Der Tavares hat letztens aber angemerkt, dass alle Marken erhalten bleiben. Also auch Lancia. Er meinte, dass alle ihre persönliche Tradition haben und jede auf mehrere Meilensteine der Automobilgeschichte zurückblicken können.
GM hat es einst ja auch geschafft.

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Der Tavares hat letztens aber angemerkt, dass alle Marken erhalten bleiben. Also auch Lancia. Er meinte, dass alle ihre persönliche Tradition haben und jede auf mehrere Meilensteine der Automobilgeschichte zurückblicken können.
GM hat es einst ja auch geschafft.Das Gerede lernste im 2. Semester
Wo die Richtung hingeht, siehste wer der Chef ist und bleibt.
Für die Aktionäre der richtige Schritt,für Fiat Kunden und Fans der falsche Schritt!
-
abwarten,elkann ist ein fuchs wie sein Großvater,1966 Ferrari pleite, Ford stand bereit, nicht mit Agnelli
,1986 alfa am abwickeln wieder Ford ausgebotet
,2009 Chrysler vor der Abwicklung gerettet und jetzt eine Fusion der gleichen, übrigens Ferrari gehört nicht zum deal
elkann du fuchs
-
-
Eine der fragen des italienischen Präsident "was der wohl fährt", der hat benzin im blut
-
Roma was für ein name
,forza ferrari
-
Mal sehen was für neue Modelle kommen
-
Eben, Elkann ist und bleibt der Chef. Also wird er das schon schaukeln.
-
Das ist mal wieder eine Anmeldung seit Monaten wert.
Um unnötigen Rückfragen hervorzukommen, ja mir und dem Tipo geht es gut.
Ganz ehrlich, einige Leute sind völlig verblendet von FCA bzw. Fiat. Ich hoffe Carlos Tavares macht den Italienern mal ordentlich Beine. Wenn ich hier noch lese wie über Opel gelacht wird, sorry habe ich kein Verständnis für. Bei den italienischen Marken von FCA gibt es in Europa eine größtenteils veraltetete Modellpalette. Und veraltete Motoren dazu sowie einer neuen Motorengeneration wo es wohl auch noch klemmt... Elektromobilität (man kann dazu stehen wie man möchte) steckt wohl bestenfalls bei FCA ebenso in den Kinderschuhen.
Ich gehe davon aus das man bei Fiat, Abarth und Lancia ziemlich schnell auf PSA Plattformen wechselt. Ja ich denke man wird Lancia bzw. den Ypsilon in Italien tatsächlich nicht untergehen lassen, dafür sind die dort immer noch zu stark. Maserati und Alfa bleiben spannend! Alfarelaunch wurde halbherzig und ohne Nachhaltigkeit angegangen. 2 neue Alfamodelle sind erschienen, lächerlich. Absatzzahlen von Alfa sind schlecht, Maserati ebenfalls schon einige Zeit im Rückwärtsgang.
Carlos Tavares ist ein kühler Rechner und wird sich die einzelnen Marken und Modelle genau ansehen. Alles was unnötig viel Geld kostet wir der einstellen oder umstellen. Es wird in den nächsten 2 Jahren mehr bei FCA passieren wie in den letzten 10 Jahren...
-
Eben
und zwar zum positiven
-
Ja.
-
Eigentlich gibt es nur eine Fusion die wirklich Sinn gemacht hätte!
FCA hat sich seit Bestehen nur in Richtung Übersee bewegt,
Fiat war da ein willkommenes Zubrot für die Entwicklungsländer
Indien, Brasilien. Europa wurde vernachlässigt.
Kein Wunder dass der verstorbene Chef immer wieder versucht hat
mit GM ins Bett zu gehen.
Was will PSA? PSA will auch nur einen Fuß in Übersee rein bekommen.
Aber sicherlich werden sie deshalb nicht einen Wagen mehr aus dem
eigenen Portfolio dort verkaufen.
PSA heimst sich einfach nur die Umsätze und Gewinne aus Übersee ein.
Für den europäischen Markt braucht PSA die FCA nicht unbedingt!
Und braucht Europa PSA Modelle in Fiat Verkleidung? -
Nein und ich auch nicht.
-
Nein und ich auch nicht.
Ich auch nicht!
-
Deswegen ist Opel schon tot für mich (als Ex-Opelfan {Commodore C, Rekord E, Senator A und B, Corsa A, Calibra und ...ja...Agila}... Dann muss ich den Tipo laaaange fahren...
-
Deswegen ist Opel schon tot für mich (als Ex-Opelfan {Commodore C, Rekord E, Senator A und B, Corsa A, Calibra und ...ja...Agila}... Dann muss ich den Tipo laaaange fahren...
Ich hatte den Admiral und den Commodore B!
Ach ja, noch einen Kadett B! -
es stirbt keine Marke, abwarten, den je mehr Marken desto höher die Stückzahlen auf wenig Plattformen
-
Vielfalt dank Einheit sozusagen. Synergien nutzen, Überkapazitäten abbauen, Knowhow teilen und Entwicklungskosten gemeinsam tragen. So wir das was.
-
Fiat hat aber auch sehr viele eigene Projekte, die aber wegen Geldmangels nicht ausgeführt wurden. Aber nun können sie da ansetzen. Ich glaube, dass PSA daran auch interessiert ist. Zb hat Fiat ja in Brasilien vor kurzem einen neuen Ethanolmotor erfunden, der Ethanol in Wasserstoff umwandeln kann und das Fahrzeug fast emissionsfrei unterwegs ist.
Und andere machen es nicht anders. Egal ob Skoda, VW, Audi oder Seat. Alle verwenden sie das gleiche Grundgerüst.
Der neue Konzern kann da Fiat, Citroën, Opel, Peugeot und ggf auch Alfa zusammen auf eine Plattform setzen. Bzw es ist genug Geld dann da um DS, Alfa, Lancia und Maserati eine sportliche Grundplattform zu schenken. Zudem kommt sehr viel Geld aus der Transporterszene dazu. Denn da haben sie 4 Marken, die zusammen den größten Teil des Marktes abdecken werden. -
hierzulande, hat opel schon merkwürdige namen nach der Fusion mit Psa erhalten:
Citropel, Peugeopel
Wie wohl da der Fiat getauft wird...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!