Ich glaube da braucht man anderen Adapter:
https://www.ebay.de/itm/Adapte…id=p2349624.c100889.m5204

YouTube auf Unconnect
Partner:
-
-
Hab wieder versucht mein Samsung A5 zu rooten aber geht irgendwie nicht, bringt immer error beim Patschen!
Hat jemand noch eine Idee?
Das sind die neusten Dateien da zu:
Link APP Android Auto versione 4.3.591854 http://bit.ly/AndroidAuto4-3-591854 Link APP CarStream versione 2.0.1 http://bit.ly/CarStream-2-0-1 Link APP AA Mirror http://bit.ly/AA_Mirror Link APP AA_Phenotype_Patcher_0.85 http://bit.ly/AA_Phenotype_Patcher_0-85Damit rootest du NICHT dein Smartphone! Das muß man separat machen!
-
Ich glaube da braucht man anderen Adapter:
https://www.ebay.de/itm/Adapte…id=p2349624.c100889.m5204Ne damit hats nicht zu tun. Wenn Du z.B. an die Klima willst sagt die Software direkt "nimm den blauen" und den hab ich auch, damit gehts aber auch nicht und ich erhalte den gleichen Fehler, kann das mal bitte jemand von euch testen der auch den OBD Adapter bei dem Ebay Typen gekauft hat ?
Eine Verbindung zum Body Computer (über dem Proxi Alignement) reicht aus, wenn die geht liegts an meiner Software ...
-
Damit rootest du NICHT dein Smartphone! Das muß man separat machen!
Richtig. Da brauchste ne neue Smartphone Firmware. Ich hab's mit cyanogenmod gemacht. War für mich als unwissender irgendwie intuitiv und einfach.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
btw: Apple Car Play läuft auch. Konnte es testen. Ohne speziellen USB Anschluß. Finde ich schon krass.
-
Ne damit hats nicht zu tun. Wenn Du z.B. an die Klima willst sagt die Software direkt "nimm den blauen" und den hab ich auch, damit gehts aber auch nicht und ich erhalte den gleichen Fehler, kann das mal bitte jemand von euch testen der auch den OBD Adapter bei dem Ebay Typen gekauft hat ?
Eine Verbindung zum Body Computer (über dem Proxi Alignement) reicht aus, wenn die geht liegts an meiner Software ...Sol mein Problem hat sich auch gelöst.
Mit der Multiecuscan in der 4.2 gehts nicht.
Mit der Version 4.0 keine Probleme, verrückt.
-
Damit rootest du NICHT dein Smartphone! Das muß man separat machen!
Ah okay vielen Dank, ich suche mal bei Google wie das geht
-
Sol mein Problem hat sich auch gelöst.
Mit der Multiecuscan in der 4.2 gehts nicht.Mit der Version 4.0 keine Probleme, verrückt.
warum lädst du dir nicht die 4.4 von hier ?
http://www.multiecuscan.net -
Damit gehts auch nicht.
Nach Recherche in diversen polnischen und italienischen Foren ist die 4.0 bzw. 3.9R1 wohl die stabilste und die Funktionen für den Tipo sind in der neueren auch nicht mehr ....
-
ok. denke mal liegt dann eher am Windows als am Fahrzeug bzw OBD Dongle.
Hast du denn den selben wie ich verlinkt hatte?
https://www.ebay.de/itm/Interf…2-Tester-USB/152596959601 -
Funktioniert nun auch bei mir!
Multiecuscan Version 4.2
Uconnect Version weiß ich nicht, ist aber ne aktuelleMusste das 157er Byte auf 01 setzen
Das 160er Byte war bereits auf 01
Und das 235er Byte auf 80 setzenHat danach direkt funktioniert, es Blinkt auch kein KM Stand o.ä.
Das Kuriose:
Zuerst habe ich Testweise nur das 157er Byte von 00 auf 01 gesetzt, da bekam ich auch nen Out of Range Fehler und den blinkenden KM.
Dann wieder zurück auf Ori, alles wieder gut, obwohl beim schreiben auch hier der Out of Range Fehler kam.Dann die o.g. Kombi gesetzt und das Schreiben war erfolgreich.
muss mal blöd nachfragen
für den Byte 235 muß man ja Nullen "auffüllen"... hast du die "Leerzeichen" dazwischen manuell getippt oder wurden die dann automatisch gesetzt?
-
Manuell getippt
-
besten Dank.
soeben beim Arbeitskollegen freigeschalten
Tipo wurde 10/2016 gebaut, 1.6er Diesel
ich musste byte 157 von 00 auf 01 setzen,
zusätz musste ich byte 160 manuell hinzufügen weil nicht vorhanden...
kam erstmal Error "Out of Range"
habe dann gleich bis byte 235 hinzugefügt ohne auf original zurück zu setzen und dann ging es -
Dann werde ich wenn mein multi da ist mich auch mal an die Sache machen.
-
So Leute seit heute hab ich auch am auto, android auto installiert , 2 sehr gute freunde haben sich heute für mich Zeit genommen und es installiert mit paar kleinen probleme aber es funktioniert ab jetzt. Der Tachostand hat am Anfang geblinkt aber wir haben den Fehler ohne Probleme behoben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren
Grüße Don
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
-
So Leute seit heute hab ich auch am auto, android auto installiert , 2 sehr gute freunde haben sich heute für mich Zeit genommen und es installiert mit paar kleinen probleme aber es funktioniert ab jetzt. Der Tachostand hat am Anfang geblinkt aber wir haben den Fehler ohne Probleme behoben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren
Grüße Don
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Wieso lässt du uns nicht wie alle anderen hier, nicht auch an deiner Vorgehensweise teilhaben?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ich war heute das Versuchskaninchen hehe,
aber deswegen sage ich es euch ja das ihr alle gerne teilnehmen dürft und deshalb haben wir heute beschlossen das wir beim nächsten Tipo treffen wer interesse hat, organisieren wir das ganze für euch.Bei Interesse einfach mir privat schreiben
Grüße Don
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
-
Wieso lässt du uns nicht wie alle anderen hier, nicht auch an deiner Vorgehensweise teilhaben?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
So ihr Lieben, das war ich mit mein Bruder.Beim ersten mal freischalten des Carplay hat eigentlich alles geklappt. Danach haben gemerkt das die KM anzeige die ganze Zeit geblikt hat, nach viele suchen haben wir gemerkt das der Gurt am Kindersitz eingesteckt war, Gurt ausgesteckt und das ganze wieder neu drauf gespielt. KM Anzeige hat nicht mehr geblikt!
-
für die jenigen die in anderen Fiat Foren unterwegs sind: gibt es irgendwo eine Anleitung für den 500er zum AndroidAuto freischalten? Habe schon gesucht aber nichts gefunden.
-
Das weiß ich nicht, aber man kann es bestimmt raus finden
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!