Rückruf Fiat Tipo 2015 - 2021

Partner:
Feiertag?
  • Nö, VW, BMW und Mercedes waren dieses Jahr auch schon wieder mit Rückrufaktionen bezüglich Airbags dabei!
    Diese Airbag Problematik zieht sich schon über 15 Jahre und über alle Fabrikate!

    Abschaffen! Braucht keiner! Ich bin wieder für kleine, handliche Speichenlenkräder! Da geht von Haus aus kein Airbag auf, die brauchen keinen Rückruf ;)

  • Wo Menschen arbeiten passieren nun mal Fehler.........außerdem ist der Kostendruck so hoch.......immer billiger......da treten öfters Fehler auf....und was sind denn 64 Autos......


    Ich finde es gibt schlimmere Dinge.....



    LG Thomas :thumbup:

  • Mit identischem Problem sind es 993 Fiat Fahrzeuge auf 3 Modelle weltweit verteilt.


    Der asiatische Verursacher dieser Probleme steht schon lange dicht vor der Insolvenz.
    Es gibt weltweit auch nur 5 Hersteller für Airbags, und Takata ist einer der größten Hersteller.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

    Einmal editiert, zuletzt von JD4040 ()

  • Es ist schon eine große Masse an Fehlproduktion!
    Dieses Mal waren es 993 Fiat Fahrzeuge weltweit.
    Im Letzten Jahr waren es über 1 Millionen!
    Rechne dann noch die anderen Fabrikate dazu,
    das Airbag Thema ist schon gewaltig.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mei Mei Mei......was hat denn Fiat ständig mit seinen Airbags, ein so sicherheitsrelevantes Teil, das seit Jahrzehnten gebaut wird, müsste doch schon Routine sein. Hier sollte man dem Zulieferer mal mächtig auf die Finger klopfen! Egal ob 64 oder 64.000....das darf nicht sein. Wir hatten ja erst die Rückrufaktion des HB!

    Das liegt an Takata oder wie die Affen heißen.
    Ein Kollege hat da mal gearbeitet und mir gesagt wie es in diesen Laden zugeht.
    Nur Leiharbeiter und zumeist noch Ausländer die kaum ein Wort deutsch können, wem wundert dann sowas.
    Und wenn da fast alle Hersteller beziehen...

  • Insgesamt gibt es weltweit 16 Todesfälle, die in Zusammenhang mit "Takata-Airbags" stehen.........kam heute in den Nachrichten.......und das die jüngsten Pannen und Strafzahlungen in den USA das Ende für den Konzern bedeuten. 3 Manager wurden bereits festgenommen.

  • Naja das "gute" daran ist ja, es betrifft alle Fahrzeughersteller die bei diesem Airbag-Hersteller zugekauft haben. Damit kann es wenigstens keiner als Fiat-Problem abstempeln ;-)


    Gruß, Matze

  • Naja das "gute" daran ist ja, es betrifft alle Fahrzeughersteller die bei diesem Airbag-Hersteller zugekauft haben. Damit kann es wenigstens keiner als Fiat-Problem abstempeln ;-)


    Gruß, Matze

    Das stimmt. Sowas ist hier in D leider so üblich. Dann heißt es wieder Fiat: Fehler In Allen Teilen... :whistling: :S


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So mein Tipo ist vom Airbag Problem nicht betroffen, so mein Händler.


    Aber etwas anderes wurde zurück gerufen.
    Die Werkstätten werden dazu angehalten Rost an Schrauben zu prüfen. Betroffen sind die Schrauben unter der Heckklappe. Die beiden großen schwarzen können entsprechend ungünstig angeschraubt und somit die Lackierung entfernt worden sein. Diese Rosten dann munter vor sich hin.


    Meine werden nächste Woche getauscht.

  • Ich hab beim Kauf auch nachgefragt wie das mit den Rückrufen aussieht - seine Worte: ne, is nix bekannt.


    Vorletzte Woche hab ich bein schreiben vom KBA gekommen, Rückrufaktion #6052. Airbagverkabelung Fahrerseite muss getauscht werden. Frist bis 13.10., sonst kommt der Stempel weg.


    Hab jetzt knappe 2 Wochen auf nen Termin warten müssen auf den Termin - morgen früh, vielmehr heut Nacht stell ich mein Auto hin.


    Nun hoffe ich mal, dass die sich auch darum kümmern und das dem Amt melden.

  • Na, die Rückrufaktion ist aber schon älter. Hat denn FCA weiterhin Fahrzeuge mit dem "Mängel" auf die Kundschaft losgelassen?! :huh:

    Naja, das kann auch am KBA liegen, die Halter werden nicht von Fiat sondern vom KBA angeschrieben. Und wenn dann noch ein Halterwechsel dazwischen liegt wird's für das KBA / Fiat nicht leichter, die müssen gucken ob der "alte" Besitzer die Aktion erledigt hat oder nicht, manchmal werden die Daten ja auch nicht sofort nach Erledigung der Aktion vom Händler an Fiat weitergegeben usw usw.


    Sprich - Fiat hat in diesem Fall keine weiteren "Mängel-Fahrzeuge" losgelassen, sondern vermutlich der Vorbesitzer "geschlampt" und das KBA muss jetzt Druck machen, halt eigentlich beim Falschen ;-)


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!