Ja jetzt geistern wieder Hirngespinste von verschiedenen Modellen von Alfa etc. durchs Netz. Es wird noch ein paar Jahre dauern bis da was gescheites kommt. Opel und Vauxhall braucht man vorrangig für den deutschen bzw. englischen Markt. So wie Lancia für den italienischen...

STELLANTIS (FIAT und PSA)
Partner:
-
-
Ich denke Opel boxt sich auch im Konzernverbund durch.
Sieht man jetzt schon am neuen Corsa...er hat es tatsächlich in die Top 10 der deutschen Zulassungen geschafft, mitten zwischen den Modellen des VW-Konzerns.
Und der Mokka wird genauso einer. Bis Oktober nächsten Jahres ist der neue Mokka ausverkauft! Wer jetzt bestellt, kann froh sein, ihn noch 2021 zu bekommen!
Über die Hälfte davon geht an den eMokka. Der eMokka überzeugt mit Leistung/Akku und Preis. Abzüglich des Staatszuschusses und dem Zuschuss von Opel kostet die günstigste Ausstattung rund 20.000€!LG
Andi -
Jo, Opel hat doch auch eine tiefgründige Vergangenheit. Ich habe gehört, dass auch der Opel Manta zurück kommt.
Und auf dessen Plattform passt bestimmt auch 124 Spider oder ein Dino. -
opel,
tut mir leid bleibt auch im neuen Konzern ein Klotz, nach anfänglichen erfolgen dümpelt die verkaufszahlen dahin
-
opel,
tut mir leid bleibt auch im neuen Konzern ein Klotz, nach anfänglichen erfolgen dümpelt die verkaufszahlen dahin
Ne Patrick...Ist mittlerweile eine feste Grösse im Konzern. Baut von Quartal zu Quartal seinen Gewinn weiter aus - und das mit weniger Verkäufen.
Und genau das war Opels Problem unter GM. Sie mussten für jedes Auto soviele Lizenzgelder zahlen, das ein wirtschaftlicher Erfolg für Opel unmöglich wurde. Auch die Menge an verkauften Autos machte dies nur schlimmer.Und jetzt haben sie, unter dem Dach von PSA die Gelegenheit (auch durch Schließung vom Werk Bochum), wirtschaftlich und modellpolitisch wieder auf die Beine zu kommen. Und die letzten 4, 5 Quartale bestätigen hier eindeutig, das Opel auf einem guten Weg ist!
Und das nur mit dem erfolgreichen Corsa. Gut, Crossland und Grandland bringen auch ihr Scherflein bei.
Aber Astra und Insignia sind bei den Verkäufen und auch wirtschaftlich nur noch Schatten ihrer selbst, da bei diesen immer noch Lizenzen an GM abgedrückt werden müssen.
Erst bei deren Nachfolger (zumindest beim Astra) kommt die Plattform von PSA, und wenn dann noch die Optik stimmt, kann er wieder ein Erfolg werde. Wenn dann dem Astra nicht der jetzt schon sehr erfolgreiche Mokka (jetzt schon ausverkauft bis Ende 3021!) keinen Strich durch Rechnung macht. Ich könnte mir sogar vorstellen, das der Astra und auch der Insignia komplett gestrichen werden!LG
Andi -
Nö,die letzten zahlen sind bescheiden hat auch tavares in einem Interview gesagt,opels glanzvolle zeit ist vorbei, leider.
-
Man kann ja den neuen Insignia auf den 508 bauen. Und wenn sie schon dabei sind, können auch gerne Fiat Croma, Lancia Thema und Alfa Romeo Alfetta dazu kommen. Das wären 5 Fahrzeuge auf einer Plattform. Das spart Geld und bringt mehr Gewinn.
-
Den könnte ich auch nochmal wiederhaben...
-
Ja der nächste Peugeot 308 wird auch für eine neue Giulietta genutzt wenn's den so kommt und entschieden wird, ebenso ist ja schon klar das die 208er/Corsa Plattform in polen genutzt wird, bedeutet das aus vom 500er,der Ypsilon Nachfolger wird die Peugeot Plattform nutzen, und der 500er lebt als 500E weiter, der auch einen verbrenner nutzen kann wenn gewünscht also es bleibt
spannend
-
Den könnte ich auch nochmal wiederhaben...
Fiat hat doch sowieso 2 Seiten. Die Functional Family um Panda, Punto und Tipo. Und die 500er Seite. Diese könnte man ja um einen neuen 124er, 127er usw erweitern. Also perfekte Retrowagen und das vielleicht elektrisch, um den Zeitgeist zu treffen.
-
Den könnte ich auch nochmal wiederhaben...
Das war mein erster Wagen. Von meinem Lehrlingsgehalt von 250DM angespart. Der hatte den 900ccm-Motor mit gewaltigen 40PS unter der Haube...
Der oben abgebildete müsste der Super sein - mit 47PSLG
Andi -
127 special
-
Das war mein erster Wagen. Von meinem Lehrlingsgehalt von 250DM angespart. Der hatte den 900ccm-Motor mit gewaltigen 40PS unter der Haube...Der oben abgebildete müsste der Super sein - mit 47PS
LG
AndiDas waren noch Zeiten. Heute belächelt dich jeder, wenn man sagt dass man nicht mal 100 PS unter der Haube hat.
Aber die Form könnte man heutzutage perfekt in ein E Auto integrieren. Es wird Zeit, dass Fiat wieder die Massen mobilisiert. Der 127er war ja auch als 147 in Brasilien DAS Volksauto. -
Die Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) ist ein Automobilhersteller mit
rechtlichem Sitz in Amsterdam und operativer Hauptzentrale in London.Ob es nach dem Brexit noch so gut ist,
den operativen Hauptsitz in London zu haben? -
Ne Patrick...Ist mittlerweile eine feste Grösse im Konzern. Baut von Quartal zu Quartal seinen Gewinn weiter aus - und das mit weniger Verkäufen.Und genau das war Opels Problem unter GM. Sie mussten für jedes Auto soviele Lizenzgelder zahlen, das ein wirtschaftlicher Erfolg für Opel unmöglich wurde. Auch die Menge an verkauften Autos machte dies nur schlimmer.
Und jetzt haben sie, unter dem Dach von PSA die Gelegenheit (auch durch Schließung vom Werk Bochum), wirtschaftlich und modellpolitisch wieder auf die Beine zu kommen. Und die letzten 4, 5 Quartale bestätigen hier eindeutig, das Opel auf einem guten Weg ist!
Und das nur mit dem erfolgreichen Corsa. Gut, Crossland und Grandland bringen auch ihr Scherflein bei.
Aber Astra und Insignia sind bei den Verkäufen und auch wirtschaftlich nur noch Schatten ihrer selbst, da bei diesen immer noch Lizenzen an GM abgedrückt werden müssen.
Erst bei deren Nachfolger (zumindest beim Astra) kommt die Plattform von PSA, und wenn dann noch die Optik stimmt, kann er wieder ein Erfolg werde. Wenn dann dem Astra nicht der jetzt schon sehr erfolgreiche Mokka (jetzt schon ausverkauft bis Ende 3021!) keinen Strich durch Rechnung macht. Ich könnte mir sogar vorstellen, das der Astra und auch der Insignia komplett gestrichen werden!LG
AndiJo der neue Mokka gefällt mir ebenfalls.
Ich hatte noch nie einen Opel, obwohl ich schon einige Marken gefahren habe. Die Wahrscheinlichkeit das sich das ändert steigt die letzten Jahre kontinuierlich an...
-
In Tychy wurde nun der Ausbau des Fiat Werkes bald beginnen. Zu Ehren der 100jährigen Präsenz von Fiat in Polen, wurde nun ein neuer Vertrag abgeschlossen, dass in den nächsten Jahren dort ein Jeep, ein Alfa und ein Fiat des B-Segments gebaut werden. Diese sollen rein elektrisch laufen und im Segment neue Maßstäbe setzen.
-
elektrisch sowie herkömmliche motoren
-
In Tychy wurde nun der Ausbau des Fiat Werkes bald beginnen. Zu Ehren der 100jährigen Präsenz von Fiat in Polen, wurde nun ein neuer Vertrag abgeschlossen, dass in den nächsten Jahren dort ein Jeep, ein Alfa und ein Fiat des B-Segments gebaut werden. Diese sollen rein elektrisch laufen und im Segment neue Maßstäbe setzen.
Fiat im B Segment? Kommt also doch bald der elektrische Punto?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
polen baut nur noch B-Segment autos
neuer punto ist angedacht ja
-
polen baut nur noch B-Segment autos
neuer punto ist angedacht ja
Ja seit 8 jahren. Ich hau mich weg.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!