Es wäre nach 17000 Km zwar nicht notwendig, würde ich trotzdem gern machen-den Getriebeölwechsel. Heute wollte ich, selbst angejahrter Kfz-Meister, das tun. Aber ausser der Ablaßschraube habe ich keine Einfüllschraube/Füllmengenkontrollschraube gefunden. Bei einer war ich mir nicht sicher. Kann jemand helfen, weiß bescheid? Hat einer Verbindung zu Fiat bezüglich der Sache? Gruss Wolle
Getriebeölwechsel Tipo T-Jet 120 PS
Partner:
-
-
Kann ich leider nix zu sagen. Muss das überhaupt noch gewechselt werden?
-
Nein, eigentlich nicht. Schaden kann es nicht, zumal man am Magneten den Abrieb einschätzen und beurteilen kann.
-
ok aber ich verstehe den sinn nicht , was willste den daraus Schließen?
-
Bei einem hohen Anteil an Metall kann man einen erhöhten Verschleiß feststellen.
Grundsätzlich sehe ich keine Notwendigkeit das Getriebeöl nach 17.000 km zu tauschen. Wie du selber sagst... es ist nicht notwendig.
Als KFZ Meister wirst du das besser einschätzen können. Ich bin dahingehend natürlich nur Laie. Dennoch gibt es Meinungen, die sich bei normalofahrzeugen gegen gerriebeölwechsel aussprechen, sofern es keine Notwendigkeit gibt.
Ich kann leider auch nicht sagen, wo das Öl eingefüllt wird.
Da wir aber gern dazu lernen. Wenn du es doch machst, dann stell uns gern deine Erfahrungen vor. Gern auch bebildert.
VG
-
-
Nun mußte ich eben lachen...., hat Mosquito doch ein Uralt-Getriebe vom Uno oder 160er abgebildet. Leider ist das beim neuen Tipo nicht so. Ich bin halt mit Mitte 50 einer der alten Schrauber. Vor 25/30 Jahren wurde immer gewechselt. Nun gut, wenn keiner eine Lösung hat,muss ich beim Freundlichen anrufen.
-
Ach Wolle bei dem Bild ging es doch darum zu verdeutlichen nach was Du suchst. Das es kein Tipo Getriebe ist stand ja im Text.
Da Du jedoch ein alter Schrauber bist war es natürlich unnötig zu erklären das man seit bestimmt 50 Jahren beim Fiat zur Kontrolle des Ölstandes oder um ein Getriebe zu befüllen nach einer SW12 Innensechskantschraube suchten muss durch welche die Kontrollbohrung verschlossen ist. Ich mache das nun auch schon ein paar Jahre.
Jedoch freut es mich wenn ich Dich dadurch zum lachen bringen konnte. -
Bein den letzten <getrieben war esstets so das der Rückwärtsgangschalter zum Befüllen raus musste und das dann die gesuchte Befüllöffnung war.
Gruß Frank
-
Hallo Frank, die Idee mit dem Rückwärtsgangschalter hatte ich auch. Die Öffnung schien mir aber zu klein, daher war ich der Meinung, dass es darüber nicht eingefüllt werden kann. Von welchen "letzten" Getrieben schreibst du? Gruß
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!