Tatsächlich Bi Xenon in allen S Design?

Partner:
Feiertag?
  • Und das war echte Kurvenlicht.
    Die haben damals schon gute Technik gehabt.



    Das Abbiegelicht haben wir in unserem 2013er Alhambra auch. Es bringt zumindest etwas mehr Helligkeit ins Dunkel.

    Das Kurvenlicht ist ein alter Hut, 1918 wurde das erste Auto damit ausgestattet.
    Wer hat es erfunden? Ein Ami natürlich, 1926 wurde das Patent angemeldet.
    Das aktuelle Patent für das Kurvenlicht, wie wir es heute kennen, hält die Firma Hella.
    2003 wurde als erstes Mercedes damit ausgestattet.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Für mich hört es sich so an , das der Threadersteller normales H7 Licht mit der Linse hat.


    Bi Xenon hat der Tipo, unterstützt durch das Halogenfernlicht.


    Die Follow Me Home Funktion in meinem Tipo wird übers Xenon realisiert, da ich es nicht nutze , hab ich hier keine Sorgen wegen An/Aus kurzzeitig bei den Brennern.


    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Xenon, im Vergleich zum H7 Linsenlicht von meinem damaligen Tipo natürlich ein gewaltiger Unterschied. Für das Geld aber absolut gut und vernünftig.

  • Dem kann ich nur Beipflichten.
    Jetzt ist unser Tipo erst Perfekt.
    Muss jetzt im Dunkeln nicht mehr nach Geräusch fahren und es ist wesentlich entspannter im Dunkeln. Gute Ausleuchtung ist doch den Mehrpreis wert.

  • Ist das nun auch so in Deutschland? Ich glaube in Österreich gibts den schon paar Tage länge mit Xenon. Generell die richtige Idee eine Limo so aufzuwerten. Sie soll ja auch Eleganz und Co wiedergeben. Da gehört das einfach dazu.

  • Pas tout à fait raison. Il y a un "Bi Xenon" couplé à un halogène et le faisceau de croisement (brûleur au xénon) devient le feu de route au moyen d'un volet inverseur. Dans certains systèmes, un feu de croisement halogène est utilisé, par exemple, pour fournir la torche si le brûleur ne s'allume pas assez vite ou n'atteint sa pleine luminosité qu'après quelques millisecondes.
    Un séjour sans faille
    Ce qui est installé dans le Tipo, je ne me suis pas regardé car il n’était pas encore commandé chez moi. Peut-être que je te verrai la semaine prochaine.

    yes !


    picture 1 ; xenon + h7.
    picture 2 ; xenon.

  • Das geht aber noch. Es gibt Fahrzeuge, vor allem mit den alten D1-Brennern, da muss man bei einem kaputten Xenonlicht den kompletten Scheinwerfer wechseln, weil die Steuereinheit fest im Scheinwerfer integriert ist und nicht getauscht werden kann. Da sind dann mal schnell 1.500 Euro und mehr fällig. Und ist im Lauf der Jahre der Klarglas-Kunststoff des Scheinwerfers vergilbt, kann man gleich beide Scheinwerfer wechseln, da man mit dem Unterschied beim TÜV nicht durchkommt. Hatten wir mal bei einem Firmen-BMW.

  • Klaus, ist ja heute noch beim Golf 6+7 so. Wenn das was an den Lampen nicht mehr HU-konform ist, muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden. 2 x rund 2.000 (!) €...
    Und gerade beim Golf 7 ist es Konstruktionsfehler, bei dem es heisst: ist ein Einzelfall. Ging meinem Bruder so. Beim der 2. HU, also nach nur 5 Jahren, ist er mit Pauken und Trompeten bei der HU durchgefallen. Ich weiß nur, das es mit den Xenon-Brennern zu tun hatte.
    Immer schön regelmäßig zur Wartung gefahren, und VW hat keinen Cent Kulanz übernommen.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Klaus, ist ja heute noch beim Golf 6+7 so. Wenn das was an den Lampen nicht mehr HU-konform ist, muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden. 2 x rund 2.000 (!) €...
    Und gerade beim Golf 7 ist es Konstruktionsfehler, bei dem es heisst: ist ein Einzelfall. Ging meinem Bruder so. Beim der 2. HU, also nach nur 5 Jahren, ist er mit Pauken und Trompeten bei der HU durchgefallen. Ich weiß nur, das es mit den Xenon-Brennern zu tun hatte.
    Immer schön regelmäßig zur Wartung gefahren, und VW hat keinen Cent Kulanz übernommen.


    LG
    Andi

    das lag aber nicht an den Brennern sondern eher an vergilbter Linse.
    Das kommt hin und wieder vor...
    Ansonsten hat der G7 ganz normale D3S. Kosten so ab 35€/Stk (gute!) aufwärts und man muss da keine Scheinwerfer tauschen wenn die Brenner kaputt sind!

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Das geht aber noch. Es gibt Fahrzeuge, vor allem mit den alten D1-Brennern, da muss man bei einem kaputten Xenonlicht den kompletten Scheinwerfer wechseln, weil die Steuereinheit fest im Scheinwerfer integriert ist und nicht getauscht werden kann. Da sind dann mal schnell 1.500 Euro und mehr fällig. Und ist im Lauf der Jahre der Klarglas-Kunststoff des Scheinwerfers vergilbt, kann man gleich beide Scheinwerfer wechseln, da man mit dem Unterschied beim TÜV nicht durchkommt. Hatten wir mal bei einem Firmen-BMW.

    und selbst da sind D1S verbaut wo man eigentlich keine Scheinwerfer tauschen muss!
    Ich kann mir nur vorstellen das da zusätzlich ein so genanntes HID Ballast Modul verbaut ist was nicht Teil des Brenners ist.
    Das gibts meist nicht einzeln... die gehen hin und wieder auch kaputt.


    oder gibts noch D1 (ohne S) ?

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!