STELLANTIS (FIAT und PSA)

Partner:
Feiertag?
  • Alles deutscher Presseschwachsinn. Probleme gibt's bei Alfa nicht mehr als bei anderen Premiumherstellern. Meine Eltern haben seit 7 Jahren eine Giulietta und sind komplett zufrieden.
    Und das neue Infotainment von Alfa ist ja deutlich besser. Unter anderem gab es ja deshalb ein Facelift, weil da manche gemeckert haben.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Alles deutscher Presseschwachsinn. Probleme gibt's bei Alfa nicht mehr als bei anderen Premiumherstellern. Meine Eltern haben seit 7 Jahren eine Giulietta und sind komplett zufrieden.
    Und das neue Infotainment von Alfa ist ja deutlich besser. Unter anderem gab es ja deshalb ein Facelift, weil da manche gemeckert haben.

    richtig!MY2020 das innere Facelift,2021 kommt dann die Technik dran,evtl. Veloce mit ü300 und voll led

  • Leider wird bei Fiat, Alfa und Co immer nach den kleinsten Fehlern gesucht.
    Es ist Zeit, dass mal die typischen Fehler der deutschen Autohersteller immer und überall benannt werden. Ich sage nur Rost bei Mercedes, unendliche Rückrufe bei BMW, Steuerkettenprobleme, grottiger TSI Motor, minderwertige Kolbendichtungen und Abgasmanipulation bei VW und seinen Kindern, um nur mal die höchste Spitze des Eisbergs zu kratzen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Autobauer Fiat Chrysler profitiert von starkem Nordamerika-Geschäft


    LONDON/TURIN/AUBURN HILLS (dpa-AFX) - Der italienisch-amerikanische Autobauer Fiat Chrysler kann trotz der mauen Autokonjunktur auf seine gut laufenden Geschäfte in Nordamerika zählen. Im vierten Quartal verdiente der Konzern auch dank klar gestiegener Verkäufe auf seinem wichtigsten Markt deutlich mehr. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 1,58 Milliarden Euro zu Buche und damit ein Plus von 35 Prozent zum Schlussquartal des Vorjahres, wie Fiat Chrysler am Donnerstag mitteilte. Am Kapitalmarkt kam dies gut an. Die Aktie von Fiat Chysler stieg am Mittag in Mailand um rund 3,5 Prozent. Gestiegene Absatzzahlen in Nord- und auch in Lateinamerika machten Rückgänge im weiter schwächelnden europäischen Markt, in der Asien-Pazifik-Region und beim Luxusautobauer Maserati weitgehend wett. Die hohe Nachfrage nach schweren und teureren Fahrzeugen der Fiat-Chysler-Marken spielte dem Konzern in die Karten. Im Schlussquartal profitierte der Hersteller von seiner hohen Profitabilität in Nordamerika. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) kletterte um rund 16 Prozent auf 2,12 Milliarden Euro. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 7,1 Prozent. Der Umsatz legte konzernweit leicht um 1 Prozent auf 29,6 Milliarden Euro zu. Dank dieser Entwicklung machte der Konzern im Schlussquartal noch Boden gut. Denn: Aufs Gesamtjahr gesehen bekam Fiat Chrysler die anhaltende Schwäche der Automärkte zu spüren. Während die Erlöse um 2 Prozent auf 108,2 Milliarden Euro zurückgingen, brach der Überschuss um rund ein Fünftel auf 2,7 Milliarden Euro ein. Fiat-Chrysler-Chef Mike Manley zeigte sich ungeachtet dessen zufrieden und bezeichnete 2019 als ein "historisches Jahr". Im Herbst hatte Fiat Chrysler seine Fusionspläne mit dem französischen PSA-Konzern öffentlich gemacht, zu dem unter anderem auch Opel gehört. Durch den Zusammenschluss soll der weltweit viertgrößte Autobauer entstehen. Fiat Chrysler will jährliche Synergien von 3,7 Milliarden Euro erzielen, wie der Konzern nun bestätigte. Abgeschlossen werden soll der Deal Ende 2020 oder Anfang 2021, hieß es. Für das laufende Jahr 2020 bestätigte der Konzern seine bereits bekannten Ziele. Demnach soll das bereinigte operative Ergebnis mehr als 7 Milliarden Euro betragen, nach 6,7 Milliarden 2019. Damit liegt der Konzern deutlich über den Erwartungen der Analysten. Der Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft soll sich 2020 auf mehr als 2 Milliarden Euro belaufen, 2019 bezifferte er sich auf 2,1 Milliarden Euro. Den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) sieht Fiat Chrysler bei mehr als 2,80 Euro. Zu Fiat Chysler gehören unter anderem auch die Marken Jeep, Maserati und Alfa Romeo. Der Zulieferer Magneti Marelli war im vergangenen Jahr verkauft worden./eas/mis/jha/





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Centoventi vielleicht? Egal, Hauptsache was, was sich verkaufen lässt.
    Wenn ich sehe, wie viele Suzuki Ignis rum fahren, dann ist Optik inzwischen eh Nebensache :D

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Schnell 'ne Punto-Karosserie auf die 208-Plattform gekloppt? :D

    Dadurch das der argo im amerk. Raum gut läuft machts irgendwie keinen Sinn ein Modell "neu" zu klöppeln, wenn man ein funktionierendes hat. Über eine basisverschmelzung wird man sicher bei der nächsten modelgeneration Nachdenken.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!