Partner:
Feiertag?
  • Leute nun is aber gut! ;) Ihr tut ja so als habe Elmo den Dirty Harry der Airbags, der dir sofort ins Gesicht ballert. Generell sollte man in der Garantie-Zeit die Finger davon lassen, aber danach, ist es keine Hexerei. Wichtig ist einfach die Batterie lang genug abgeschlossen zu lassen, keine Kleidung tragen die sich elektrostatisch aufladen kann und einen Kurzstrom auf einen Stecker gibt, zudem sauber und präzise bei den Steckverbindern arbeiten. Sorry aber so mach Mützenhonk in der Werstatt arbeitet schlampiger als ich in dem Bereich, der hat den "Schein" auch auf einem Stückchen Frittenpapier ;)

  • Leute nun is aber gut! ;) Ihr tut ja so als habe Elmo den Dirty Harry der Airbags, der dir sofort ins Gesicht ballert. Generell sollte man in der Garantie-Zeit die Finger davon lassen, aber danach, ist es keine Hexerei. Wichtig ist einfach die Batterie lang genug abgeschlossen zu lassen, keine Kleidung tragen die sich elektrostatisch aufladen kann und einen Kurzstrom auf einen Stecker gibt, zudem sauber und präzise bei den Steckverbindern arbeiten. Sorry aber so mach Mützenhonk in der Werstatt arbeitet schlampiger als ich in dem Bereich, der hat den "Schein" auch auf einem Stückchen Frittenpapier ;)

    Wenn die schlampigen Mützenhonks ihre Arbeit nicht vernünftig machen ist das aber deren Sache, die sollten es ja eigentlich besser wissen. Aber wenn man keine Ahnung hat sollte man es dabei belassen und die Finger davon lassen. Auch wenn der schlimmste Fall nicht eintritt, sprich große Verletzungen, würde das mit Sicherheit verdammt Teuer werden. Natürlich bleibt es letztendlich jedem selbst überlassen, was er an seinem Auto selbst macht. Gibt ja auch Leute die keinen Wagenheber haben und dann kreativ werden. Und dann sogar noch so sicher auf ihre Arbeit sind, dass sie sich drunter legen :D :D

  • Wenn man keine Spannung auf den Anschluss gibt ist es problemlos .
    Das Warten bis die Kondensatoren im Steuergerät entladen sind ist wichtig da der Airbag darauf ausgelegt ist notfalls auch noch nach der unfallbedingten Trennung der Spannung zu funktionieren. Wer dies nicht tut der hat danach definitiv eine leuchtende Airbaglampe. Jedoch reden wir hier über einen Airbag und nicht über eine Tellermiene :D .
    Es ist mir bekannt das dies eine Sicherheitseinrichtung ist und unter das Sprengstoff Gesetz fällt jedoch habe ich bis jetzt noch jeden Fehler in diesen Systemen selbst gefunden und behoben ohne das mir die Sache um die Ohren flog. :thumbsup:
    Wie von Rubby dem alten Hasen schon erwähnt muss man sauber und präzise arbeitet dann ist das Ganze keine große Sache. 8)

  • Ruhig Blut, ich geh an Airbaganlagen nicht ran, hab vor den Teilen zu viel Respekt und geschult bin ich darin erst recht nicht.
    Ich werde versuchen die Spange rauszubekommen, wenn es ohne Ausbau des Airbags nicht möglich ist, dann lasse ich es, bzw. werde mal bei einem befreundeten Fiat-Mechaniker vorbeischauen.


    Alles halb so wild ;)


    Was das Logo angeht, zu 100% bin ich auch nicht zu friede, hätte ja "FIAT" gerne in ner anderen Farbe, aber ich denke das geht nur durch nen Aufkleber. Aber auch da bin ich dran. Die Folie, die ich da aufgesprüht habe lässt sich rückstandslos wieder entfernen, also wenn ich es nicht mehr sehen kann, dann kommt se einfach wieder weg. Mich nervt halt diese Chromeinfassung :rolleyes:


    Das Jahr ist noch lang, mal sehen wann ich meine Projekte umgesetzt bekomme.

  • Ich denke die Spange wirst du nicht rausbekommen, laut Fiat ist da Ding von hinten vernietet. Ein Freund von mir, hatte in seiner Spange eine Delle, ist was draufgeknallt im Werk. Da musste der Gesammte Airbag gewechselt werden, da es die Kappe nicht mal einzeln gab geschweige denn die Blechspange.


    Nicht sehr Tuner-Freudlich, muss man zugeben!

  • Mir lässt der Grill ja jeine Ruhe.


    @Ecki1896 bist du dir sicher das diese 4 Verkleidungen notwendig sind ?


    Vielleicht bei nem Frontschaden, das die mit ersetzt werden oder so.


    bei meinem Wildunfall wurde der untere Grill erneuert und hat 17€ gekostet. Da kann ich mir fast nicht vorstellen das der obere 250 kosten soll. Die Abdeckungen sind ja bei dem Fiat Grill auch verbaut und könnten evtl beim Dodge Grill verwendet werden.


    Ich kann auch nirgends Bilder dazu finden was das genau für Abdeckungen sein sollen sein soll.


    Hat da jemand vielleicht nähere Infos ???

  • Da allein die untere Chromleiste am Grill 180 Euro kostet, wenn man sie separat kauft, traue ich denen diesen Preis durchaus zu. Frag mal im Egea Forum bei Facebook, Cem der Admin der Gruppe hat den Dogde Grill drin, er kann dir sicher zu fieferbarkeit und Aufbau etwas sagen. Laut meines Händlers lassen sich die Teile aus Deutschland her gar nicht mehr bestellen. Obs stimmt...weis ich nicht, wobei man ja hier nicht mal Teile für einen Tipo aus dem osteuropäischen Markt bekommt.

  • Frage ich mich auch, obwohl ich kein große Freund von Facebook bin, wäre eine Gruppe dort sicher auch sinnvoll. Wenn ich sehe wie viele konstruktive und tolle Beiträge es im Egea Forum Turkey bei Facebook gibt, stelle ich mir vor, so eine Szene auch in Deutschland auf FB zu Etablieren. Jedoch....glaube ich das es unserem Chef hier nicht recht wäre, denn die Erfahrung in anderen Foren hat gezeigt, dass sich dann immer mehr auf Facebook versammelt haben und das Forum ansich immer stiller wurde. Es hat auch seine Nachteile!


    Trotzdem hoffe ich das Hajö bald mal was dazu plant, sonst werde ich auf kurz oder lang eine solche Gruppe eröffnen. Allein für Ersatzteilsuche, Hilfestellung und Tipo Impressionen würde es sich lohnen.

  • Naja...sieht eben wie die billigen Kamei Fliegengitter aus, die es früher für VW und Opel gab. Billig aber hautsache Sport hieß ja damals das Motto. Ich denke da macht das bullige Dodge Kreuz mit Chrom mehr her.

  • Manni, falsches Thema :D Aber die Dinger sehen schon nicht schlecht aus, allerdings wirst Du dann noch mehr Wasserflecken sehen befürchte ich.



    Gruß, Matze

  • ALSO gescheiter ist rüber über den Teich und sich einen originalen zu holen.lg :thumbsup:

    Wozu über den großen Teich? Das Zeug wird doch in der Türkei gefertigt, also mit einem türkischen Tipo/Egea Freund Kontakt aufnehmen, der besorgt dir das Teil in Windeseile! ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!