|

ZUWACHS BEIM FIAT TIPO UND DEM SUV FIAT 500X. NEUE GETRIEBE UND DIESELMOTOREN.
Partner:
-
-
Nicht was wir schon wussten hier im Forum.lg
-
Der 1.6 E-Torque ohne die Rentnerschalthilfe, dass wäre mal eine Alternative! Sowas bräuchte man, einen schönen robusten Sauger mit Handschaltung, da hätte ich von den 30 Tagen Rückgaberecht gebrauch gemacht
-
Du Martin, die Rentnerschalthilfe is the Best überhaupt. Ganz im Ernst, ich finde die Automatik super, entlastet doch sehr.
-
Du Martin, die Rentnerschalthilfe is the Best überhaupt. Ganz im Ernst, ich finde die Automatik super, entlastet doch sehr.
Ja finde ich auch, in der Giulietta habe ich das tct drin ist ne feine Sache der linke fuß brauchst da nicht mehr, aber jedem das seine.Ruby mags halt geschaltet von Hand spricht absolut nichts dagegen.
-
Da pflichte ich dir bei.
-
Die Qualität eines Herstellers zeigt sich bei mir danach, wie sich das Fahrzeug schalten lässt. Erst wenn ich exakt die Gänge einlegen kann, er sich sportlich und knackig ohne Schlupf bewegen lässt, weis ich, die Jungs wissen was sie tun!
Es mag sicher das Alter kommen und die damit vebundene Bequemlichkeit, wo meinereiner den Wert einer guten Automatik zu schätzen weis.......obwohl ich offen gesagt, daran nicht glaube!
Eine gute alte H-Schaltung vermittelt mir einfach Fahrspaß, hat noch was Besonderes, keine Elektronik die mir sagt "nö jetzt nichts" und keine Mauseohren am Lenkrad die ich dafür ziehen soll! Hier hat der Mann noch seine Pranke auf dem Knüppel, wie zu Urzeiten!
Jungs generell hab ich nichts dagegen, ABER ich finde man sollte die Wahl haben. Und einen schönen 1.6 Vierzylinder ohne Turbogedöns, mit einem guten Drehmoment und dazu eine schöne knackige Schaltung, das wäre beim tipo ein Genuss. Wenn gleich ich ja weis, warum Fiat das nicht macht. Mag der 1.4 T-Jet auch mehr Drehmoment haben, aber ich wette viele würden den 1.6 nehmen und sagen "lang und ist haltbar".
-
die Rentnerschalthilfe is the Best überhaupt. Ganz im Ernst, ich finde die Automatik super, entlastet doch sehr
So ist es!
Wenn man ausschließlich Großstadt fährt, hat man ganz schnell die Schnauze voll von der ewigen Schalterei.
6 Gänge, was kommt noch, 7, 8 ??????. Ich will kein Maschinist sein, sondern nur von A nach B kommen.Mein Hobby-Car wäre als Schalter im normalen Straßenverkehr so gut wie nicht fahrbar,
da gräbt man sich beim Ampelstart in die Straße, oder braucht alle 2000km eine neue Kupplung. -
Die Qualität eines Herstellers zeigt sich bei mir danach, wie sich das Fahrzeug schalten lässt. Erst wenn ich exakt die Gänge einlegen kann, er sich sportlich und knackig ohne Schlupf bewegen lässt, weis ich, die Jungs wissen was sie tun!
....und niemand schaltet so genau und elegant wie eine Automatik, dann weis man, die Konstrukteure haben gute Arbeit geleistet.
-
Die Qualität eines Herstellers zeigt sich bei mir danach, wie sich das Fahrzeug schalten lässt. Erst wenn ich exakt die Gänge einlegen kann, er sich sportlich und knackig ohne Schlupf bewegen lässt, weis ich, die Jungs wissen was sie tun!
Es mag sicher das Alter kommen und die damit vebundene Bequemlichkeit, wo meinereiner den Wert einer guten Automatik zu schätzen weis.......obwohl ich offen gesagt, daran nicht glaube!
Eine gute alte H-Schaltung vermittelt mir einfach Fahrspaß, hat noch was Besonderes, keine Elektronik die mir sagt "nö jetzt nichts" und keine Mauseohren am Lenkrad die ich dafür ziehen soll! Hier hat der Mann noch seine Pranke auf dem Knüppel, wie zu Urzeiten!
Jungs generell hab ich nichts dagegen, ABER ich finde man sollte die Wahl haben. Und einen schönen 1.6 Vierzylinder ohne Turbogedöns, mit einem guten Drehmoment und dazu eine schöne knackige Schaltung, das wäre beim tipo ein Genuss. Wenn gleich ich ja weis, warum Fiat das nicht macht. Mag der 1.4 T-Jet auch mehr Drehmoment haben, aber ich wette viele würden den 1.6 nehmen und sagen "lang und ist haltbar".
Gebe ich dir recht saugmotoren sind besser bekommen die Leistung aber nur durch Hubraum und drehzahl, heute bauen nahezu alle hersteller Downsizing aufgeladene Motoren Mensch Ruby wie ich den 5zylinder im stilo vermisse einfach geil und der Sound mmmmm.heute nur noch Turbo echt schade.lg
-
Oja, der Stilo Abarth. Der Sound war einfach köstlich. Der Erstbesitzer (hat ihn nur 6 Monate gefahren) baute noch einen offenen Luftfilter ein (MaxxAir) und verpasste ihm zusätzlich eine 4fach-Abgasanlage. Obwohl dies in Verbindung mit dem offenen Luffi eigentlich nicht möglich war, hatte er beides eingetragen bekommen.
Jetzt muß man sich nur die Kombi vorstellen von 5Zylinder-Sound, dann das zusätzliche Brummen aus dem Luftfilter und dann das Gebrüll aus der Abgasanlage...einfach göttlich...
Leider hatte ich das Vergnügen nur ca. 2 Jahre, dann mußte der Abarth einem Stilo Kombi weichen.
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!