Es gibt aber Schaumstoffbegrenzer, die man über Magnete am Auto anbringen kann, damit die neben einem nicht mit der Tür ans Auto kommen.
Aber dann machen sie es mit Taschen, Schlüsseln und sonst was.
Deshalb einfach wie Manni Ludolf machen.
Ganz weeeeeeeeeeiiiiiiiiiiit weg parken.

Lackqualität der Tipo`s
Partner:
-
-
Ich war nun wegen der Steinschlagsache mal beim Lackierer. Leider hat der das noch schlimmer gemacht. Die Stelle ist nun zwar gefüllt, dafür ist ringsherum der Klarlack runter. Angeblich war dort der Lack zu dünn. Ich habe nun drei Optionen:
1. So lassen, aber er meinte, dass dann der Lack ungeschützt ist. Was heißt ungeschützt? Rostet der dann da, kann ich nie wieder das Auto unter einen Baum stellen oder was?
2. Übertupfen. Der Lack ist dann sicher, aber sieht dann aus wie eine dicke Beule, die man auch aus 1 m Abstand noch voll sieht.
3. Komplett neu lackieren. Kostet aber und man müsste Heckleuchte, Radgehäuse etc ausbauen.
Meine eigene Idee ist nun: Kann man da nicht einfach so einen Autoaufkleber dran machen? Der müsste die Stelle doch auch abdichten.
Hier mal ein Bild von dem Desaster: -
Oh wei, also wenn das ein gelernter Lackierer verbrochen hat...
-
finde ich auch,das ist schlampige stückwerk
-
Das dachte ich mir auch. Vielleicht dachten die, dass ich nun auf eine komplette Lackierung bestehe. Vor Corona konnten die sowas noch.
Meine Frage ist nun, ob ich das übertupfen lassen sollte oder ich mir einfach einen Aufkleber an die Stelle machen? -
Ein Aufkleber wäre aber - sorry - auch nur gepfuscht. Ich würde das in einer (wirklichen) Fachwerkstatt beilackieren lassen. Wenn das jemand kann sieht man hinterher nichts mehr. Bei jedem Gang zum Auto würde ich sonst auf diese Stelle gucken und mir die Schwindsucht an den Hals ärgern. Meine Meinung.
-
Ich würde es übertupfen lassen wie du so schön schreibst. Dann ist die Stelle wirklich safe und sollte dir das Ergebnis nicht zusagen kannst du ja immernoch auf die Sticker zurückgreifen.
-
Ordentlich lackieren ist natürlich die beste, aber auch teuerste Variante.
-
Gibst keine Möglichkeit Smart Repair?
-
Leider gibt's da keine Möglichkeit für Smart Repair. Nach dem Übertupfen wäre dann dort ein richtiger Hügel. Deshalb würde da auch kein Aufkleber mehr helfen. Der würde da auch nur komisch abstehen.
-
Aber das kann man doch schleifen und beilackieren. Dann gibt es auch keine Wölbung.
-
Denke ein Fachbetrieb würde das hin bekommen mit dem bei Lackieren
-
Denke ein Fachbetrieb würde das hin bekommen mit dem bei Lackieren
Da bin ich mir aber auch hundertprozentig sicher. Kostet vielleicht ein paar Euro, aber dafür ist es ordentlich gemacht, man erfreut sich wieder am Anblick des Autos und kann sich sicher sein, dass da keine Nachwehen kommen. -
Ich denke auch, dass das ein Smart-Repair-Fachbetrieb wieder hinbekommen würde. Wäre m.M.n. die einzigst, zumindest halbwegs professionelle Lösung, wenn eine Komplettlackierung vermieden werden soll.
-
Das Problem ist, dass die Stelle schon vorher mal poliert wurde und laut deren Aussage ist es unmöglich neue Lack aufzubauen. Den würde man beim Polieren komplett abtragen und weiteren bestehenden Klarlack ebenfalls abreiben.
Wie gesagt ist deren Optionsreihe eine Neulackierung der Stelle, was sehr großflächig und teuer ist, dann das Übertupfen was alles abdeckt aber ein Hügel bleibt oder es einfach so zu lassen. -
Also ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Ich hatte mal eine ähnliche Stelle, richtige Vertiefung im Kunststoff-Stoßfänger meines strato-matallicblauen MX-5. Der Karosserie- und Lackierbetrieb meines Vertrauens hat das damals für gerade mal 80 Euro beilackiert, und da hat man absolut nichts gesehen, die ganzen Jahre nicht bis ich ihn verkauft habe. Und das war wie gesagt ein blau metallic, das weiß Gott nicht einfach zu lackieren war.
-
Wo kommst du denn her, kenne da einen Spitzenlackierer in Bergneustadt, der bekommt das Garantiert wieder hin und das zu sehr, sehr fairen Preisen?
Der hat meinen vom Händler versauten hinteren Kotflügel auch gemacht, siehst du absolut nix von.
-
Ich wohne in Jena. Leider soll das ja der beste Lackierer der Stadt sein
Bisher schaut da jeder ziemlich verwirrt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich mit extrem schwacher Farbpolitur von Turtlewax mit der Hand den Klarlack runterpoliert haben soll. Zudem ich ja immer ohne Druck arbeite.
Mir macht nur die Aussage Sorge, dass wenn man da weiter probiert, dass dann noch mehr Lack weg ist. -
Hol dir doch einfach mal unverbindlich ne zweite Meinung ein.
-
Hmm, ist leider was weit weg. Mein Lackierer ist wirklich Spitze, der macht vom VW-Bus bis zum Hudson aus den 40ern alles.
Ich bin mit ihm topzufrieden, bei meinem T3 hat er damals alle Nähte gemacht, freigekratzt, entrostet, mit Rostschutz behandelt, neu verfugt und lackiert. Da hat man nix von gesehen, Top Arbeit und nach mehreren Jahren immernoch rostfrei und das Ganze für nur 500€.
Was der nicht hinbekommt geht wirklich nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!