STELLANTIS (FIAT und PSA)

Partner:
Feiertag?
  • Bedenken gegen Autofusion Fiat-PSA: Brüssel will bis Oktober prüfen


    BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission hat Bedenken gegen die Megafusion des Autokonzerns Fiat Chrysler mit der Opel-Mutter PSA. Die Wettbewerbshüter leiteten deshalb am Mittwoch eine vertiefte Prüfung des Falls ein, die sich bis 22. Oktober hinziehen könnte. Hintergrund ist die Befürchtung, dass der Zusammenschluss der beiden Fahrzeughersteller den Wettbewerb auf dem Markt für Lieferwagen einschränken könnte. Die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler hatten ihre Mega-Fusion im Dezember beschlossen. Damit soll der viertgrößte Autohersteller der Welt entstehen. Der neue Konzern hätte aber auch im Segment Lieferwagen bis 3,5 Tonnen in vielen Ländern hohe Marktanteile, erklärte die EU-Kommission. Anders als auf dem Automarkt gebe es weniger Anbieter und hohe Zugangshürden für Wettbewerber. Bisher konkurrierten beide Anbieter bei den Vans Kopf an Kopf in vielen Märkten und richteten ihre Preise entsprechend aus. Dies könnte bei einer Fusion wegfallen, argumentierte die Kommission./vsr/DP/fba





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Die EU hat die Zustimmung zur Mega-Fusion bis auf Oktober vertagt. Man befürchtet eine zu große Machtposition im Lieferwagengeschäft. Kam eben gerade in den 5:00 Uhr-Nachrichten.

  • In 3märkten USA, Asien und Japan keine! Bedenken, die EU kann gar nicht anders da wird sich eine Lösung finden :thumbup:

    Diese 3 Märkte sind ja auch nicht wichtig in diesem Segment!
    Da sind die Asia und US Marken eher gefragt!
    Klar das sie keine Bedenken haben!
    In Europa sieht es schon anders aus, wenn sich die 2 Platzhirschen zusammen schließen wollen.
    Lassen wir sie mal grübeln!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Aktionäre von Opel-Mutter PSA billigen Fusionsstrategie


    PARIS (dpa-AFX) - Die Aktionäre des Peugeot-Herstellers PSA haben sich grundsätzlich hinter die Strategie der Megafusion mit dem Autobauer Fiat Chrysler (FCA) gestellt. Wie PSA am Donnerstag nach einer Hauptversammlung in Vélizy-Villacoublay bei Paris mitteilte, stimmten die Anteilseigner für mehrere Entschließungen im Zusammenhang mit dem geplanten Deal. Wegen der Corona-Pandemie fand das Aktionärstreffen nur im kleinen Kreis statt. PSA mit den Marken Opel, Peugeot, DS und Citroën und FCA hatten ihre Fusion im Dezember beschlossen. Damit soll der viertgrößte Autohersteller der Welt entstehen. Die EU-Wettbewerbshüter hatten unlängst Bedenken geltend gemacht und eine vertiefte Prüfung eingeleitet, die sich bis 22. Oktober hinziehen könnte. Brüssel befürchtet, der Zusammenschluss könnte den Wettbewerb auf dem Markt für Lieferwagen einschränken. Die Fusion soll nach früheren Unternehmensangaben bis spätestens Ende März kommenden Jahres abgeschlossen werden./cb/DP/nas




    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Heute Morgen bin ich vor dem PSA Werk in Ile Napoleon mit meinem Zug gestanden. Ich hatte Amaturenbretter für Opel in Eisenach geladen.
    Was da so am Ende der Produktionskette raus kommt erinnert mich stark an Playmobil oder Barbieautos. <X
    Ein Big Wegwerffeuerzeug wäre auch noch ein guter Vergleich. X/
    Wenn so die Zukunft von Fiat aussieht na dann gute Nacht. ;(

  • Ich glaube, dass Fiat vor allem die Plattformen und E Motoren erhält. Tavares ist nämlich an den Motoren und vielem anderen von Fiat interessiert. Das wird ja gern mal in der Presse verschwiegen. Aber mit Teksid hat Fiat seinen eigenen Stahlerzeuger und Motorenblockbauer, mit Magneti Marelli seinen eigenen Elektrikbauer, mit COMAU seinen eigenen Robotikhersteller, wodurch ja der FIRE Motor fast 30 Jahre zuverlässig gebaut werden konnte. Desweiteren gehört VM Motori von Iveco zu Fiat und das ist der größte Motorenbauer der Welt. Zudem haben die Italiener mehr Geschmack und Passione in der Auswahl ihrer Materialien. Der Onkel meiner Frau war zb sehr angetan von unserem Dashboard. Er meinte, dass sich der Kunststoff da wieder Leder anfühlt. Außerdem will Tavares das UConnect System vor alle übernehmen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ja,richtig den sonst würde nicht Geld in die Entwicklung in termoli(motorenwerk) gesteckt, als nächstes kommt der Nachfolger des tbi,der 1,5er in verschiedenen Ausbaustufen, die 2,0er bekommen 48volt zur Unterstützung ebenso laufen jetzt die plughybride 1,3er von band, Dieselmotoren werden nach wie vor gebaut und auf notwendige abgasnormen getrimmt allerdings wurde im PKW! Sektor die Neuentwicklungen eingestellt bei Diesel.So gesehen werden in den nächsten Jahren zumindest Benziner auch in psa Modellen eingebaut :thumbup:

  • So wie ich das verstanden habe, will man nun einfach Fiat Professional CNH Industrial eingliedern. Bleibt also alles bei Fiat, den Markt beherrschen sie dann trotzdem, aber die EU Kommission kann da nichts mehr sagen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Anscheinend wollen die Agnellis die absolute Macht über ihre besten Marken behalten. Fiat Professional geht zu CNH Industrial und Alfa Romeo, Maserati und vielleicht auch Jeep werden ebenfalls in eine eigene Firma umgewandelt.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!