Mein Renner Tipo Kombi hat jetzt über 61000km runter und uns ist bis jetzt nicht ein einziges mal ein quitschen der Bremsen aufgefalle.Das Fahrzeug hat schon 2 Winter mitgemacht und noch ist ruhe in der Bremsanlage.Auch sind es noch die ersten Bremsbelege.Habe ich bis jetzt Glück gehabt oder nur gute Bremsen? Eure Meinung dazu.....
Partner:
-
-
Meine hinteren Bremsen quietschen, wenn sie kalt sind. Nach ein paar mal bremsen gibt sich das aber wieder.
So weiß ich aber, dass sie funktionieren.
-
Oskar ich denke das die bremsen gut sind und du mit Gefühl auch bremst. Viel Autobahn Fahrten schont ja auch was die bremsen.
-
Meine quietschen etwas, wenn ich rückwärts in unsere Einfahrt fahre und vorsichtig bremse. Ich mach das immer gern, früh morgens. Da haben meine Nachbarn auch was davon.
-
Meine quietschen etwas, wenn ich rückwärts in unsere Einfahrt fahre und vorsichtig bremse. Ich mach das immer gern, früh morgens. Da haben meine Nachbarn auch was davon.
Bei mir ist es auch wie bei Dir
-
meine hinteren Quietschten extrem bei leichten bremsen.
Liegt am Bremsstaub der sich an den Belaghalteklammern absetzt, dort die Reibung verändert und bei leichter Bremsung anfängt zu flattern/vibrieren was ein quietschen erzeugt.
Mit dem Kärcher mal kurz und kräftig die Bremse "gesäubert" hat meist so 1 Woche geholfen... dann fing es wieder an.Mit neuen Belägen und gut gesäuberten + gefetteten Klammern ist erst mal ruhe.
-
Meine Bremsen quietschen auch, meistens kurz vorm Stillstand. Aber ob jetzt vorne oder hinten, keine Ahnung, bremsen tut mein Tipo einwandfrei.
-
Ich werd mir mal nachher, wenn die Anhänger Kupplung angebaut und die Sommerräder rauf kommen, mal 'ne Dose "Bremsenfett" geben lassen.
-
Hatte mit Karl keine Probleme damit......nur am Anfang mit den Trommelbremsen das die Beläge bei Nässe festklebten, aber nachdem die Werkstatt alles gesäubert und eingestellt hatte war Ruhe.....
und mein Rambo hat nach 8 Jahren immer noch die ersten Scheiben und Beläge und die sehen aus wie Neu.....aber was soll nach nun 14200 Km da auch abnutzen.....
und im Winter wurde er ja nicht gefahren bisher....
LG Thomas
-
Soo...
Ich habe doch quietschende Bremsen.
Ist mir heute beim Stop and Go Verkehr in Hannover aufgefallen.Beim langsamen fahren (unter 30 km/h) gibt es ein permanentes, relativ lautes quietschen der hinteren Bremsen. Bremse ich oder ziehe leicht beim rollen die Handbremse ist es weg. Löse ich die Bremsen ist es wieder zu hören.
Morgen gehts ja ohnehin in die Werkstatt. Da können die sich das gleich mit ansehen.
-
Update:
Auf der Rücktour (ebenfalls mit Stop and Go) war wieder nichts zu hören.
Vor drei Wochen hatte ich das schon mal gehabt. Erst hat’s gequietscht und einen Tag später wieder nicht.
Sehr merkwürdig.
-
das ist auch Temperatur und Luftfeuchtigkeitabhängig.
Wie gesagt es ist (zumindest haben wir die Erfahrung gemacht) der Bremsstaub der sich auf der Bremsanlage ansammelt (vor allem um die Metallklammern bei den Belägen) und das in Verbindung mit Temperatur/Luftfeuchtigkeit lässt das ganz quietschen.
Ist echt nervig aber das Problem haben auch andere Hersteller... -
Aber es quietscht ja bei „freier“ Bremse.
Bei angezogener hat es nicht mehr gequietscht.Naja... ich gebe das morgen mit an die Werkstatt. Mal schauen was die sagt.
-
Update:
Auf der Rücktour (ebenfalls mit Stop and Go) war wieder nichts zu hören.
Vor drei Wochen hatte ich das schon mal gehabt. Erst hat’s gequietscht und einen Tag später wieder nicht.
Sehr merkwürdig.
Ecki, deine Bremsen sind einfach Wetterfühlig.
-
Ist die Frage, auf welches Wetter die Bremsen sich eingeschossen haben.
Beim ersten Mal vor drei Wochen waren es 3 Grad und Schneeregen und heute waren es 14 Grad und Sonne.
-
Oha...... Wechselwarm?
-
Meine haben schon ab 0 km bei sehr kaltem Wetter gequitscht bei leichten Bremsen, aber beim 2-3x bremsen wars dann aus. Who cares
♀️
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!