Partner:
Feiertag?
  • Hallo an alle .


    Was haltet Ihr von EU - Importen.


    Ich habe meinen Tipo Kombi 95 PS POP Ausstattung für Brutto € 11890,00 als EU Import ( aus Rumänien ) gekauft.


    Zulassung mit COC - Nachweis vom Hersteller + Kaufvertrag vom Importeur kein Problem.


    Nachteil : Garantie läuft seit 12/ 2018 / Auslieferung beim Händler in Rumänien.


    Angemeldet habe ich den Tipo am 11.03.2019 also 4 Monate Garantie schon abgelaufen.


    Gibt es weitere Nachteile ? Hat jemand schon Erfahrung ?


    Gruß aus Frankfurt Nico

  • Meine limo kommt aus cz! Nachteile sind bei mir. Zb. Handbuch und Papiere sind auf tschechisch. Kann doch keiner lesen. Ansonsten ist es mir egal. Feiner wagen :thumbsup:

  • Auf das Handbuch hab ich freiwillig verzichtet. Wozu benötige ich ein Handbuch zum Auto fahren? Englisch würde zur Not gehen.


    Aber wie gesagt. Ich hab nun 32tausend km runter. Und keinerlei Probleme gehabt

  • Ich habe ja jetzt schon mein 2. EU Fahrzeug und würde mir jederzeit wieder eins holen. Meiner kommt auch aus Tschechien, mit einer feinen Ausstattung die es so in Deutschland nicht gab und das zu einem top Preis (13.000€). Papiere habe ich mir dann auch gleich in deutsch bestellt.
    Das "Risiko" liegt in der Ausstattung. Man kann Glück haben und bekommt eine bessere Ausstattung aber es kann auch in die andere Richtung laufen. Das Basismodell Pop hatte damals in 2016 in Tschechien noch nicht mal Seitenairbags serienmäßig, also nur optional lieferbar. Darauf muss man unbedingt achten.
    Kurios ist auch das damals der Tscheche 5 Jahre Garantie hatte als es in Deutschland die 4 Jahre gab. Mein Tipo hatte dann warum auch immer hier in Deutschland lt. meiner Werkstatt nur 2 Jahre Garantie :D . Fiat halt... :whistling: . Macht aber nix, da ich sowieso da schon 40.000 km runter hatte und ich eigentlich bei meinem Tipo ein gutes Gefühl habe. Darum habe ich auf eine kostenpflichtige Garantie verzichtet.
    Viel Spaß mit deinem Rumänen :thumbup:

  • Rumänien gehört ja auch zur Europa Union, von der Seite her gibt es keine Nachteile.
    Unterschiede kann es nur in der Konfiguration geben, die sind länderspezifisch.
    Einige Länder bieten z.B. kein DAB+, Live Uconnect an.
    Bei einigen EU Wagen gibt es Probleme bei der Anmeldung dieser Dienste.


    Eine Garantieverlängerung kannst du bei vielen Versicherern abschließen,
    das ist auch kein Problem.


    Ein EU Tipo ist kein Tipo 2. Klasse ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die EU Importe sind , sofern man aufpasst eine gute Sache... Jedoch werfen ja gerade die Händler teilweise die Autos nur so um sich (je nach Region). Dann kriegt man für nen 1000,- mehr teilweise sogar schon Lounge-Ausstattungen etc.

  • hello again


    Interessante Beiträge.


    Alle 5 Tipo - Kombis auf dem Hof des Importeurs sind verkauft.


    Vor 2 Wochen noch freie Auswahl.


    Läuft anscheinend ganz gut mit EU Importen.


    Eine Dachreling hat meiner nicht ,war mir gar nicht aufgefallen.


    Ein Ersatzrad ist auch nicht dabei.


    Zwei Jahre Garantie Verlängerung kosten € 380,00.


    Und ja für € 13200,00 gab es die Lounge-Ausstattungen ( 95 PS ) inkl. Alu Felgen und Navi usw.


    Ich hätte lieber ein Schiebedach und Dachrinnen und kleine Dreieckfenster zum klappen wie im Käfer.


    Gruß aus Frankfurt / Main
    Nico

  • Puh. Meine tschechen haben da nix geklaut.. Im Gegenteil. Ein vollwertiges 5.rad inklusive Wagenheber und radkreuz in den Kofferraum gepackt..


    Einwandfrei. Alles richtig gemacht

  • Hallo, leider ist der Thread schon etwas älter, bin aber gerade erst drauf gestossen.
    Bei mir ist jetzt zweimal hintereinander bei Benutzung des Fix&Go-Kompressors (fürs Fahrrad) die Sicherung der 12V-Steckdose vorne durchgebrannt.
    Eine hintere im Kombi-Kofferraum habe ich leider nicht.
    Jetzt wollte ich mir gerne einen Ersatzreifen mit 195/65R15 Winter in die Mulde reinlegen und die dazugehörige Styroporschale, Wagenheber, Kurbel und Radmutternschlüssel zulegen. Das soll bei Fiat 160,- Euro kosten. Nur für ein bisschen Metall und Styropor. Habe mir leider die Artikel-nr. nicht geben lassen.
    Weiss die zufällig jemand ? Speziell @ Div.Tino .
    Mein Kombi ist eigentlich ein einfacher 95 PS POP. Nichts Besonderes. Habe ein Angebot in der Türkei mit Original-Zubehör für den dortigen Fiat Egea gelesen für umgerechnet 45,- Euro (Allerdings mit Plastikschale).
    Kann mir da jemand helfen und vielleicht mal ein paar Fotos der Nummern schiessen ?
    Grüsse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!