Leute, es gibt da keine Klammer, die Lampe sitzt dort nur auf Spannung drin. Man kann da nichts wegklappen, einfach ziehen und dabei bissl wackeln dann kommt sie raus. Günstig macht es sich wenn man den Stecker dran lässt da kann man daran ziehen.
Wie Klammerung beim Abblendlicht lösen?
Partner:
-
-
Jetzt ist es klar, super, vielen Dank
-
Vorsicht!
Die Variante bei der man die Birne einfach rauszieht ist bei der Limousine.
Da der Hatch sowie der Kombi andere Scheinwerfer haben muss dies nicht genau so sein. -
Vorsicht!
Die Variante bei der man die Birne einfach rauszieht ist bei der Limousine.
Da der Hatch sowie der Kombi andere Scheinwerfer haben muss dies nicht genau so sein.Okay, das kann sein, aber bei der Limo funkzt es so.
Wenn es so im Handbuch steht gehts auf jedenfall so wie ichs erklärt habe.
Sagen wir es so. -
Ich habe auch die Limo da ist es exakt wie von Dir beschrieben.
-
So um das Rätsel mal zu lösen:
Beim Hatch mit den Lounge Scheinwerfern sind die Fernlichtbirnen, also die inneren nur "eingeklemmt",
Die Abblendlichtbirnen haben in der Tat den Drahtbügel.Den muss man nach vorne drücken und dann zur Seite aushängen.
Gruß Tobi
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
Des Rätsels Lösung 2.Teil: Beim Hatch in der POP Variante ist die H7 Abblendlichtbirne tatsächlich nur gesteckt, Wechsel ist in 5 Minuten erledigt. Kein Haltebügel muss geöffnet werden, die Birne kann man einfach rausziehen und wieder reinstecken...
LG
Andy -
Beim Kombi auch nur gesteckt.
Wechsel dauert höchstens 5 min.
Bringt nur nix, außer die Lampe war kaputt.
-
Beim Kombi auch nur gesteckt.
Wechsel dauert höchstens 5 min.
Bringt nur nix, außer die Lampe war kaputt.
....doch, denn die vom Werk aus eingesetzten Birnen sind heute gleich mal rausgeflogen und gegen General Electric megalight ultra +120 (Hersteller für Bosch, nur bei Bosch kostet die Birne 50% mehr
) ausgetauscht worden. Gute Sicht bei Dunkelheit ist für mich wichtiger als eine möglichst lange Lampenlebensdauer. Die neuen Birnen sind deutlich heller als die Standardbirne (die übrigens auch von Osram waren, also keine türkischen no-name Funzeln).
LG
Andy -
....doch, denn die vom Werk aus eingesetzten Birnen sind heute gleich mal rausgeflogen und gegen General Electric megalight ultra +120 (Hersteller für Bosch, nur bei Bosch kostet die Birne 50% mehr
) ausgetauscht worden. Gute Sicht bei Dunkelheit ist für mich wichtiger als eine möglichst lange Lampenlebensdauer. Die neuen Birnen sind deutlich heller als die Standardbirne (die übrigens auch von Osram waren, also keine türkischen no-name Funzeln).
LG
AndyDu hast ja auch, zum Glück, die normalen Scheinwerfer und nicht die Linsen. Bei den Linsen kann man sich den Wechsel sparen.
-
Hallo ralle, das wusste ich nicht. Haben die Linsenscheinwerfer andere Birnen oder bringen hellere Birnen bei einem Projektionsscheinwerfer nix?
LG
Andy -
Da habt ihr echt Glück das ihr keine Limo habt mit dem Diesel, da kommt man so beschissen ran das gibts gar nicht.
-
Hallo ralle, das wusste ich nicht. Haben die Linsenscheinwerfer andere Birnen oder bringen hellere Birnen bei einem Projektionsscheinwerfer nix?
LG
AndyAlles schon probiert, mein FFH hat jetzt ein Ticket gemacht. Der Meister ist selber im dunkeln mit dem Vorführwagen gefahren und fand es auch wie einen Blindflug. Jetzt klemmt er sich mal dahinter. Vielleicht passen die Scheinwerfer der Pop Variante oder Fiat hat ne andere Lösung. Ansonsten gibt es wegen der Problematik aber einen eigenen Thread
-
jetzt muss ich ja mal schmunzeln....
Als die ersten Bilder letztes Jahr vom Hatch auftauchten und ich die Lampen mit den LED Tagfahrlichtern sah, war mein erster Gedanke ob ich die wohl gegen meine wechseln kann....? Und jetzt kreisen die Gedanken in die entgegengesetzte Richtung. Ich hab den Gedanken schon lange aufgegeben. Bin mit meinem Abblendlicht sehr zufrieden und die Anordnung der LEDs gefallen mir auch nicht besonders, auch wenn's immer noch besser aussieht als meine “gelben“ Tagfahrlampen.
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM ...oder so... -
Also ich hab gestern bei meinem auch die Birnen gegen night braker Laser getauscht da die originalen eher Teelichter sind.
Ich kann mich aber über die Lichtausbeute nicht beschweren.Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
-
jetzt muss ich ja mal schmunzeln....
Als die ersten Bilder letztes Jahr vom Hatch auftauchten und ich die Lampen mit den LED Tagfahrlichtern sah, war mein erster Gedanke ob ich die wohl gegen meine wechseln kann....? Und jetzt kreisen die Gedanken in die entgegengesetzte Richtung. Ich hab den Gedanken schon lange aufgegeben. Bin mit meinem Abblendlicht sehr zufrieden und die Anordnung der LEDs gefallen mir auch nicht besonders, auch wenn's immer noch besser aussieht als meine “gelben“ Tagfahrlampen.
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM ...oder so...Seh ich genauso, die in der Limo leuchten deutlich heller.
-
jetzt muss ich ja mal schmunzeln....
Als die ersten Bilder letztes Jahr vom Hatch auftauchten und ich die Lampen mit den LED Tagfahrlichtern sah, war mein erster Gedanke ob ich die wohl gegen meine wechseln kann....? Und jetzt kreisen die Gedanken in die entgegengesetzte Richtung. Ich hab den Gedanken schon lange aufgegeben. Bin mit meinem Abblendlicht sehr zufrieden und die Anordnung der LEDs gefallen mir auch nicht besonders, auch wenn's immer noch besser aussieht als meine “gelben“ Tagfahrlampen.
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM ...oder so...Jop ging mir genauso
Deshalb hab ich jetzt einfach mein zusätzliches LED-Tagfahrlicht verbaut und ich hab gute Sicht und ein kleines individuelles Optik-Gimmick noch dazu :p
Aber ich finde es echt traurig, dass Linsenscheinwer in der heutigen Zeit so schlechte Ausleuchtung haben....
Das darf normalerweise in Zeiten wo Xenon und LED schon fast Serie sind nicht sein...
-
Also, . . . . . . . hab ´nen 1,4er 120HP, "Turbo" Kombi.
Hier sind, da die Scheinwerfer LED Tagfahrlicht haben, 4 Stück H7 Birnen verbaut.
Die Birnenhalter haben bei dieser Bauweise keine Halteklammern zum abklappen, sondern einen Metallring mit umlaufend 3 Federklammern. Totaler Schmarrn !
Ist im Handbuch so nicht beschrieben !
Habe versucht an den zugänglichsten Scheinwerfern, innenliegend das Fernlicht, die Birnen zu tauschen. Eine war nur mit leichter Gewalt aus der Halterung zu bekommen.
Die Zweite ließ sich nicht bewegen. Also wieder die Orginale eingesetzt. Wie gesagt : Keine abklappbare Klammern vorhanden.
( Birnenaustausch mit Klapp-Halteklammern könnte man wirklich blind und in 10 Minuten erledigen )
Die weiter außen verbauten Abblendscheinwerferbirnen sind nicht ohne Abbau von Komponenten zu erreichen. Vor allem auf der Beifahrerseite.
Werde also bei Gelegenheit mich in der Werkstatt amüsieren und zusehen wie "Fachleute" mir diese Birnen austauschen wollen.
Fazit : Eine Stunde für NIX ! . . . . und wegen der verwegen verbogenen Handhaltung, und hierbei Druck auf meinen linken Daumen, seit zwei Tagen in diesem Daumen
kein Gefühl mehr.
Wird schon wieder werden, . . . . . da muss man als FIAT-Fahrer anscheinend einfach durch.
LG, frarei
-
Also, . . . . . . . hab ´nen 1,4er 120HP, "Turbo" Kombi.
Hier sind, da die Scheinwerfer LED Tagfahrlicht haben, 4 Stück H7 Birnen verbaut.
Das wird auch meiner. Da ich technisch ohnehin nicht versiert bin (ich kann tanken und das Scheibenwischwasser auffüllen, Yeah!) lasse ich bei mir die Abblendbirnen gegen die Nightbreaker Laser vom Händler tauschen
Ach so, Reifen wechseln geht auch noch. Das war es aber dann -
Also, . . . . . . . hab ´nen 1,4er 120HP, "Turbo" Kombi.
Hier sind, da die Scheinwerfer LED Tagfahrlicht haben, 4 Stück H7 Birnen verbaut.
Die Birnenhalter haben bei dieser Bauweise keine Halteklammern zum abklappen, sondern einen Metallring mit umlaufend 3 Federklammern. Totaler Schmarrn !
Ist im Handbuch so nicht beschrieben !
Habe versucht an den zugänglichsten Scheinwerfern, innenliegend das Fernlicht, die Birnen zu tauschen. Eine war nur mit leichter Gewalt aus der Halterung zu bekommen.
Die Zweite ließ sich nicht bewegen. Also wieder die Orginale eingesetzt. Wie gesagt : Keine abklappbare Klammern vorhanden.
( Birnenaustausch mit Klapp-Halteklammern könnte man wirklich blind und in 10 Minuten erledigen )
Die weiter außen verbauten Abblendscheinwerferbirnen sind nicht ohne Abbau von Komponenten zu erreichen. Vor allem auf der Beifahrerseite.
Werde also bei Gelegenheit mich in der Werkstatt amüsieren und zusehen wie "Fachleute" mir diese Birnen austauschen wollen.
Fazit : Eine Stunde für NIX ! . . . . und wegen der verwegen verbogenen Handhaltung, und hierbei Druck auf meinen linken Daumen, seit zwei Tagen in diesem Daumen
kein Gefühl mehr.
Wird schon wieder werden, . . . . . da muss man als FIAT-Fahrer anscheinend einfach durch.
LG, frarei
Aber nicht übertreiben bitte......
Habe heute bei meinem (exakte kopie von deinem tipo) die 4 hauptfunzeln selbst gewechselt. Hat mich 15 min. Gekostet. Zugegebener maßen die beifahrerseite ging schon schlechter aber dafür ins ah fahren? No way! Die beiden äußeren elipsoidleuchten haben sehr wohl klammern wie auf dem bild zu sehen. Bei den innenliegenden parabolleuchten sind sie hingegen nur gesteckt. Die gehn sogar noch am einfachsten da man beim einsetzen von vorn in den scheinwerfer blicken kann und so den richtigen sitz sehn kann.Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!