    Die Lordosenstütze war aber auch (!) ein Teil des Business-Pakets (1290,-) mit


    7"-Navi,
    DAB,
    Rückfahrkamera,
    Carplay/Android Auto
    Parksensoren hinten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!