Meine Reiniger, Polituren und Pflegeflüssigkeiten

Partner:
Feiertag?
  • Möchte hier meine Erfahrung mit der Platinum Pflegereihe und meine anderen Mittelchen posten.


    Bei meinem smart forfour und meinem Roller habe ich den Reiniger der Platinumreihe schon benutzt. Ergebnis war eine Babypopoglatte Oberfläche die sich später noch sehr leicht reinigen ließ.
    Dreck der wohl schon etwas länger angehaftet hatte löste sich nach und nach bis es komplett weg war.
    Der Glanz kam auch immer besser zur Geltung und blieb auch sehr lange.


    Jetzt hab ich das neue Platinum gekauft und beim Sternenkreuzer und Benz meiner Frau das Dach gereinigt.
    Eine Woche vorher hatte ich für den HaubenBH die Haube gesäubert. Vor kurzem hat ne Taube sich auf der Haube verewigt. Ihr wisst wie ekelig und agressiv das Zeug der Flugratten ist. Wie auch der Vorgänger hat der Reiniger die Haube so glatt gemacht das dass Zeug sehr leicht zu entfernen war. Eine Spur von dem Zeug hat nichts hinterlassen.
    Was mir an dem Reiniger gefällt ist das die behandelten Flächen so glatt werden das Wasser keine Haftung hat.


    Zur Pflege der blanken Kunststoffe nehme ich aus meiner Motorradzeit auch die passenden Mittelchen.
    Ich nehme das S100 Matt Wachs. Es lässt sich super aufsprühen und die Kunststoffteile schön pflegen. Danach sehen sie noch lange schön aus. An meinem Roller hab ich damit die verblichenen schon gräulichen Teile wieder schwarz bekommen. Diese sind bis heute noch ziemlich schwarz. Der steht im moment etwas stiefmütterlich behandelt in der Garage.


    Für den Ladekantenschutz nehm ich Autosol Metalpolish Paste. Das Zeug hat n ehemaliger Nachbar an seiner alten Simpson genommen. Die rostigen Chromteile hat er super polieren können. Mit dem Zeug hab ich eigentlich schon alles mögliche an Metall poliert. Unter anderem Silberringe, Metall, Alu und Edelstahl. Jedes hab ich kratzerfrei und Wasserabweisend poliert. Ablagerungen sind komplett weg gegangen.


    Zur Felgenreinigung nehm ich eigentlich auch den Platinumreiniger. Seit Anfang an. Es brennt sich nichts rein. Felgen sehen immernoch super aus.


    Die Scheiben versiegel ich mit Armor All Shield. Das Zeug ist der Hammer. Die Scheibenwischer auf der Autobahn werden dadurch arbeitslos. Der Regen perlt super ab. Eiskratzen ist auch viel einfacher. Es haftet nicht mehr so stark.

  • Ist ja enorm, wie viel Zeit und Geld man in die Autopflege stecken kann.


    Bei mir wird das Auto je nach Wetterlage mehr oder weniger abgeregnet und alle halbe Jahre mal durch die Waschstraße gezogen.


    Seit Dezember 2017 wurde der Tipo genau fünf mal gewaschen. Das letzte mal im Januar durch die Werkstatt.


    Mal sehen ob ich vorm Treffen Ende Juni noch mal dazu kommen werde. Ansonsten kommt er dreckig, wie schon bei den letzen zwei Treffen. :thumbsup:


    Der Punto wurde übrigens auch erst einmal seit Juli 2018 gewaschen.

  • Da tut mir mein Herz weh wenn ich sowas lese! Mein Tipo wird einmal in der Woche gewaschen und den nächst kommt zum Polierer :1f609:

  • regelmässige fahrzeugpflege gehört dazu, egal ob Geschäftswagen oder meine zwei Schätzchen.Der Ypsilon geht heute zum aufbereiter meines Vertrauens und wird auf Hochglanz versiegelt :thumbup: ,ansonsten nur handwäsche ob Julchen oder ypsi und für dazwischen sonax-wachstücher für die Wäsche zwischendurch. ;)

  • Also ich poliere nicht mehr so viel meine Autos wie früher.....aber alle 3-4 Wochen gehen Sie in die Waschanlage und mindestens einmal im Jahr werden Sie mit Wachs behandelt.....den 500er hat Justin im Herbst poliert und den Lack versiegelt.....


    ich verwende fast alles von Sonax und das schon seit Jahren.....meinen Karl habe ich nicht einmal poliert sondern gleich beim Kauf den Aufbereiter bestochen.....der hat den Lack sofort mit einer Versiegelung behandelt....hat mich einen 100er gekostet.....und das hat bis zuletzt super gehalten.....hatte Null Flugrost.... :thumbsup:


    Mein Rambo muß ich noch polieren, aber ich warte noch ab bis es wärmer wird.....dann werden erst die Beulen beseitigt und dann poliert und versiegelt und vorher das Auto komplett Hohlraumversiegelt und der Unterboden gewachst .....das wird dann Justin machen, denn bei Schwarzmet. sieht man ja jeden Kratzer und jede Schliere......da war mein Rentnergrau beim Karl schon einfacher..... :) :) :)


    Mit Pflege kann man jedenfalls beim Verkauf mehr bekommen.....das Auge isst ja mit und ich mag einfach wenn das Auto sauber ist und glänzt.... :D :D :D


    Aber jeder sieht das ja anders.... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja, was Nicht-Pflege ausmacht habe ich vorhin beim Boschservice gesehen - war mal da wegen einem kostenlosen Batteriecheck und Bremsflüssigkeitscheck; hatten aber gerade keine Zeit.


    Da stand ein schickes Opelcabriolet (made by Bertone) von 2005 mit ca. 95.000 Kilometern und frischem TÜV für 2.900 Euro. Scheinwerferfassungen etwas milchig, der Lack könnte auch eine Behandlung vertragen, Reifen Made in Ungarn ohne DOT Nummer....aber ansonsten ein schickes Auto für das holde Weib....

  • Klingt alles gut. Nur bei einem fakt muss ich Veto einlegen. An eine simson kommt nichts ran außer elsterglanz. Wer das ignoriert hat die s51 nie geliebt! :-D


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Ja, was Nicht-Pflege ausmacht habe ich vorhin beim Boschservice gesehen - war mal da wegen einem kostenlosen Batteriecheck und Bremsflüssigkeitscheck; hatten aber gerade keine Zeit.


    Da stand ein schickes Opelcabriolet (made by Bertone) von 2005 mit ca. 95.000 Kilometern und frischem TÜV für 2.900 Euro. Scheinwerferfassungen etwas milchig, der Lack könnte auch eine Behandlung vertragen, Reifen Made in Ungarn ohne DOT Nummer....aber ansonsten ein schickes Auto für das holde Weib....

    das ist richtig, aber dieses Cabrio bekommt ein aufbereitet auch hin :whistling:

  • Ja, was Nicht-Pflege ausmacht habe ich vorhin beim Boschservice gesehen - war mal da wegen einem kostenlosen Batteriecheck und Bremsflüssigkeitscheck; hatten aber gerade keine Zeit.


    Da stand ein schickes Opelcabriolet (made by Bertone) von 2005 mit ca. 95.000 Kilometern und frischem TÜV für 2.900 Euro. Scheinwerferfassungen etwas milchig, der Lack könnte auch eine Behandlung vertragen, Reifen Made in Ungarn ohne DOT Nummer....aber ansonsten ein schickes Auto für das holde Weib....

    Dann hoffe ich Du hast auch ein Schweißgerät. :D
    Die Kisten kenne ich nur in durchgefault. 8o

  • Klingt alles gut. Nur bei einem fakt muss ich Veto einlegen. An eine simson kommt nichts ran außer elsterglanz. Wer das ignoriert hat die s51 nie geliebt! :-D
    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Das hatte er auch gesagt, vorher mit Elsterglanz um die 3 Monate poliert und kein bisschen was abbekommen.


    Zum Flugrost muss ich sagen das ich in der Nähe einer Bahnlinie wohne. Fur den Flugrostfall nehme ich Flugrostentferner. Das hilft echt super.

  • Ja, was Nicht-Pflege ausmacht habe ich vorhin beim Boschservice gesehen - war mal da wegen einem kostenlosen Batteriecheck und Bremsflüssigkeitscheck; hatten aber gerade keine Zeit.


    Da stand ein schickes Opelcabriolet (made by Bertone) von 2005 mit ca. 95.000 Kilometern und frischem TÜV für 2.900 Euro. Scheinwerferfassungen etwas milchig, der Lack könnte auch eine Behandlung vertragen, Reifen Made in Ungarn ohne DOT Nummer....aber ansonsten ein schickes Auto für das holde Weib....

    Mensch Jörg.... ich dachte immer Du liebst Deine Frau :whistling: :whistling: :whistling: .....


    also dann sollte es schon ein 500 Cabrio oder ein 124 er sein..... :whistling: :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

  • Für mich wäre ja ein Mittel gegen Flugrost mit Langzeitwirkung interessant. Farbe bei mir wäre gelato weiß. Dementsprechend sieht man das leider sehr schnell. Klar bekomm ich es Rückzug wech.. Aber jeden Monat sich stundenlang damit zu befassen flugrost zu entfernen? NEIN DANKE ?(

  • Ich glaube ja inzwischen das liegt an unseren eigenen Bremsbelägen! Mein Nachbar hat einen weißen Seat Leon, er fährt täglich die gleiche Strecke wie ich nur noch 20 km weiter.
    Ich habe Flugrost (reichlich) und er Null! Absolut nichts. Und nein, er betreibt keine besondere Pflege. Ab und zu mal Waschanlage und sonst gar nichts. Und nein, an meinem Arbeitsplatz führt keine Bahnstrecke vorbei.
    Also, warum hab ich Flugrost und er nicht? ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!