Bitte freundlich lächeln!

Partner:
Feiertag?
  • Habe gerade das Sonntagsblättchen bekommen!


    Titelseite!


    Geschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle!


    Blitzmarathon am 21. April: Unfallopfer im Mittelpunkt!


    Das Augenmerk soll wohl auf Unfallschwerpunkte mit Personenschäden gerichtet werden.



    Kreis RE werden 80 Messstellen errichtet, dort wird von 6-22 Uhr geblitzt.
    Die Messstellen werden am 19. April bekannt gegeben.


    Nicht alle Bundesländer blitzen mit!


    Hier könnt ihr lesen, wer alles mit blitzt!


    http://www.news.de/auto/855636…nrw-thueringen-sachsen/1/

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Blitzmarathon 2016 – Sinn und Zweck des 24-Stunden-Blitzermarathon


    Reine Abzocke oder Erhöhung der Verkehrssicherheit?


    Achtung! Am 21. April 2016 findet der nächste internationale Blitzermarathon statt! Die Blitzeraktion wird in mehreren deutschen Bundesländern und in über 20 europäischen Staaten durchgeführt. Beginn ist am 21. April um 6 Uhr. Je nach Bundesland liegt die Dauer bei bis zu 24 Stunden. Ende des diesjährigen Marathons ist somit spätestens am 22. April um 6 Uhr morgens.
    Einige Bundesländer nehmen in diesem Frühjahr allerdings nicht am Blitzmarathon teil. In Niedersachsen sind die Polizeikräfte aufgrund des Obama-Besuchs und den Vorbereitungen der Sicherheitsvorkehrungen bereits ausgelastet. Auch Autofahrer in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben Glück, denn diese Bundesländer führen am 21. April ebenfalls keinen Blitzmarathon durch. Auch Berlin wird sich höchstwahrscheinlich nicht beteiligen.


    https://www.bussgeldkatalog.org/blitzermarathon/

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Bilanz:




    Zwei Millionen kontrollierte Fahrzeuge, 72.000 erwischte Raser: Die Polizei ist zufrieden mit der bundesweiten Bilanz des Blitzmarathons.


    Die Polizei hat beim Blitzmarathon in weiten Teilen Deutschlands rund 72.000 Raser erwischt. Bundesweit seien am Donnerstag, den 21. April, etwa zwei Millionen Fahrzeuge kontrolliert worden, teilte das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen mit. Damit waren 3,6 Prozent der kontrollierten Fahrer zu schnell unterwegs - im vergangenen Jahr lag die Quote bei 2,8 Prozent.


    Die meisten Fahrzeuge wurden im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen kontrolliert: 900.000 Mal lösten die Polizisten hier ihre Messgeräte aus, 29.000 Raser gingen dabei ins Netz. Eine hohe "Trefferquote" erreichte die Polizei in Schleswig-Holstein: 4,7 Prozent der kontrollierten Fahrer hatten hier zu fest aufs Gaspedal getreten. Diesmal waren von 16 Bundesländern nur 10 dabei. Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland machten nicht mit.


    Hauptsache nicht geblitzt


    Neben den üblichen Geschwindigkeitsübertretungen dokumentierte die Polizei auch in diesem Jahr wieder eine Reihe kurioser Fälle: Ein Autofahrer aus Bochum war den Beamten aufgefallen, weil er gleich zweimal die Ampel ignorierte. Er entschuldigte sich mit der Begründung, sehr intensiv auf den Tacho geschaut zu haben, um nicht zu schnell zu fahren - dabei habe er die roten Ampeln übersehen. Dem Mann drohen nun mindestens ein Monat Fahrverbot, Führerscheinentzug und ein Bußgeld bis zu 360 Euro.


    Einem Lastwagenfahrer wurde dagegen ein Warnanruf seines Chefs zum Verhängnis. Mit dem Handy am Ohr wurde der Mann in Mönchengladbach während der Fahrt erwischt. Als die Polizisten ihn mit seinem 40-Tonner stoppten, erfuhren die Beamten den Grund: "Gerade hat mein Disponent angerufen, ich solle vorsichtig fahren, weil Blitzmarathon ist!" Und einen besonders dreisten Raser erwischte die Polizei auf der B54 in Westfalen: Die Laserpistole zeigte 179 km/h statt der erlaubten 100 an. Der Fahrer hatte zudem keinen Führerschein - und eine offene Strafe wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.


    Quelle: dpa

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Aus gegebenen Anlass (hier wird heute an einer Hauptstraße geblitzt, andauernd sehe ich den Blitzer aus dem Augenwinkel Fotos machen an einer viel befahrenen Hauptstraße; erlaubt 30km/h, aber 90% der Autofahrer fahren vermutlich an die 50 oder mehr):
    Warnt ihr andere Autofahrer vor? Sei es durch Lichthupe oder Meldung ans Radio?
    Oder lasst ihr sie einfach in die Falle tappen?


    Ich bevorzuge letzteres :D

  • Manchmal finde ich es einfach nur unsinnig und Geldmacherei! Ich habe mal einen in einer Sackgasse gesehen. Wie viele wurden erwischt? KEINER. Wie willst du in einer Sackgasse auch auf 50km/h beschleunigen? ?( Also was blödsinnigeres habe ich auch noch nie gesehen....
    Lichthupe gebe ich keine (mehr), denn das kostet mitlerweile 5€ Strafe, allerdings berühre ich mehrmals die Bremse sodass es eben mehrmals aufblinkt. Hab ich mir mal bei einem Taxifahrer abgeguckt der mich vorwarnte :D

  • Ich warne mit Lichthupe. Viele Blitzler sind wie ihr schon sagtet, einfach nur Gelddruckmaschienen. Wenn ich dann immer mal wieder höre oder lese, die Bußgeld- und ordnungswiedrigkietn sind fest im Haushalt unserer Städte und teilweise auch der Gemienden eingeplant, krieg ich "dicke Backen".

  • Da ich irgendwie noch nicht raus gefunden habe wie ich mein Auto in Luft auflösen kann (dafür sollte unbedingt mal eine Funktion eingebaut werden, wir leben schließlich im 21. Jahrhundert :P ), wurden Strafzettel immer mit in die Monatsausgaben eingerechnet. Bei uns vorm Haus gibt es vielleicht 20 Parkplätze für mindestens 100 Familien (Hochhaus und zwei Reihenhäuser). Der Rest ist Parkverbot oder Behindertenparkplatz. Oder eben zum Mieten. Aber selbst die Parkplätze zum Mieten sind ALLE belegt. Dazu kommt noch dass hier sowas wie eine Schule ist, also Mo-Fr auch noch Schüler mit dem Auto da sind. Das beste daran: die haben 10 Parkplätze auf dem Hof gemietet, extra für die schule, aber die Schüler dürfen dort nicht parken!! Nur die Dozenten (von denen vielleicht 2 bis 3 am Tag da sind). Hauptsache mal die wenigen öffentlichen Parkplätze belegen und 10 Mietplätze weg nehmen!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:

  • Passend zu diesem Thema hatte ich heute mal wieder ein sehr schlechtes, teures Foto von mir im Briefkasten. Nur mein Gesicht und noch nicht mal das Auto ist zu sehen.


    30 Euro soll ich zahlen für 86 bei 70, auf einer schnurgeraden Straße, ca. 200m vor der Aufhebung der 70er Zone. :thumbdown:


    Ich habs nicht mal blitzen sehen, obwohl mir der übliche blaue Dacia am Straßenrand aufgefallen ist.
    Die Kiste stand auch halb im Straßengraben, also ziemlich schräg.


    Nichtsdestotrotz war ich zu schnell und ich steh dafür gerade.


    Ich finde es schon erbärmlich, wie sich Leute mit allen Mitteln versuchen rauszuwinden und die Schuld bei anderen suchen (auch bei Unfällen, Falschparken ect.).
    Wenn ich Scheiße baue, muss ich auch dafür gerade stehen. Auch bei "Abzockblitzern". Wenn nur 30 erlaubt ist, dann darf ich halt nur 30 fahren.
    Ob es nun sinnvoll ist und der Sicherheit dient, oder ob es nur Geld einbringen soll, ist eine andere Sache.


    Ausnahmen sind natürlich offensichtliche Messfehler oder falsch eingestellte Blitzer, wie letztens bei Köln.

  • uns geht's gut 30euro für 16km/h zu schnell in anderen Ländern da zahlts dich dumm und ;) dämlich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!