Produktwarnung: Fußmatten in "Erstausrüsterqualität"

Partner:
Feiertag?
  • Ich war auf der Suche nach Gummifußmatten für meinen Tipo, allerdings konnte der Händler nichts liefern, Mopar auch nicht.
    Da die Angebote im Drittanbieter-Handel ebenfalls überschaubar ausfallen, habe ich mich für die Matten von KH-Teile entschieden.
    KH-Teile bietet auf der eigenen Homepage und bei Amazon Gummimatten für den Tipo an und wirbt unter anderem mit:

    Zitat

    - Gummimatten Fiat Tipo in Erstausrüster Original Qualität,
    - hochwertige Gummimatten in Original Qualität
    - Produktsicherheit nach EU-vorgaben, DEKRA geprüft


    Ah, ja. Und was haben die Matten nun, was andere nicht haben?

    Zitat

    Geruchsneutral
    Original Fiat Befestigungssystem

    Nein, da liegt ihr jetzt falsch, wenn ihr das glaubt! Sie haben hingegen etwas anderes und zwar ein Problem, bzw. gleich mehrere:


    1.) Das Origial Fiat Befestigungssystem passt nicht, die Löcher in den Matten sind viel zu weit auseinander
    2.) Die Form stimmt nicht überhaupt nicht, die Matten passen nicht in den Tipo
    3.) Die Fahrermatte ist sogar gefährlich, weil sie durch Umklappen der Zunge die Kupplung blockieren kann
    4.) Sie stinken wie die schwärzeste, chinesische Gummi-Hölle.


    Bei Italo-Welt gab es dann doch noch passende Matten - der Preis ist der gleiche wie im Autohaus bzw. bei Mopar.
    Um mich hier besser zu verstehen, habe ich beide Versionen mal im Bildvergleich nebeneinander gestellt.
    Was Original und Nachahmung ist, sollte jeder selbst erkennen - hoffe ich zumindest ;)


    Die Fahrerseite ist geradezu lebensgefährlich und die Zunge links nicht durchdacht (gleich mehr):



    Hinten geht es gerade noch, aber es passt trotzdem nicht zu 100%:



    Nun aber wird es gefährlich. Mir ist diese "Zunge" ständig beim Fahren umgekippt. Verrutscht dazu noch die Matte,
    weil man sie nicht befestigen kann und sie sich zudem über den Befestigungsnasen im Boden mangels passendem
    Loch böse wölbt, dann kippt die Zunge schräg nach rechts und schiebt sich zwischen Fuß, Radkasten und Kupplungspedal!



    Noch einmal zusammenfassend zum Verständnis:
    Es geht hier nicht darum, irgendeine Firma, die billige chinesische Teile verkauft, zu schädigen oder schlecht zu schreiben.
    Aber es geht um nachweislich irreführende Werbung, bewusste Täuschung und Sicherheitsversprechen, die so nicht gehalten werden können.


    Also Jungs: Finger weg von solchem Kram, die Kostenersparnis rächt sich schon beim Einbau. Fahren sollte man damit schon gar nicht!

  • Ich habe genau diese Matten für den Winter in meinem Tipo.


    Es ist richtig, das die Befestigungslöcher nicht passen.
    Jedoch verrutscht die Matte nicht, da sie von unten auf kleinen Noppen aufliegt.
    Die Lasche habe ich an der Oberkante mit einem Streifen Klettband versehen (angeklebt)
    und somit bleibt die Lasche an ihrem Platz.
    Die Lasche war mir für die Wintermatten auch wichtig.
    Richen tuen die Dinger tatsächlich nach dem Auspacken.
    Aber nach einem Tag in der Garage war das am nächsten Tag verflogen.


    Für den Preis bin ich zufrieden. Ist ja auch nur für den Winter.

  • Zitat

    Jedoch verrutscht die Matte nicht, da sie von unten auf kleinen Noppen aufliegt.

    Ja und nein. Probiers mal mit Winterstiefeln. Die Matte ist nach 100km ganz woanders.



    Zitat

    Die Lasche habe ich an der Oberkante mit einem Streifen Klettband versehen (angeklebt)

    Darauf würde ich mich im Schadensfall nicht verlassen wollen. Versicherungen können grausam sein ;)




    Die Werbung mit Erstausrüsterqualität und dem DEKRA-Siegel ist eine Frechheit.
    Die Typen bekommen eine Unterlassungsklage, so viel ist schon mal sicher.


    EK frei ab Hong Kong sind 1.99 USD pro Gummi-Set bei 1000 Stück,
    ich habe vorhin mal mit meinen Chinesen telefoniert. Einzeln 2.49 USD.
    Das sind die üblichen Preise für diesen Recycling-Gummi, vollgepumpt mit Weichmachern.
    Die Teile sind pures Gift und gehören auf den Sondermüll. Ich kenne solche Fabriken
    und die dazugehörigen Produkte leider aus meinem Arbeitsalltag nur zu gut.


    Die Waben sind auch nur drin, weil der Gummi zu labberig ist und sonst noch
    instabiler wäre. Mopar macht die nicht rein, weil man das beschissen sauber bekommt.

  • Diese Wandermatten kenne ich zu genüge aus unseren Firmenwagen,
    unser Einkäufer hatte diese für unsere Firmenflotte aus China mitgebracht,
    voller Freude, sehr preiswert.
    Ich habe die Wandermatten nach der ersten weiteren Fahrt wieder entfernt,
    dauernd die Lage wieder korrigieren ging mir auf den Senkel.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich bin auch überhaupt nicht für solche herumfliegenden Matten zu haben.
    Bei uns auf Arbeit im Hilux gehen die Teile laufend kaputt und jeder bringt dann mal irgendwelchen Müll mit.
    Mal ne alte Matte ausn BMW dann mal eine ausn Golf und logisch keine passt und sitzt richtig.
    Es nervt einfach nur die laufend wieder hinlegen zu müssen.

  • Mahlzeit



    Danke für deinen Bericht, dass war äußerst aufschlussreich! Manche Quacksalber versuchen es eben immer wieder! Ich bin sonst auch eher ein Freund von Original-Teilen, aber bei Fußmatten habe ich mir das abgewöhnt, bzw. haben jene für mich keinen Nutzen! Wenn ich mir die Fußmatten für den Winter, Markenübergreifend ansehe, frage ich mich ernsthaft, ob die Designer und Entwickler überhaupt wissen was Winter ist???!!! z.b. hier beim Tipo, bei den Massen an Schnee die man bei uns hat, wären die Dinger an einem Tag überflutet und die Suppe würde drüber hinauslaufen! Zudem ist es ja nach wie vor ein Armutszeugnis von Fiat, die Fußstütze für den Kupplungsfuß aus Filzstoff zu machen, anstatt eine billige, in der Produktion vielleicht 20 Cent kostende Kunststoff-Lösung zu wählen, die es bei Opel schon vor 20 Jahren gab!


    Mit der Zunge an den Nachrüstmatten kann ich dir nur recht geben! So eine Lösung hatte ich bei meinem Fiat Linea, eben auch um die Fußablage davor zu bewahren, volllig vergammelt und verwurstet nach dem Winter auszusehen! Die Zunge klappte immer weg, war oft im Weg und die Brühe suppte trotzdem dahinter!


    Generell muss man auch sehen, dass die Hersteller sich alle noch nicht auf Hatchback und Kombi eingestellt haben! Die Maße der Befestigungen, sind alle für die Limousine gedacht und die hat, warum auch immer Fiat der stumpfsinnigen Meinung war das verschieden lösen zu müssen, leider einen anderen Abstand! Sicher schwere Gummi-Matten halten auch so, sorry aber ich bin schon teilweise im tiefsten Winter 500 Kilometer gefahren und die lagen auch ohne Halterung noch an der selben Stelle. Jedoch fährt jeder anders und wenn solche Befestigungen vorhanden sind, haben sie zu passen PUNKT! Der Werbespruch "wie im Original" oder mit Dekra passt dahier wirklich nicht, äußerst grenzwertig diese Behauptungen.


    Ich habe lange geschaut was ich dieses mal für Matten benutze, denn diese sollten passen, wenn möglich die Fußablage schützen und genug Flüssigkeit aufsammeln können, ohne das ich jeden Tag "ausschütten" muss.


    Ich wollte auch schon einen kleinen Bericht über meine Zubehör-Matten bzw. Wannen machen, kam aber noch nicht dazu, den diese kann ich vorbehaltlos empfehlen!


    DIESE HIER habe ich gekauft und kann bisher nichts Negatives sagen! Die Passform ist zu 100%, sie liegen perfekt an jeder Kante an, der Rand ist schön hoch, auf das die Suppe nicht über die Ränder tritt, die Fußablage geschützt ohne das etwas wegklappen kann, denn der Schutz geht um die Ecke herum, aus einem Guß, wie eine "zweite Haut". Für die Limousine zumindest, passen die Halterungen auch ohne Probleme. Hinten gehen sie sogar noch ein Stück weiter unter den Sitz des Vordermannes, was bei Leuten mit großen Schuhen praktisch ist, auch hier mit schön großem Rand, dazu finde ich die Idee mit der Mitteltunnelabdeckung an den hinten Matten genial! Egal ob Hund oder Kinder, der Innenraumteppich bleibt damit geschützt. Für das Geld kann man nicht meckern. Zudem ist der Gummi schön dick und sie stinken nicht, was selten bei solchen Erzeugnissen ist! Bin gespannt wie sich sie die nächsten Winter bewähren!

  • Die Matten von Rubberrabbit hatte ich auch erst auf dem Radar, habe mich aber leider für die falschen entschieden :(


    Das mit dem Nichtausschüttenmüssen sehe ich eher als Nachteil, denn dann hat man die Bude über Nacht feucht.
    Ich mache meine Matten hinterher eigentlich immer sauber/trocken bzw. nehme sie abends mit raus.
    Ich wohne am Beginn des Nichtflachlandes, hier liegt auch etwas mehr Schnee im Winter rum, Matsch inklusive. :)

  • Habe in meinem ganzen Leben auch noch nie Fussmatten kaufen müssen.

    Naja, dann fährst du wohl nicht viel km, in einem Sommer sind die normalen Matten
    auf der Fahrerseite bei mir durchgerubbelt. Sieht dann hässlich aus, dann müssen
    neue her.
    ...und im Winter die Salzablagerungen, das Salz findest du dann unter der Matte wieder.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nun natürlich reinige ich die Gummifußmatten auch öfters, aber nicht jeden Tag und wenn du wirklich mal an einem Schneereichen Tag unterwegs bist, Abklopfen hin oder her, sammelt sich schon ziemlich viel Mist in den Matten. Teilweise soviel, dass du dich kaum traust sie rauszunehmen! Ihr wisst schon, ein Schwapp zuviel! :D


    Generell habe ich die auch gewählt wegen dem hohen Rand, wenn man Kinder hat und die beim Einsteigen mal nicht aufpassen, hat man schnell die Schneepampe zwischen Schweller und Gummimatte, dann sickert alles schön in den Teppich. Aber schön zu wissen, dass ich mit der Zeitung nicht der einzige bin. In besonders matschigen Zeiten, lege ich unter die Matte noch Zeitungspapier, was ich regelmäßig wechsel, glaubt man nicht, was das für Feuchtigkeit aufnimmt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!