Duplex-Sportauspuff für Kombi von Ulter

Partner:
Feiertag?
  • Wie ist der Klang des ESD? Nur dumpf oder auch etwas Knallen dabei?

    Knallen gibt´s nicht mehr. Schon seit Anfang der 2000 nicht mehr erlaubt. Die Klappenanlagen gibt es nur noch mit Sondergenehmigung des Herstellers.
    Schon bei meinem Panda 100HP 2009 (Ragazzon komplett) war nur noch ein dumpfes Grollen erlaubt. Der dumpfe Ton veränderte sich bei heissen Auspuff zum Grollen, wurde aber nie lauter als der Serienauspuff!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Naja das Knallen ist ja je nach Motorsteuerzeiten und Einspritzverhalten beim Abtouren hörbar oder eben auch nicht. Je nach Auspuff, kann man es schon hören.
    Gerade beim Launch Controll ist es ja immer vorhanden, weil die "Explosionen" den Turbolader schon vor dem Einkuppeln auf Drehzahlt bringen sollen. Das haben wir aber beim Tipo eh nicht. Wenn der Kat ersetzt wird durch einen Metallkat und dann ein richtiger Sportauspuff drunter, denke ich knallt der Tipo auch. Zwar nicht sehr laut aber vorhanden ist es. Deshalb fragte ich, in wie weit der Ragazzon oder Ulter da etwas klingen. Nur wegen Dumpf lohnt die Anschaffung nicht und solange der so unten drunter hängt, schaut es auch noch gefuckelt aus :(

  • Metallkat? Sowas wirst du für den Tipo nicht finden.


    Und Ulter bzw. Ragazzon halten sich an die aktuellen Lautstärkeemissionen. Und die werden von Jahr zu Jahr strenger!
    Der heutige Ragazzon wird nicht mal an den Klang des Panda HP rankommen. Sind ja auch schon 11 Jahre her.


    Ulter bzw. Ragazzon sind fast nur noch optische Modifikationen. Sieht man schon daran, das bei Ragazzon nur noch der Duplex zu finden ist.
    Ich z.B. würde in einen "ehrlichen" Edelstahl-Endtopf mit Auspuffrohrverlängerung für den Kombi investieren. Aber nur einfach und dann nicht die abgehobenen Preise die Ragazzon mittlerweile verlangt... <X
    Ulter ist für mich absolut keine Option, da kein Edelstahl!


    Diesbezüglich wünsche ich mir (und wahrscheinlich viele andere auch) die Vielfalt wie bei VW-Konzern-Modellen, die alleine hier in Deutschland angeboten wird!


    Ehrliches Tuning ist meist nur noch bei Spezialisten möglich, die dann natürlich die Hand weit aufhalten.
    Wie z.B. Achims (Inselfahrer) Limousine. Achim hat eine Einzelanfertigung mit Duplex-Auspuff in Edelstahl bei einem Experten anfertigen und eintragen lassen. Die klingt schon im Stand super - aber ohne Knallen bei Gaswegnahme!
    Für den Kombi würde der Spaß auch wieder ca. 1.200 - 1.400€ kosten (Komplettanlage). Dafür bekäme man aber keinen Sportauspuff von der Stange, sondern fachgerecht von dieser Firma angepasst.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Aber ohne TÜV!

    Genau das ist für mich ein NoGo! Und zählt daher nicht.
    An den Tipo gehören nur rechtmässige Umbauten...sonst könnte ich mir von einem Kumpel selbst eine V2A-Edelstahl-Endtopf basteln lassen...für ihn kein Problem - er arbeitet im Metallgewerbe...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Es gibt alles für den Tipo. Downpipe, Metallkat und den Ragazzon mit größerem Durchmesser.
    Bei Delta integrale gab es damals einen Tuning Auspuff von Holzer Motorsport, wo bewusst auf diese Twin Rohre verzichtet wurde. Dies bringt Verwirblungen rein und wenn nicht richtig berechnet, dann hat es auch nicht den Effekt wie ein Fächerkrümmer, der im richtigen Moment Unterdruck erzeugt am gerade aktivem Ende!


    Nun aber zu dem Twin für den Tipo. Ob Ragazzon oder Ulter, bin ich mir sicher, dass hier einfach ein schlecht gemachtes Y Segment im Schalldämpfer auf die Twins aufteilt. Somit Leistungstechnisch schonmal nicht mehr ganz optimal. Der Klang ist zumindest bei Youtube eher mäßig. In echt habe ich leider beide nicht hören dürfen.


    So nun zur Qualität... beide sind Schrott. Ragazzon zwar in Edelstahl aber trotzdem Müll. Speziell die Endrohre sehen so billig aus wie es früher in den 90er Jahren die Supersprint waren. Dieses Gewickelte angefalzte Dünnblech mit Chrome schaut einfach nur billig aus. Mal davon ab, wie sie eingebaut werden, speziell der polnische Vertreter hängt da drunter wie bei einem Ford Fiesta aus den 70er Jahren.
    Ragazzon verlangt 200 Euro mehr für den Doppelrohr Endstück Auspuff. Das traut sich nicht mal Akrapovic und die bauen AUspuffe der Extraklasse, wo die Endstücke aus Carbon oder Alu sind und nicht aus diesem billig Blech.


    Ich hätte gerne einen Sportauspuff für den Tipo, weil gerade Turbomotoren dieses schöne Fauchen im Sportauspuff erzeugen. Aber was hier auf dem Markt ist, gehört einfach nicht unter ein modernes Auto, egal welcher Preisklasse!


    Ich war 10 Jahre bei den Italienern in der Werkstatt und habe nie so ein bescheidenes Angebot an Auspuffanlagen erlebt wie aktuell. Wer Quali und KLang will, sollte zu Pogea und sich einen KLappenauspuff bauen lassen. Klar, der kostet dann 1500, aber das ist was ordentliches.

  • Um ehrlich zu sein würde mir schon ein schön anzusehender nicht-Duplex-Endschalldämpfer reichen, egal ob er nach was klingt oder nicht. Aber für die Limo gibt es ja leider überhaupt nix von der Stange ...


    PS: Für den T-Jet gibt es sogar ein Kat-Ersatzrohr von Ragazzon. Und nein, das hat auch keinen TÜV. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!