Folgt auf das Dieselgate ein Reifenskandal?

Partner:
Feiertag?
  • Wow, da hat kämpft die Reifenlobby aber mit sehr scharfen Waffen...


    Die wollen nur die teuren "direkten" Systeme durchsetzen. Sie merken halt, das diese für sehr viele Fahrzeugkäufer viel zu teuer sind und daher die "indirekten" Systeme bevorzugen.


    Wäre ja auch bei allen Autos unter 15.000€ Kaufpreis ein großer Batzen Geld, der auf die Fahrer zukäme. Wenn ich bedenke, für jeden neuen Satz Reifen bis zu 500€ extra für Sensoren zu zahlen, die nur in einer Fachwerkstatt angelernt werden können... :( :cursing: was ja nochmals Geld kostet...


    Mfg
    Andi


    PS: aber hier denke ich trotzdem, das mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wenn ich bedenke, für jeden neuen Satz Reifen bis zu 500€ extra für Sensoren zu zahlen, die nur in einer Fachwerkstatt angelernt werden können... :( :cursing: was ja nochmals Geld kostet.

    Naja so teuer sind die nun auch wieder nicht.
    Auf dem freien Markt (sofern schon mit passiger Software bespielt) liegen so bei 25-45€/Stück.
    Mittlerweile kann jeder große/gute Reifenhändler solche Sensoren programmieren.


    Originale Sensoren sind schon fertig mit Software bestückt. Kosten aber leider auch fast das doppelte.


    Und auch brauchst du die Sensoren nicht neu machen wenn du mal neue Reifen brauchst (ja ok es gibt wohl auch ganz neu Sensoren die in den Reifen innen geklebt werden)
    Ansonsten sitzen die ja am Ende des Ventils.

  • Naja so teuer sind die nun auch wieder nicht.Auf dem freien Markt (sofern schon mit passiger Software bespielt) liegen so bei 25-45€/Stück.
    Mittlerweile kann jeder große/gute Reifenhändler solche Sensoren programmieren.


    Originale Sensoren sind schon fertig mit Software bestückt. Kosten aber leider auch fast das doppelte.


    Und auch brauchst du die Sensoren nicht neu machen wenn du mal neue Reifen brauchst (ja ok es gibt wohl auch ganz neu Sensoren die in den Reifen innen geklebt werden)
    Ansonsten sitzen die ja am Ende des Ventils.

    Genau, hatte selbst mein Opel Karl für 12.000 drin.

  • VW und Fiat sparen an der falschen Stelle



    Die Umweltorganisation Transport & Environment hat Kontrollsysteme für den Reifendruck unter realen Straßenbedingungen getestet und dabei gravierende Mängel festgestellt.
    Von Joachim Becker


    Seit zwei Jahren sind der Schleuderschutz ESP und eine Reifendruckkontrolle für Neuwagen vorgeschrieben. Beide Systeme sind kritisch für die Sicherheit, weil schleudernde Autos besonders häufig zu lebensgefährlichen Unfällen führen. Tests der Umweltorganisation Transport & Environment haben jetzt gravierende Mängel aufgedeckt: Beim VW Golf funktionierte das Reifendruckkontrollsystem nur während zwei von 16 Testfahrten richtig. Beim Fiat 500 L versagte das System jedes Mal, wenn es unter realen Straßenbedingungen getestet wurde.
    Anzeige





    Hintergrund ist ein Streit um die richtige Technik: Die getesteten VW- und Fiat- Modelle messen den Reifenluftdruck nicht direkt über Sensoren im Rad. Stattdessen wird ein Druckverlust über höhere Raddrehzahlen erkannt. Solche indirekten Systeme, die auf die Daten des Antiblockiersystems zurückgreifen, sind günstiger. Die fehlerhaften elektronischen Kontrollsysteme nähren laut T & E den Verdacht, dass die Hersteller Billigsysteme verbauen, die lediglich unter Prüfstandsbedingungen funktionieren. Selbst im Testlabor fielen die Systeme durch, sobald gebrauchte Reifen aufgezogen wurden. Julia Poliscanova von Transport & Environment vermutet, dass die Technik nur unter den Idealbedingungen funktioniere, die für die Erstzulassung vorgeschrieben sind.
    Die Umweltorganisation weist darauf hin, dass in den USA viel weniger Neuwagen mit indirekten Systemen zugelassen werden als in Europa, weil dort strengere Tests während der gesamten Lebensdauer der Fahrzeuge durchgeführt werden. T & E wirft den Herstellern vor, ihre Reifendruckkontrolle auf den Prüfstandslauf zu optimieren, um störende Fehlalarme im Alltag zu vermeiden. VW und Fiat weisen die Vorwürfe zurück, auch weil ihnen die genauen Testbedingungen nicht bekannt seien.
    [sueddeutsche.de]

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Oh mein Gott....wie haben Generationen von Autofahrern nur ohne ESP oder Reifenluftdruck-Kontrolle überhaupt den Weg nach Hause gefunden? Waren wir nicht alle panisch auf der Autobahn unterwegs und haben bereits bei 80 Todesangst gehabt, weil man nie weis, ob der Luftdruck 0,3 Bar zu wenig ist.....SKANDAL!


    Ich empfinde das langsam als wirklich albern, wenn es danach geht, müsste ja jedes Auto, dass nicht den Richtlinien der bürokratisierten EU entspricht, eine Todesfalle sein! Menschen in anderen Teilen der Welt werden bald einem Massensterben zum Opfer fallen! Es wir Frösche regnen, Hund und Katzen leben miteinander, Chaos, Anarchie.....

  • Oh mein Gott....wie haben Generationen von Autofahrern nur ohne ESP oder Reifenluftdruck-Kontrolle überhaupt den Weg nach Hause gefunden? Waren wir nicht alle panisch auf der Autobahn unterwegs und haben bereits bei 80 Todesangst gehabt, weil man nie weis, ob der Luftdruck 0,3 Bar zu wenig ist.....SKANDAL!

    Das sehe ich genauso, es ging Jahrzehntelang ohne auch gut, und seit der EU gibts immermehr sinnlosen Quatsch, der einem Vorgeschrieben wird. Ich frage mich wie die in den 50/60/70 und auch noch in den 80ern ohne jegliche Sicherheitsausstattung überhaupt Auto fahren konnten. X( OK es gibt viel gute Dinge ABS ESP Airbags Abstandswarner Notbremsassis usw. aber muß denn jeder Scheiß wie Luftdruck ein muß werden? Neee.

  • Sehe ich genauso. War auch ein Grund den Tipo in Basisausstattung zu nehmen, da er noch am wenigsten SchnickSchnack hat (elektr. Handbremse, einklappbare Spiegel, heizbare Sitze, direktes Reifenkontrollsystem, Start-Stop System, etc. ). Was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen. :D

  • Ich habe jetzt drei Jahre als Zweitfahrzeug einen 1994´ziger Omega gefahren! Kein ESP, kein ASR, keine elektrische Handbremse, keine Luftdruck-Kontrolle, kein Navi, kein Kollisionswarner und kein LMAA! Außer ABS und dem guten DSA-Sicherheitsfahrwerk (musste man damals noch entwickeln als es keine 1000 Sensoren gab), musste man mit Fahrkunst und Geduld durch den Winter, incl. Heckantrieb! ;) Für die heutige Generation Weichei-Jugendlichen kaum noch vorstellbar, sind doch schon die Anfängerautos wie Corsa und Co. kleine PC´s die dem Fahrer vermitteln, er ist ein ganz toller Hecht mit ultimativer Kurvengeschwindigkeit!


    Es gibt nützliche Systeme ich finde es auch gut, wenn ich diese frei wählen kann um mich persönlich sicherer zu fühlen und um auf meine Bedürfnisse einzugehen. ABER dazu gezwungen werden, dass is das Letzte!!!!!!! Hier sieht man mal wieder, welchen Einfluss die Lobby auf die Parlamente der EU hat.

  • Ich habe mir heute den Spaß gemacht an einem Rad den Luftdruck um 0.3 Bar zu senken, dies wurde einwandfrei erkannt.
    Ich weiß ja nicht wie die Test Kriterien des offiziellen Tests sind. Für mich war meine Vorgehensweise realistisch und führte zum erwarteten Erfolg. :thumbup:


    Auch ich bin in den frühen 90er in meinem Porsche Turbo mit 280 über die Bahn geflogen obwohl er weder über ABS, Airbags noch sonstige Helferlein verfügte. Auch Spaßbremsen wie KAT hatte er nicht. Dafür schob das Ding an als ob es kein Morgen gäbe. :D Mit 20 machte man sich diesbezüglich wenig Gedanken. Das mute ich dem betagten Auto mittlerweile nicht mehr zu, da die Restauration viel Zeit und Geld verschlungen hat und der Wagen mittlerweile einen beträchtlichen Wert darstellt. Angst nicht zu überleben hätte ich aber auch Heutzutage nicht. :thumbsup:

  • Ich habe mir heute den Spaß gemacht an einem Rad den Luftdruck um 0.3 Bar zu senken, dies wurde einwandfrei erkannt.
    Ich weiß ja nicht wie die Test Kriterien des offiziellen Tests sind. Für mich war meine Vorgehensweise realistisch und führte zum erwarteten Erfolg. :thumbup:


    Auch ich bin in den frühen 90er in meinem Porsche Turbo mit 280 über die Bahn geflogen obwohl er weder über ABS, Airbags noch sonstige Helferlein verfügte. Auch Spaßbremsen wie KAT hatte er nicht. Dafür schob das Ding an als ob es kein Morgen gäbe. :D Mit 20 machte man sich diesbezüglich wenig Gedanken. Das mute ich dem betagten Auto mittlerweile nicht mehr zu, da die Restauration viel Zeit und Geld verschlungen hat und der Wagen mittlerweile einen beträchtlichen Wert darstellt. Angst nicht zu überleben hätte ich aber auch Heutzutage nicht. :thumbsup:

    Danke! Hätte ich auch so erwartet!


    Ich hatte zwar keinen Porsche, aber einen Original tschechischen Favorit von Skoda. Der hatte auch keine Helferlein, und wenn ich bergrunter und mit Rückenwind lt. Tacho(!) 160 Sachen schaffte, fühlte ich mich wie Ayrton Senna - also in gut, ohne Streckenbegrenzungsmauer... Ich hatte auch keine Todesangst! :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!