Tipo wie versichern? Taucht in keiner Tabelle auf

Partner:
Feiertag?
  • Kommt ja aufs Alter und die Schadenfreiheitsklasse an etc.


    Bei meinem 95 PS 1.3 Diesel zahle ich jetzt mtl 79 Euro für KfZ Versicherung ink. TK & VK


    Habe derzeit SF 7 bei Haftpflicht sowie VK

    Aber deine Versicherung ist noch nicht Angepasst auf die richtigen Typklassen vom Tipo oder ? Also ich denke die Versicherung hat dir ein Pauschalpreis genannt, jetzt wo die richtige Typklasse rauskommt wirst du mit Sicherheit auch mehrzahlen müssen oder wie hast du dich geeinigt mit deiner Versicherung?



    Beitrag vom 19.April "
    Bei mir wurde verglichen mit Lancia Ypsilon 1.3 Multijet Diesel....



    Kann euch aber die genaue Einstufung nennen, hoffe das hilft euch.
    16 KH
    18 VK
    21 TK



    Ich bezahle jetzt Vollkasko 79 mtl. mit 150 SB in TK und 500 SB in VK.
    Bin bei 41%.



    Also relativ teuer muss ich sagen, soviel hab ich vorher noch für kein Auto gezahlt."

  • Jo, also den lancia haben se bei der Axa verglichen gehabt und jetzt hab ich wie gesagt bei FCA versichert da isses Allianz da sind es 79 Euro, keine ahnung mit was die da gerechnet haben, wusste es nur von der axa, da waren es sogar 90 Euro mtl.
    Ich nehme mal an, wenn die genauen Einstufungen rauskommen sinkt der Beitrag etwas, so war es mit meinem Vorgänger Auto auch was erst kurz auf den Markt war. Da war ich auch bei Allianz die meinten die nehmen erstmal höhere Zahlen zur Sicherheit, damit der Kunde am Ende niemals mehr zahlen muss, sondern im normalfall weniger.

  • Es kommt einmal auf die schadensfreien Jahre an, das macht sehr viel aus, bin aktuell bei 20%.
    Dann kommt es noch auf die Regionalklasse an, da gibt es örtlich schon einige Unterschiede.


    Was auch wichtig ist, aber auch etwas teurer ist, kein Verzicht auf freie Werkstattwahl!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Was nutzt die Herstellergarantie?
    Es gibt auch Defekte die keine Garantie abdeckt.


    z.B. defekt der Frontscheibe.


    Mein Freund hatte auf die freie Werkstattwahl verzichtet.
    Man hat ihn nach Carglass und Co geschickt.
    Die Scheibe war wie in 80% aller Fälle nicht zu reparieren,
    also eine neue Scheibe rein.
    Weder der Regensensor noch die Frontscheibenheizung funktionierte einwandfrei.
    Nach dem 2. Versuch keine Besserung.


    Bei meinem Wagen musste die Frontscheibe dieses Jahr auch erneuert werden,
    habe es bei Fiat machen lassen, funktionierte sofort alles einwandfrei.
    Kosten 1.200€, habe die 150€ Selbstbeteiligung gezahlt fertig.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • So richtig verstehe ich die Logik nicht. Je niedriger die Klassennummer, desto niedriger die Preise. Bei der Haftpflicht resultert die Einstufung aus der Schadenshäufigkeit des Modells. Da Diesel in der Regel mehr gefahren werden als Benziner kommt es dort zu einer höheren Einstufung. Soweit verstehe ich das als Laie.
    Die Vollkaskoeinstufung hingegen verstehe ich nicht mehr. Dort geht neben der zu erwartenden Unfallhäufigkeit auch der Fahrzeugwert mit ein. Dass dort alle vier, die ja eine sehr unterschiedlichen Startwert haben, in die gleich Klasse kommen erschließt sich mir nicht. Die Einstufung für den Fünftürer (FLH)? verstehe ich dann gar nicht mehr.

  • Mir wurde gesagt das bei der Limo es zur höheren Einstufung kommt das bei einem Crasch auf das Heck bei 15 kmh die Instandsetzung teurer ist.
    Ich musste mir das Lachen verkneifen.
    Was ich nicht verstehe das sie den Linea nicht als Vergleichs Fahrzeug hergenommen haben. Der liegt deutlich niedriger
    in der HK Tk und VK


    Mal schauen ob bald dann eine günstigere Einstufung kommt.
    Oktober werden die Einstufungen neu vorgenommen.


    Bald ist es soweit dann kommt meiner
    Bin schon ganz krippelig wie er in Silber wirkt

  • Die Jungs sind lustig. Heckschaden wird wohl extrem selten über die Vollkasko abgerechnet..... und weiterhin hat die Limo mehr Reserven als der 5Türer bevor es teuer wird.....

  • Wenn wir Glück haben, wird für 2018 entsprechend eine bessere Einstufung kommen. Aber mal abwarten... :D

    Wer´s glaubt! Ich kenne, seit ich Fiat fahre (seit ´94), nur einen Weg bei den Versicherungseinstufungen - den nach oben... :( Sei es HPF oder Kasko...


    Mfg
    Andi mit i :saint:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ich habe mal bei meinem Bekannten nachgefragt (er arbeitet bei der Zürich).


    Ich habe folgende Angaben gemacht:


    - Fahrer BJ 1985
    - Meine Freundin soll ihn auch fahren dürfen (BJ 1983)
    - 9000Km Fahrleistung pro Jahr
    - Garagenfahrzeug
    - Schutzbrief
    - SF 11 für TK und VK
    - Zahlungsweise monatlich
    - Selbstbeteiligung 150€ TK und 300€ VK


    Das ist dort der Top-Tarif mit Marderschaden, freie Werkstattwahl, usw. usw.


    Ich zahle dann ab Dezember (ich hoffe er ist dann endlich da) 71€ im Monat.
    Ich habe einen 1,6L M-Jet Hatchback mit 120 PS bestellt.


    Gruß
    Scox

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!