September 2016:
Von mir bekommt der Tipo die 2. Für den Preis ist das ein tolles Auto. Ich habe bewusst das preiswerteste Modell Tipo Limo Pop genommen, weil ich keine Lust mehr hatte, viel Geld für ein Auto auszugeben und mir die meisten Autos viel zu kompliziert geworden sind. Meiner hat nagelneu sage und schreibe nur 9999,- Euro gekostet, weniger als die meisten Kleinwagen.
Und er hat alles, was ein Auto braucht - und noch etwas mehr. Ich bin z.B. mit der einfachen Klimaanlage glücklich - ich hasse diese plötzlich losblasenden Automatiken. Der Kofferraum ist riesig, auch in der Limousine und genug Raum für fünf Personen. Er hat alle wichtigen Sicherheitskomponenten, vom ABS über ESP bis zu jeder Menge Airbags. Im Gegensatz zu einigen Foristen hier finde ich das Getriebe nahezu perfekt leichtgängig zu schalten. Nachdem mein letzter Wagen gestohlen wurde, bin ich kurzzeitig einen Audi A3 als Mietwagen gefahren. Das Fahrgefühl vom Fahrwerk her ist beim Tipo fast gleich! Damit hatte ich nicht gerechnet. Der Wagen fährt souverän über übelstes Kopfsteinpflaster: Chapeau Fiat! Die 95 PS reichen mir absolut aus, fleißig geschaltet geht er ganz gut ab. Nebenbei sieht er gut aus und hat italienischen Charme. Vorher hatte ich mich bei Dacia umgeschaut ...
Dass z.T. billiges Hartplastik verbaut wurde, ist bei dem Preis zu verzeihen. Die Lüftungsstufen finde ich ein bisschen grob, aber der Kofferraumöffner von innen oder mit dem Schlüssel von außen ist schon das Highlight für meine Kinder geworden. Die Anlage mit USB-Anschluss hat einen satten Klang, das hatte ich auch nicht erwartet.
Ach ja, der Benzinverbrauch (klassischer Mix) liegt bei vorsichtiger Fahrweise bei sechs Litern, das ist für die Größe des Autos o.k.
Ich fahre ihn jetzt seit einem halben Jahr und 6000 KM und kann nichts schlechtes berichten. Ich bin gespannt, wann die ersten Macken auftreten, Fiat war ja immer bekannt dafür. Um den Kauf zu bereuen, müsste allerdings 'ne Menge passieren.

Wie zufrieden seid ihr mit eurem Tipo?
-
-
Nun ich kann von meinem eigenen ja noch nichts berichten, da er ja erstmal teilgeschlachtet wird wegen dem Differential!
Ich habe jetzt 300 Kilometer in den letzten Tagen mit dem Leihkombi abgespult und bin wirklich positiv überrascht. Gut man muss sagen, dass es ein Auto für 21.000 Euro ist, auch wenn man ihn als Tageszulassung für 16.900 bekommen würde. Obwohl ich schon deutlich teurere Autos von BMW und Audi gefahren bin, gibt es wenig was ich an dem Auto bisher bemängeln könnte. Die Handbremse arbeitet perfekt, etwas das nicht mal bei Neuwagen in der heutigen Zeit standart ist, die Sitze sind sehr bequem ich muss sagen, die Stoffe vom Kombi/HB wirken schon viel wertiger als jene von der Limousine, auch die Taschen an der Rückseite der Sitze ist praktisch und müsste Modellübergreifend vorhanden sein! Das Getriebe schaltet sich zunehmend softer, exact war es vo Anfang an! Die Federung ist ein wenig straff, in der Limousine hatte ich das nicht so in Erinnerung, da aber der Wagen im Innenraum totenstill ist und bei harten Bodenwellen nichts klappert, stört mich das nicht weiter!
Lenkung präzise, Bremsen wirklich wunderbar zu dosieren, von hart bis zart kein Problem! Angenehm für die Kids ist es, dass man hinten etwas höher sitzt und sie mehr sehen. Sorgt für ruhige Kinder, dass ist ein gutes Feature
Ja sicher man sieht viel Hartplastik an den Türen, die aber wenigstens eine Maserung im Kunststoff haben, nicht wie bei manch Japaner/Koreaner eine glatte, glänzende Oberfläche die förmlich schreit "ich bin billig"! Speziell beim Amaturenbrett kann man einfach nichts negatives sagen, wenn man den Preis bedenkt. Jegliche Diskussion über die Materialien sind in meinen Augen sinnlos, denn dieses Auto wurde bewusst günstig konstruiert. Damit du in der Grundausstattung auch Klimaaanlage, Radio, beheizte E-Spiegel, ZV etc. hast, wo die Konkurrenz teure Pakete fordert. Das muss man wissen, dass muss man sehen, vor dem Kauf!
Eine Sache nur stört mich aktuell, der 1.4 T-Jet geht wirklich gut, ja speziell beim Schalten von dem ersten in den zweiten Gang säuft der Turbo manchmal komplett ab, auch das Turboloch ist deutlich zu spüren, doch die Leistung passt, der Motor macht wirklich Spaß. ABER Kinder das Ding säuft ja massiv!
Von meinem Linea, ebenfalls mit 120 PS T-Jet war ich 6.5 bis 7.3 Liter gewöhnt, je nach Bleifuß. Den Kombi hier fahr ich völlig normal, ich bin mir dessen bewusst, dass er ein höheres Gewicht hat, aber trotz sachlicher Fahrweise, über 10 Liter? Ich hab den BC zweimal einem Reset unterzogen und auch mal die Zapfsäule mit einbezogen, es passte komischerweise. Ich frag mich jetzt, wenn man den kleinen Turbo etwas treibt, was kommt dann zu Stande?
-
Eine Sache nur stört mich aktuell, der 1.4 T-Jet geht wirklich gut, ja speziell beim Schalten von dem ersten in den zweiten Gang säuft der Turbo manchmal komplett ab, auch das Turboloch ist deutlich zu spüren, doch die Leistung passt, der Motor macht wirklich Spaß. ABER Kinder das Ding säuft ja massiv!
Also wir haben knapp 900 Km weg und der Verbrauch liegt bei 7 Litern, kommt eben auf deine Strecke an und wie du ihn quälst
Und denk an die Einstellung der Maßeinheiten, hatten wir am Anfang auch falsch, du hast einmal km/l und l/100 Km Standard scheint l/km zu sein und dann hast du auch solche hohen werte -
@ rubberrabbit: du solltest bei deiner “Turborakete“ das Gaspedal niemals voll durchtreten, nur ganz Piano....die 120 PS darfst du nicht mal im Ansatz spüren...
....sonst wird der Umstieg auf die 95 PS Variante echt brutal für dich.naja dafür stimmt der Benzinverbrauch dann wieder
-
Ach mein Freund dessen bin ich mir doch bewusst! Mein 1.4 T-Jet Linea ging schon gut, aber hier haben die nochmal eine Schippe oben drauf gelegt, fühlt sich kräftiger an, dafür hat er jetzt eben ein kleines Turboloch, dass ich früher so nie spürte.
Ich versuche mich täglich NICHT an die Leistung zu gewöhnen, keine Angst, aber es fällt schweeeeeeeeeer, dieser Motor würde jeden Zweifel ausradieren!
Aber gut irgendwann muss man aus dem schönsten Rausch wieder nüchtern werden, dass nennt sich dann 95 PS
-
Tröste Dich, der Sound der 95 PS Maschine wird Dich etwas milde stimmen. Bin immer wieder begeistert, wenn ich den kernigen Sound höre. Weiß aber nicht, wie sich das von außen anhört.
Und der Blick auf die gemütlich steigende Tachonadel ernüchtigt einen dann wieder....Aber piano, piano, ich bin ja nicht auf der Flucht.
-
Da habt ihr recht und franova auch. Ich hab bei meiner Bewertung jetzt 14.000 Kilometer weg, also da kann ich durchaus schon was sagen. Und wie franova finde ich auch die Materialien teilweise etwas unterirdisch.
Die frage ist doch der preis? Klar ist die Giulietta im Innenraum hochwertiger aber dafür habe ich auch einige 1000er mehr bezahlt! Also sollte man schon auf dem Boden bleiben für das Geld was der tipo selbst in der loungeversion und großem Diesel oder Benziner kostet ist das ein sehr guter Gegenwert den man da bekommt.Und eins will ich noch sagen selbst in einer Giulietta ist nicht alles Gold was glänzt, bei der Konkurrenz übrigens auch nicht.bin den tipo ausgiebig gefahren ich finde ihn einfach toll.
-
Seit heute habe ich ein ekligens Mitvibrieren in der Türverkleidung beim Leerlauf. Nervt extrem.
Mal gemessen - die Resonanzfrequenz der Tür fällt auf ca. 870-900 Hz, ergibt also also dummerweise einen feinen Resonanzkörper.
Welcher alkohohlkranke Designer hat vergessen, so etwas vorher gegenzuchecken? Da hilft wohl nur etwas Dämpfung
Außerdem lagen heute nach ca. 420 km irgendwelche Plastenippse auf dem Boden, wo auch immer die herkommen mögen.
Ist jetzt erst einmal eine Denksportaufgabe für den Meister -
Also wir haben knapp 900 Km weg und der Verbrauch liegt bei 7 Litern, kommt eben auf deine Strecke an und wie du ihn quälst
Und denk an die Einstellung der Maßeinheiten, hatten wir am Anfang auch falsch, du hast einmal km/l und l/100 Km Standard scheint l/km zu sein und dann hast du auch solche hohen werte
Damit rettet mir Ralle gerade den Tag
Bei mir stand die Anzeige auf Km/L , dachte schon der schluckt am Anfang was um die 12,9 bis 13,0 L. Hab mich immer gewundert..... Aber nun siehts besser aus mit l/km
-
Seit heute habe ich ein ekligens Mitvibrieren in der Türverkleidung beim Leerlauf. Nervt extrem.
Mal gemessen - die Resonanzfrequenz der Tür fällt auf ca. 870-900 Hz, ergibt also also dummerweise einen feinen Resonanzkörper.
Welcher alkohohlkranke Designer hat vergessen, so etwas vorher gegenzuchecken? Da hilft wohl nur etwas Dämpfung
Außerdem lagen heute nach ca. 420 km irgendwelche Plastenippse auf dem Boden, wo auch immer die herkommen mögen.
Ist jetzt erst einmal eine Denksportaufgabe für den MeisterBitte mal ein Bild von den Teilen schicken. Wir hatten hier schon einige Fälle, wo wir gemeinsam eine Zuordnung fanden.
-
Der große Meister hat sie schon wieder eingesetzt. Irgendwas von unterhalb des Armaturenbrettes.
Ich hab nur was von Türken und notorisch blind gehört. Nichts dramatisches alsoNur die dröhnende Türverkleidung nevt. Die hätten nicht mal Ersatz. Er meinte, ich solle bei Umbauversuchen
vorsichtig damit umgehen, das könne sonst bis zu vier Wochen und länger dauern, bis wieder Ersatz da wäre.
Ich habe nur vorm Dämmen etwas Respekt, damit es innen drin später nicht gammelt. Vorschläge? -
Seit heute habe ich ein ekligens Mitvibrieren in der Türverkleidung beim Leerlauf. Nervt extrem.
Mal gemessen - die Resonanzfrequenz der Tür fällt auf ca. 870-900 Hz, ergibt also also dummerweise einen feinen Resonanzkörper.
Welcher alkohohlkranke Designer hat vergessen, so etwas vorher gegenzuchecken? Da hilft wohl nur etwas Dämpfung
Außerdem lagen heute nach ca. 420 km irgendwelche Plastenippse auf dem Boden, wo auch immer die herkommen mögen.
Ist jetzt erst einmal eine Denksportaufgabe für den MeisterProbier es zuerst mit festziehen der Türschrauben, sind 3 Stück, immer da wo man diese Kappen mitn Schraubendreher aufhebeln kann, richtig fest wummern, dann ist Ruhe! Wenn nicht solltest du die Clipse die den Rest halten wechseln lassen.
-
Mit Schrauben kenne ich mich aus, schaumer mal
-
Auch wenn ich ihn erst in zwei bis drei Wochen in Empfang nehmen darf, weiß ich das ich wirklich zufrieden sein werde! Wir hatten bei jedem FIAT bisher Glück und waren begeistert. Als Fiatfan kann ich auch das ein oder andere verzeihen, weil das Preis-Leistungsverhältnis einfach stimmt. Dazu kommen günstiger Unterhalt und erschwingliche Inspektionskosten...war zumindest damals so. Wie heute der Stundenlohn aussieht kann ich nicht sagen, denn der treibt ja die Kosten mitunter ganz schön in die Höhe.
Zur Zufriedenheit, Eindruck usw. halte ich euch mit einem ausführlichen Bericht auf dem Laufenden, sobald ich ihn habe...
-
So, ich hatte heute die erste größere Strecke mit dem Turbo. Kein Vergleich zum Benziner den ich vorher gefahren bin. Der T-Jet ist um Längen besser, zugkräftiger sowieso aber auch viel weicher im Fahrverhalten. Die 700 Km heute waren ein reiner Genuss!!!
-
Kann ich nur bestätigen, der Urlaub mit dem Tipo war super, läuft wie ein Uhrwerk, auch auf langen Strecken souverän
-
Man kann den Tipo schon als gutes Auto zum Reisen bezeichnen.
-
Zurück aus Frankreich. 800 Kilometer. Alles top top, er schnurrte wie ein Kätzchen, bekam aber wegen der Dachbox nicht den gewohnten Auslauf. Von daher war ich nur zu 60% auf der linken Spur.
-
Zurück aus Frankreich. 800 Kilometer. Alles top top, er schnurrte wie ein Kätzchen, bekam aber wegen der Dachbox nicht den gewohnten Auslauf. Von daher war ich nur zu 60% auf der linken Spur.
Und in den nächsten Tagen geht es zum Lackdoktor wegen der Schrammen? -
Erst Mal auf Tätersuche...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!