Sobald FCA mit den Franzosen Händchen hält bin ich raus. Für mich sind das Einwegautos ohne Seele.
Aber so schlimm ist das nicht denn selbst Koreaner und Japaner können mittlerweile überzeugen. Die Tage bin ich mit einem I40 nach Stuttgart und zurück gefahren und musste zugeben das war eine überzeugende Vorstellung. Der Wagen fühlte sich sehr wertig an und Ausstattung und Performance waren top.
Das hätte ich nie gedacht.

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Wartet mal ab... erstmal muss das über die Bühne gehen, dann dauerts eh noch Jahre bis wirklich was passiert. Und wer weiß, vielleicht kommt was gutes bei raus. Oder aber Fiat als Marke verschwindet... wer weiß das schon
-
-
es wird ernst,
nur als großer hast du zukunft
-
Aber ohne mich.
-
Wenn ich Fiat kaufe dann will ich das da auch Fiat drin ist.
Ausser es ist ein wenig Mazda. -
-
das wird
-
Nachrichten-Meldung
30.10.2019 10:45 Uhr
Experte: Fiat-Chrysler könnte PSA den Weg auf den US-Markt ebnen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine mögliche Fusion zwischen der Opel-Mutter PSA und dem italienisch-amerikanischen Automobilhersteller Fiat Chrysler (FCA) bietet nach Ansicht des Auto-Experten Stefan Bratzel viele Chancen. Die Franzosen könnten so auf dem US-Markt Fuß fassen, sagte der Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach am Mittwoch. Mit Marken wie Peugeot, Citroën, DS und Opel ist PSA bislang nicht in Nordamerika vertreten. FCA hat hingegen eine starke Marktposition mit Chrysler, Dodge und Jeep. Auch auf dem europäischen Markt würde der PSA-Marktanteil mit Fiat weiter wachsen, erklärte Bratzel. Weitere Skaleneffekte im Einkauf seien zu erwarten, wenn künftig auch Fiat-Autos auf Plattformen des PSA-Konzerns stünden. Ähnlich wie nach der Übernahme der früheren General-Motors-Tochter Opel wäre bei Fiat eine harte Sanierung zu erwarten. "PSA-Chef Carlos Tavares macht das, was notwendig ist. Er ist sich auch nicht zu fein, die Brechstange auszupacken", sagte Bratzel. Dies sei allerdings nur möglich, wenn der Pariser Konzern die Führung im neuen Unternehmen übernehmen könnte. "Eine Fusion unter Gleichen würde nicht funktionieren", erklärte der Wissenschaftler. Gemeinsame Plattformen, Werkschließungen oder das mögliche Ende von "Zombie-Marken" wie Lancia seien sonst nicht durchsetzbar. Die Logik der weltweiten Automobilindustrie laufe auf immer größere Einheiten hinaus, um die anstehenden Investitionen in Elektromobilität, autonomes Fahren oder Konnektivität bewältigen zu können./ceb/DP/mis
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Sobald FCA mit den Franzosen Händchen hält bin ich raus. Für mich sind das Einwegautos ohne Seele.
Aber so schlimm ist das nicht denn selbst Koreaner und Japaner können mittlerweile überzeugen. Die Tage bin ich mit einem I40 nach Stuttgart und zurück gefahren und musste zugeben das war eine überzeugende Vorstellung. Der Wagen fühlte sich sehr wertig an und Ausstattung und Performance waren top.
Das hätte ich nie gedacht.Skoda bauen auch gute Autos!
-
elkann bleibt Chef und tavares CEO mal sehen ob der blöde Franzosen-Staat sich wieder einmischt
-
Wenn ich Fiat kaufe dann will ich das da auch Fiat drin ist.
Ausser es ist ein wenig Mazda.Ich will keine Pizza mit Froschschenkel
Und auch keine Pizza mit Glasnudeln -
Pizza nur
Italienisch
-
Pizza nur
Italienisch
Pizza und Auto nur Italo!
-
Ich schmeiß jetzt Öl ins Feuer: Pizza Hawai
PS: Mag ich nicht!
-
FCA mit PSA wäre mir irgendwie immer noch lieber als mit Renault. Außerdem standen sich Fiat und Opel ja schon mal nahe, während der Herrschaft von GM.
-
-
es wird ernst
-
morgen Pressekonferenz bei FCA,mal sehen
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!