kein sorge die 2,0er bleiben werden sogar zu mild-hybrid

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Ein träger Opel-"Ökotec" hatte auch nichts in einem spritzigen Italiener verloren ...
-
pfui und dann auch noch den schweren 6 Zylinder von holden
der nie die versprochenen 260ps erreichte aber trank wie ein stier
-
Patrick - der trank nicht wie ein Stier...der soff wie ein Muschik (russischer Bauer)
LG
Andi -
umso schlimmer
-
Ja den guten Arese rausgeschmissen und durch den Holden ersetzt.
-
unbegreiflich,ja bei dieser Entscheidung waren die Agnellis nicht mehr sie selbst und die Manager hatten sichtlich keine Ahnung
-
Familie Peugeot will Anteile an neuem Autokonzern erhöhen
STRASSBURG (dpa-AFX) - Die Familie Peugeotbeabsichtigt, ihre Anteile an dem Autokonzern zu erhöhen, der durch eine Fusion von Opel-Mutter PSA und Fiat Chryslerentstehen wird. Jean-Philippe Peugeot, Geschäftsführer der Holding-Gruppe Établissements Peugeot Frères (EPF), bestätigte in einem Interview der französischen Regionalzeitung "L'Est Républicain", dass die Familie in den kommenden sieben oder acht Jahren weitere 2,5 Prozent an Anteilen übernehmen wolle. Nach Angaben der Zeitung wird die Familie etwas mehr als sechs Prozent an dem neuen Auto-Giganten halten. Nach wochenlangen Verhandlungen hatten PSA und Fiat Chrysler ihre Mega-Fusion im Dezember beschlossen. Sie wollen damit den viertgrößten Autohersteller der Welt schmieden. Die Fusion sollte in den nächsten 12 bis 15 Monaten umgesetzt werden. Der neue Konzern setzt zusammen rund 8,7 Millionen Fahrzeuge pro Jahr ab. Nur noch Volkswagen, Toyota und der französisch-japanische Renault-Nissan-Verbund sind größer als der neue Auto-Gigant. Der geplante Verbund kommt auf einen Jahresumsatz von knapp 170 Milliarden Euro und einen jährlichen Betriebsgewinn von mehr als 11 Milliarden Euro - ohne die Marken der Zulieferer Magneti Marelli und Faurecia. Beschäftigt werden nach früheren Angaben des französischen Wirtschafts- und Finanzministeriums rund 400 000 Menschen./ari/DP/he
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Fusion mit FCA: Opel schrumpft deutsche Werke weiter
-
Alles egal, Hauptsache es werden irgendwie wieder schwarze Zahlen bei Opel geschrieben.
-
Alles egal, Hauptsache es werden irgendwie wieder schwarze Zahlen bei Opel geschrieben.
Leider bleiben dabei immer zu viele MA auf der Strecke!
-
es wird in Zukunft nicht besser, mir werden meine ölbrenner und Gasbrenner noch reichen bis zum Ruhestand
-
Na mal gucken ob das Hörnchen am Ende dann Croissant oder Cornetto heißt.
-
Gestern habe ich erfahren das dieses Jahr noch ein Tipo als Crossover kommen wird.
-
Der 500er bekommt einen Dreizylinder mit Hybridtechnik ohne Turbo verpasst.
Das Facelifts beim Tipo wird eher moderat ausfallen.
So viel vom Fiat Flurfunk. -
Gestern habe ich erfahren das dieses Jahr noch ein Tipo als Crossover kommen wird.
Dann schau mal hier:
-
Sind wohl die gleichen Händler Infos.
-
Sind wohl die gleichen Händler Infos.
Muss so sein
Allerdings hat die PDF die ich gesehen habe über 250 Seiten mit Infos über allerhand was den Handel betrifft. Also von Stillstand keine Rede!
Auch bei Abarth kommen ein paar Sondermodelle ... Ich sag nur, da kommt was Schwarzes mit Goldenen Schuhen
-
Muss so sein
Allerdings hat die PDF die ich gesehen habe über 250 Seiten mit Infos über allerhand was den Handel betrifft. Also von Stillstand keine Rede!Auch bei Abarth kommen ein paar Sondermodelle ... Ich sag nur, da kommt was Schwarzes mit Goldenen Schuhen
War heuer in Österreich schon Händlertagung, war ja die letzten Jahre immer bei der Vienna Autoshow. Aber heuer ist ja FCA nicht dabei.
-
Genau, die war das. War selbst nicht vor Ort, aber heute wurde eine Zusammenfassung Online gestellt!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!