Nachrüsten der original Nebelscheinwerfer

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    Ich bastelt ja gerne an Autos ab und an, nun kam mir die Idee, die originalen Nebelscheinwerfer nachzurüsten da diese bei mir nicht verbaut sind.


    Da ich eher der Freund von original nachrüstungen bin, anstelle von Zubehör, würde ich natürlich gerne alles so nachrüsten wie es der Hersteller vorsieht.


    Da wäre allerdings die Frage an die Technik Profis, ist dies überhaupt so einfach möglich?
    Nicht das irgendwas bei mir verbaut ist, das es die Nachrüstung nicht ermöglicht (Schalter Positionen usw.)


    Dazu bräuchte ich allerdings die Hilfe des Forums.


    Welche Teile werden ALLE benötigt?
    Thema Schaltplan, wo werden die nebler orginal angeschlossen?
    Usw usw. Vllt lässt sich das ja alles gemeinsam erörtern.


    Viele Grüße
    Mike

  • Also ich kann nur Hinweise zu den teilen geben.


    Du brauchst logischerweise die anderen Gitter mit Ausschnitt für die nebler.


    Und die nebler selber. Da würde ich auf welche vom Zubehör zurückgreifen. Das Modell wurde und wird in vielen Modellen (Opel, Fiat, vw) verbaut. Die Preise liegen für die nebler bei rund 40€. Da kannst sogar noch wählen aus normal hell oder Smoke bzw. Schwarz.


    Was Elektrik angeht hab ich keinen Plan. Bei meinem ersten Auto hab ich die einfach an die Batterie abgeklemmt und nen Kabel ins Fahrzeug geführt mit passendem Schalter.


    VG und frohes schaffen.

  • Hallo Mike,


    machbar ist das in jedem Fall. Die Frage ist was Du dafür ausgeben möchtest. Wenn alles original sein soll dann benötigst Du auch den passenden Lekstockschalter usw. was natürlich die Kosten enorm in die Höhe treibt.
    Die originalen Lampen hingegen gibt es recht günstig dazu benötigst Du auch die passenden Masken. Eine Schaltung über ein Relais und einen einfachen Zusatzschalter wäre wohl die einfachste und günstigste Lösung. Jedoch sollte auch ein schalten über den Bodycomputer möglich sein.


    Gruß Ralf

  • Das Thema hatten wir schon mal. ;)


    Nebelscheinwerfer einbauen



    Ich hatte es auch mal mit ePer-Preisen ausgerechnet, die runden Nebler aus die eckigen umzurüsten.
    Das waren schon knapp 350€ an Teilen.


    Beim Nachrüsten mit zusätzlichen Schaltern, Kabeln etc. ist man sicher bei 500€ plus Einbau.


    Wenn es überhaupt möglich ist.
    Nachrüsten ist ja nicht wirklich Fiats Ding.

  • Das Nebler Nachrüsten ansich ist nicht das Problem.
    Das integrieren in die Fahrzeug elektrik dagegen schon.
    Es ist mit einfachen Mitteln nicht machbar!


    Ich bin mir aber gar nicht sicher ob überhaupt die Halter vorhanden sind bei Fahrzeugen ohne Serien Nebler...ich glaub eher nicht.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Sch.... an den Lenkstockschalter habe ich überhaupt nicht gedacht.... dachte man könnte einen drucktaster wie für das Schlusslicht auf der linken Seite im Armaturenbrett integrieren....

    Das Nebler Nachrüsten ansich ist nicht das Problem.
    Das integrieren in die Fahrzeug elektrik dagegen schon.
    Es ist mit einfachen Mitteln nicht machbar!


    Ich bin mir aber gar nicht sicher ob überhaupt die Halter vorhanden sind bei Fahrzeugen ohne Serien Nebler...ich glaub eher nicht.

    puh noch ein Hindernis, aber meinst du die bauen stoßstangen mit und ohne Halter für nebler? Aber das würde sich ja rausfinden lassen.


    Irgendwo einen kippschalter hinzupflanzen, egal für was, finde ich halt immer eher der unschöne Weg. Daher mein erster Gedanke natürlich möglichst orginal.

  • Ich habe eindeutig zu viele Autos. :whistling: Du hast vollkommen Recht beim Tipo sitzen die Schalter links neben dem Lenkrad in der Schalterleiste somit ist der Lenkstock hinfällig. Ich bin gerade zu meinem Tipo gelaufen um nachzusehen. :D Der passende Schalter sollte sich auftreiben lassen.
    Beim 124 Spider ist das im Lenkstock integriert.
    Was die Halter betrifft so mache ich mir keine Sorgen das passt.

  • Ich werde morgen mal bei meinem nachschauen nicht das da in der schalterleiste schon alles voll ist :D


    Ich merk grade, ich fahr ihn irgendwie zu wenig und meine Frau zu viel :whistling:


    Hab grade noch gesehen, es gibt 2 Typen von nebler. Die runden "neuen" und die "alten" eckigen welche mir eindeutig besser gefallen.

    Ein Problem könnte auch das Abbiegelicht sein.
    Da sind sicher auch irgendwelche Lenkwinkelsensoren von Nöten.

    das würde ja aber nur dann der Fall sein, wenn ich auch abbiegelicht integriere oder?


    Generell geht es mir erstmal nur um die nebler.

  • Die eckigen sind soweit ich weiß nur in der Limo verbaut. Habs bisher noch bei keinem Kombi oder HB gesehen. Mein Tipo ist das 2019er Modell von 10/18, ich hab die eckigen.

    Ich habe hier aber auch schon eine Limousine mit runden Neblern gesehen.
    Mal gucken... vielleicht finde ich sie nochmal wieder.

  • Am Anfang würden die Eckigen im Limo, Kombi und HB verbaut. Später haben sie dann die genommen die auch im Panda verbaut sind!

    Heißt aber wenn es die im HB mal gab, da sich an der Stoßstange ja nix geändert hat, passen die immer noch.


    Könnte jmd vllt von die eckig/ovalen neblern, den gittereinsätzen und dem Schalter für die Schalterkulisse links die TNs rausbekommen?
    Am besten auch die passenden steck-connectoren (bei fiat weiß ich es nicht aber bei audi/VW konnte man auch die Stecker mit passenden PIN Kabeln einzeln nachkaufen)


    In der Schalterkulisse links neben dem Lenkrad hab ich 3 freie Blenden. Könnte jmd mal ein Bild posten wo genau der Schalter sitzt? Vorzugsweise im HB ausser da gibts keine Unterschiede.

    Die eckigen sind den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen denn die runden sind ein 0815 Teil welches von vielen Herstellern eingesetzt wird und kostet im Einkauf nur einen Bruchteil. Das diese weder als Nebler noch als Abbiegelicht taugen war dabei wohl nebensächlich. :D

    ja das hatte ich in dem anderen Thread schon gelesen.
    Für fiat die bessere Alternative, aber für die Kunden das Gegenteil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!