Na, wenn Du das alles addierst kannst Du Dir bald einen neuen Dodge kaufen.....

Fiat Embleme
Partner:
-
-
Die von mir oben verlinkten Nabenkappen passen exakt aufs Lenkrad. Einfach aufkleben.
-
Die von mir oben verlinkten Nabenkappen passen exakt aufs Lenkrad. Einfach aufkleben.
Hab ich auch so gemacht^^
-
-
@nxs
Hast du zufällig noch eine einzelbe Nabenkappe übrig ?Ich hab nur ein 4er Set bestellt, würd aber auf die Alus auch gerne die Kappen draufmachen.
Leider nein^^
Sieht gut aus
Gleich wie bei mir
-
Danke, hab mir aber schon überlegt für vorne und hinten nur den Widderkopf ohne Rahmen auf dicker Chromfolie ausplotten zu lassen.
-
wo hast du die denn bestellt ?
-
Bei ebay unter folgendenm Betreff "pcs 3D Auto Fenders Schriftzug Aufkleber Emblem für Dolch Italien Italia Flagge".
Musst Du mal gucken, ob es sie noch gibt. Lieferzeit war damals mit über 6 Wochenangegeben, gekommen sind sie dann doch relativ zügig. Müssen aber bei warmen Aussentemperaturen geklebt werden, sonst haften sie nicht richtig...
-
Bei ebay unter folgendenm Betreff "pcs 3D Auto Fenders Schriftzug Aufkleber Emblem für Dolch Italien Italia Flagge".
Musst Du mal gucken, ob es sie noch gibt. Lieferzeit war damals mit über 6 Wochenangegeben, gekommen sind sie dann doch relativ zügig. Müssen aber bei warmen Aussentemperaturen geklebt werden, sonst haften sie nicht richtig...
Oder einfach mit einem Föhn erwärmen so wie bei allen 3M Klebematerialien, alternativ auf den Sommer warten
-
Ja nur wenn es sehr kalt draußen ist und in der Garage, bringt kurzzeitiges Anwärmen mit dem Fön auch nichts. Dann kühlt der Lack zu schnell ab und die 3 M Klebeschicht zieht sich zusammen. Wenn dann die Garage mit nem Standlüfter heizen. Haben wir alles schon hinter uns, Designstreifen mit Lampe und Heizlüfter bei minus 20 Grad in der engen Garage anbringen
-
Ja nur wenn es sehr kalt draußen ist und in der Garage, bringt kurzzeitiges Anwärmen mit dem Fön auch nichts. Dann kühlt der Lack zu schnell ab und die 3 M Klebeschicht zieht sich zusammen. Wenn dann die Garage mit nem Standlüfter heizen. Haben wir alles schon hinter uns, Designstreifen mit Lampe und Heizlüfter bei minus 20 Grad in der engen Garage anbringen
Mit einem Heißluftföhn is es auch im Winter kein Problem. (Mit einem 0815 Haarföhn wird es bei Minusgraden vermutlich nicht so einfach gehen)
Wichtig ist nur, dass der Kleber durch den Föhn weich wird und sich dann am Lack erst wieder härtet.
Danach etwa 24 Stunden schonen, sodass keine Flüssigkeiten oder Schmutz dran kommen, fertig.
Aber bei so einem Miniklebeteil auf ebener Fläche sollte es sowieso kein Problem sein.
-
Mir schwebt vor, die Fiat-Embleme (vorne und hinten) innerhalb der Chromumrandung schwarz bzw. im Carbonlook zu folieren und dann NUR den Abarth-Skorpion in Chrom reinzusetzen.
Denke das sieht sicher "geil" aus.....und vom Sternzeichen her bin ich ja auch SkorpionDie Frage ist nur ... schaff ich das selber (hab noch nie was foliert und Null Erfahrung damit) oder soll ich mir das lieber vom Fachmann machen lassen?!
Was meint ihr? -
Das bisschen Folie kostet nix.
Einfach probieren, ist kein Hexenwerk.
-
ja sieht super aus hatte es so an mein punto uns mache es auch am Tipo
-
Mir schwebt vor, die Fiat-Embleme (vorne und hinten) innerhalb der Chromumrandung schwarz bzw. im Carbonlook zu folieren und dann NUR den Abarth-Skorpion in Chrom reinzusetzen.
Denke das sieht sicher "geil" aus.....und vom Sternzeichen her bin ich ja auch SkorpionDie Frage ist nur ... schaff ich das selber (hab noch nie was foliert und Null Erfahrung damit) oder soll ich mir das lieber vom Fachmann machen lassen?!
Was meint ihr?Das schaffst du locker
Wichtig ist, dass du vorab die Folie etwa in der Größe zuschneidest, wie du sie brauchst, allerdings mit etwa 5 mm bis 1 cm mehr auf jeder Seite.
Dann einfach mit Föhn kleben, zuerst natürlich reinigen und fett- und schmutzfrei machen, dann die Überlappung schön in die Spalten drücken und mit dem Cuttermesser in den Spalten abschneiden.
Ist wirklich simpel und funktioniert einwandfrei und hält ewig
Bestell dir die Folie auf Amazon, kostet lediglich ein paar Euro und du solltest ein vernünftiges Cuttermesser verwenden.
Dazu brauchst du wirklich keinen Fachmann!
Viel Spaß und gutes Gelingen
-
Ich habe das bei mir auch gemacht, Föhn brauchst nicht, das Emblem hat kaum wölbung. Zum schneiden der Rändern habe ich ein Skalpell genommen, geht ganz einfach.
-
Ich habe das bei mir auch gemacht, Föhn brauchst nicht, das Emblem hat kaum wölbung. Zum schneiden der Rändern habe ich ein Skalpell genommen, geht ganz einfach.
Wer vernünftig folieren will klebt mit Föhn, da der Kleber ab einer gewissen Temperatur weich wird und wenn er dann geklebt wird hat er sobald er trocknet bzw auskühlt viel höhere Klebeeigenschaften als wenn du ihn einfach so klebst.
Bei den Emblemen mag es eventuell nicht so wichtig sein, bei anderen Folierungen an Karosserie allerdings ist es sehr wohl wichtig, wenn man für längere Zeit Ruhe haben möchte.
Bestes Beispiel sind Spoilerlippen, welche lediglich geklebt werden, viele Leute jammern dann rum, dass Produkte nicht halten und schlecht sind oder abfallen, wer allerdings ordnungsgemäß mit Heißluftföhn klebt, kann jahrelang und bei Salz oder schlechten Verhältnissen fahren und der Kleber hält bombenfest.
-
Wer vernünftig folieren will klebt mit Föhn, da der Kleber ab einer gewissen Temperatur weich wird und wenn er dann geklebt wird hat er sobald er trocknet bzw auskühlt viel höhere Klebeeigenschaften als wenn du ihn einfach so klebst.
Bei den Emblemen mag es eventuell nicht so wichtig sein, bei anderen Folierungen an Karosserie allerdings ist es sehr wohl wichtig, wenn man für längere Zeit Ruhe haben möchte.Bestes Beispiel sind Spoilerlippen, welche lediglich geklebt werden, viele Leute jammern dann rum, dass Produkte nicht halten und schlecht sind oder abfallen, wer allerdings ordnungsgemäß mit Heißluftföhn klebt, kann jahrelang und bei Salz oder schlechten Verhältnissen fahren und der Kleber hält bombenfest.
Die klebekraft des Klebers erhöht ein erwärmen mit Heißluft in keiner Weise.
Mit der Wärme verändert man die geschmeidigkeit der Folie damit sie eine neue Form annimmt und
nicht so viel zugkraft auf den Kleber ausübt. -
und warum sagt dir jeder Hersteller von CarWrapping Folien das die Folie nach dem Verkleben angefönt werden soll ???
Geföhnte Folie klebt definitiv besser wie kalt verklebte.
Das wird dir jeder anständige Folierer bestätigen.
-
und warum sagt dir jeder Hersteller von CarWrapping Folien das die Folie nach dem Verkleben angefönt werden soll ???
Geföhnte Folie klebt definitiv besser wie kalt verklebte.
Das wird dir jeder anständige Folierer bestätigen.
Du hast recht, an allen Flächen an der die Folie gespannt und gereckt wird ist das anföhnen wichtig
damit die Spannung raus geht, auf flachen Flächen ist das nicht so wichtig.
Das ist kein Zweikomponentenkleber, dann wäre das von Laien garnicht machbar sein.
Dann müsste der Wagen in eine Wärmekabine damit er überall gleichmäßig erwärmt wird.
Aber ist schon irre das du alle Folienhersteller kennst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!