"Das goldene Lenkrad 2016"

Partner:
Feiertag?
  • Jetzt ist es soweit, die Gewinner des Goldenen Lenkrades 2016 stehen fest.


    In der Klein- und Kompaktwagen Klasse hat unser Tipo den 2. Platz belegt, hinter dem Renault Megane, der mit 103,98 Punkten gewonnen hat. Der Tipo landete mit 83,12 Punkten auf Platz 2. Der dritte Platz ging an den Citroen C3 mit 75,43 Punkten.


    Die Chefredktion der Auto-Bild hat den Tipo "schlechter" bewertet, als die Gruppen Designer, Prominente, Vielfahrer, Techniker, C-Experten und die Rennfahrer.


    Nach zu lesen in der aktuellen Ausgabe einer bestimmten Auto-Zeitschrift. :)

  • Der Tipo auf Platz 2? Sauber! Wer hätte das Anfang des Jahres gedacht??? Da zeigt sich wieder mal, wie weit die Autobild entfernt ist von den Ansprüchen, Wünschen und Vorstellungen des "Endkunden"! Ich denke hier hat man trotzdem nachgeholfen, stellt euch mal vor, die Autobild versucht permanent den Tipo klein zu halten, Kritikpunkte zu finden damit er bloß nich teinem VAG Produkt zu nahe kommt und dann, würde er das goldene Lenkrad erhalten. Das wäre die Blamage für die Redaktionen deutschlandweit!


    Na wollen wir mal schauen, ob der Tipo mit etwas Detailarbeit nicht irgendwann doch noch seine Auszeichnungen und einen ersten Platz erhält!

  • Ich denke doch, das wird sich machen lassen und vlt schon im nächsten Jahr den ersten Platz belegen. Man sieht, es geht und es geht gut, weil der Tipo ein ausgesprochner prei-/Leistungsträgher ist und ein tolles Fahrzeug dazu (trotz der Rückrufaktion und den diversen Wehwechen bei einigen Besitzern).


    Nichts ist so beständig, wie der Wandel. :D

  • In der letzten Woche stand der neue Megane bei uns auf dem Hof.Eine Nachbarin hatte ihren Clio zerlegt und fuhr ihn als Leihwagen.
    Mal ehrlich an Hässlichkeit <X ist dieses unproportionale Ding kaum zu übertreffen.
    Auch im Innenraum wirkt der Wagen einfach nur billig. Entweder hat die Redaktion von Autobild einen extrem üblen Geschmack oder es gab am Vortag eine ausufernde Betriebsfeier. Meine Frau hatte vor ein paar Jahren einen Laguna an dem im Laufe der Zeit so ziemlich alles ausfiel was dran war. Z.B.streikte der Scheibenwischer immer dann wenn es regnete wenn's trocken war ging er.
    Bei 80000Km viel der Zweite Gang aus. Das Getriebe sollte über 7000.-kosten. Wir fuhren in also ab dort vom ersten in den dritten Gang. Ab 120tKm ging es plötzlich wieder als sei nichts gewesen. Nach großen Einkäufen weigerte sich öfter die Heckklappe aufzugehen und wir mußten durch den Innenraum in den Kofferraum kriechen um die Notentriegelung mit dem Schraubenzieher zu betätigen. Alle Helferlein vielen im Laufe der Zeit mal aus und gingen dann wenn sie Lust dazu hatten auch mal wieder. Nur der Motor funktionierte immer. Ach ich vergaß das Keyless Entry öffnete den Wagen bevorzugt während unserer Abwesenheit oder auch mal gar nicht und die Aussenspiegel klappten sich sporatisch wärend der Fahrt an. Keines unserer vielen Autos die wir schon hatten kostete uns mehr Nerven.
    Übrigens hätte uns der Renault fast das Leben gekostet da bei hohem Tempo auf der Autobahn vorne die Feder brach und den Reifen zerfetzte.
    Soviel zum Thema Renault. :/

  • Nun ja, meine Eltern waren auch jahrelang Renault-Kunden, bis...


    R21 (Vater) - Bremsscheibe vorn rechts gerissen, Totalblockierer auf der Autbahn bei Tempo 160 und wirtschaftlicher Totalschaden Dank Leitplanke
    R5 (Mutter) - Kabelbrand, Totalschaden
    Clio (Mutter) - Zwei Elektrik-Totalausfälle, Türbander links und rechts durchgefault, Sitz gebrochen, Heckklappe durchgerostet


    Danach gabs Ford und keine weiteren Pannen. Renault? Erstaunlich, dass diese Kraxen noch irgendwer versichert. :D


    BTW: das waren Neu- bzw. Jahreswagen. Keiner hielt länger als 4 bzw 5 Jahre.
    Mitter der 1990er waren meine Eltern dann renaultfrei glücklich.
    Nunmehr ist es ein Polo, aber der hat auch so seine Problemchen :D

  • ...Entweder hat die Redaktion von Autobild einen extrem üblen Geschmack oder es gab am Vortag eine ausufernde Betriebsfeier...

    Der Megane ist von der kompletten Jury nach vorne gelobt worden. Und nicht nur im Punkt Design.
    Im Schnitt aller Bewertungen war eben der Megane vorne.


    Trotzdem hat sich AutoBild blamiert bis auf die Knochen bei der Bewertung des Tipo. Ihre Bewertungspunkte waren teils drastisch unter denen der sonstigen Jurymitgliedern. Das war schon zu offensichtlich... 8| :(


    Mfg
    Andi


    PS: Aber immerhin haben alle die Guilia auf Platz 1 bei der Extrabewertung "Design" gewählt... :D
    Oooaah, ich muss noch 4-5 Jahre warten, bis ich mir eine "kleine" Benziner-Guilia leisten kann... :rolleyes:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Gestern Abend den Weg genutzt, um mal beim Renaulthändler zu stoppen. Frech, wie ich bin,
    habe ich direkt auf dem Parkplatz mit den neuen Autos geparkt, bin rein und habe mir einen
    Megane mal genauer angeschaut, auch von innen. Der Verkäufer hat das übliche Laberprogramm
    abgespult und mir beide Ohren abgekaut, sei's drum.


    Mal abgesehen von den völlig aus den Fugen geratenen Proportionen, sieht das Teil bis ins Finish
    auf den ersten Blick nicht wirklich besser aus. Man muss aber ehrlich zugestehen, dass es der
    zweite Blick besser schafft. Optisch sind bestimmte Details einfach pfiffiger, wobei man sich über
    Geschmack bekanntlich streiten kann. Die weicheren Oberflächen sind optisch, aber vor allem
    haptisch deutlich wertiger, die Sitze etwas besser (Beinauflage!) und vor allem auch etwas dicker.
    Nur der Klavierlack-Mist im Cockpit ist geradezu albern und das Bose-System klingt zum kotzen.


    Was aber gar nicht geht, ist der Preis. Ein etwas schlechter ausgestatteter Megane Grandtour Diesel
    mit weniger PS kostet dort einschließlich des angebotenen Barzahlungsrabattes und der üblichen
    Renault-Nachlässe satte 3.500 Euro mehr, mit einigen Zusatzpaketen knackt man auch schnell
    mal die 30K-Marke. Da bin ich mit meinen 23K noch vergleichsweise günstig weggekommen.


    Lustigerweise standen draußen ein paar Leute vorm Tipo und haben ihn interessiert angeguckt :D


    BTW:
    Hätte Alfa die Giulia als Kombi fertig gehabt, hätte ich gern auch mindestens einen Zehner draufgelegt.
    Nur ist das teil noch lange nicht fertig und die Limo ist als Familienauto leider untauglich. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!