Interessanter Artikel der meine Denkensweise zum Thema bestätigt.
https://www.welt.de/wirtschaft…-schuetze-Alfa-Romeo.html

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Interessanter Artikel der meine Denkensweise zum Thema bestätigt.
https://www.welt.de/wirtschaft…-schuetze-Alfa-Romeo.htmlJa Ralf, den hatte ich mir heute auch schon angesehen!
-
Ich auch heute morgen.
So wahr.
-
Und von wegen Frontkratzer.... Selbst mit nem 916er hat man so manch einem gezeigt, wo der Hammer h@ngt auf der Landstraße!!!
-
So ist es wohl wenn man sich mit einem Einweg Artikelhersteller vereint.
-
Und von wegen Frontkratzer.... Selbst mit nem 916er hat man so manch einem gezeigt, wo der Hammer h@ngt auf der Landstraße!!!
Das kann ich nur bestätigen. Die 3,2 Liter Arese Versionen des 916er liefen auch auf der Bahn echte 260Km/h und waren in rund 6 Sekunden bei 100Km/h.
Das Fahrwerk mit der komplizierten aber genialen Hinterachse welches von Dalara entwickelt wurde ermöglichte Kurven Speed so das es einem vom eigenen fahren fast übel wurde.
Alles selbst ausgetestet. -
Gestrichen wurde die Projekte alle! Schon vor der 50 zu 50 Fusion, also wieder ein deutscher super gemachter
Artikel.
-
im übrigen kann es nur! Noch besser werden und schlechter geht's eigentlich nimmer, also ich gebe dem neuen Konzern eine Chance und die werden es packen da bin ich ganz sicher
-
Das sie es packen steht außer Frage. Jedoch ist fraglich was es dann dort zu kaufen gibt und ob wir das überhaupt noch mit unserer Weltanschauung vereinbaren können.
-
1899
Stimmt. Hab eine 8 zu viel drin gehabt
Eine Quelle zu dem Lancia SUV gab es da nicht.
-
Zu dem Artikel:
Alfa und Lancia haben sich leider damals im ewigen Konkurrenzkampf mit Fiat an die Wand gefahren. Leider hatte ja damals Fiat auch Probleme (Streiks, linke Revolutser am Band, schlechter Stahl aus der UdSSR usw).
Soweit ich weiß, ist nur der ganz große SUV gestrichen. Die Giulia GTV steht noch und der 8C auch noch. Zudem ist Tavares an der Giorgio Plattform interessiert. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Tavares mehr Struktur und mehr Geld einbringen wird, sodass Alfa hoffentlich bald wieder an der Spitze sein wird -
Der Artikel selbst geht natürlich den Alfisti runter wie Öl und ist wirklich schön geschrieben. Solch ähnliche Artikel gab es in der Vergangenheit immer wieder. Aber PSA ist sicher nicht für die Misere verantwortlich. Bei PSA hat man immerhin verstanden das man zwar eine Tradition hat, aber Autos für den aktuellen Zeitgeist bzw. die Bedürfnisse des Kunden bauen muß. Und vor allen Dingen auch Geld in die Kasse kommt. Die Italiener haben sich immer auf die Tradition berufen (was bis zu einem gewissen Grad sicher richtig ist), aber die Kunden nicht mehr erreicht. Schaut euch mal den Absturz der Verkaufszahlen (im 6-stelligen Bereich) von Alfa Romeo und Lancia von den 90er Jahren bis jetzt an. Stammkundschaft hat man verloren weil sie enttäuscht oder mangels Nachfolgemodell abgewandert ist und teils am Markt vorbei gebaut wurde.
-
Zu dem Artikel:
Alfa und Lancia haben sich leider damals im ewigen Konkurrenzkampf mit Fiat an die Wand gefahren. Leider hatte ja damals Fiat auch Probleme (Streiks, linke Revolutser am Band, schlechter Stahl aus der UdSSR usw).
Soweit ich weiß, ist nur der ganz große SUV gestrichen. Die Giulia GTV steht noch und der 8C auch noch. Zudem ist Tavares an der Giorgio Plattform interessiert. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Tavares mehr Struktur und mehr Geld einbringen wird, sodass Alfa hoffentlich bald wieder an der Spitze sein wirdGTV und 8C wurden von Mike Manley gestrichen. Es sollen zwei SUV unterhalb des Stelvio kommen.
-
Ok, das wusste ich noch nicht. Aber wie du schon sagtest, es wurde immer am Markt vorbeigearbeitet.
Die heutige Gesellschaft will keinen bodentiefen Sportwagen, sondern einen Geländewagen ohne echte Geländetauglichkeit. Auch in München habe ich zb vor allem den Stelvio und den Levante gesehen, während Giulia und Grantourismo eher selten waren (trotzdem häufiger als bei uns). Alle Alfisti wurden bei Giulia und Stelvio schwach. Aber viele wollen lieber ein fahrendes Smartphone wie Audi. Viele erkennen heutzutage auch die Ästhetik von Alfa nicht mehr. Und die junge Generation kennt Alfa nicht mehr, da sie gehirngewaschen sind. Tavares wird den Geschmack der Zeit verstehen und Alfa auch danach ausrichten. Klar werden es dann viele SUV sein. Aber die Leute wollen es. Viele haben denke ich auch Angst, da Giulia und Stelvio oft als Fahrbiester bezeichnet werden, die echten Fahrspaß bieten. Aber da wollen viele auch nur wieder einen Audi etc. Und Alfa hat ja immer noch, wie Fiat, dieses Image der schlechten QualitätUnd hier noch was anderes. Das neue Image Video sieht doch sehr gut aus und spricht auch die heutige Gesellschaft an:
-
Fahrende Smartphones ?
...und was fahre ich dann... ?Der Image-Film ist allerdings gut.
Hier wäre noch was kleines, schlichtes:
-
Die GTV Studie ein Auto das ich in Serie so gefeiert hätte.
-
-
Ich hab leider keine Oma mehr, aber der Wagen ist trotzdem schick.
-
und dein geldbeutel
machen wir halbe halbe,6monate du 6ich
-
ein neue Giulietta könnte auch kommen laut französische Gazette, ebenso wird der nächste tipo auf der c-plattform der Franzosen stehen, die B und C Plattformen des fca-konzerns sind Geschichte, dafür bekommt der psa Konzern die Giorgio-Plattform ebenso die E-plattform von maserati,was mit der A Plattform(Panda,500er,ypsi)wird weiß noch keiner.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!