Danke….wenn ich bei mir nach der Waschstraße den Stab wieder anschraube und den Fuß dabei halt zwangsläufig etwas belaste kommen da immer Bläschen raus.
Noch funzt alles, aber da kann man ja schon mutmaßen das des net ewig gut gehen wird…

DAB Probleme?
Partner:
-
-
jap
ich habe die hier, welche den passenden Sockel hat und passende FAKRA Stecker.
https://www.caraudio24.de/Ante…learo-7727160::31844.htmllässt sich auch ohne Probleme in Wagenfarbe lackieren. Habe ich machen lassen.
Danke, schade dass es die nicht in Glanzschwarz gibt, würde perfekt zu den S-Design Applikationen passen.
-
Bei dem Antennenfuß würde ich es ja noch riskieren den selber zu lackieren.
Wenn’s schief geht oder halt nicht dauerhaft chick aussieht ist der auch „schnell“ mal noch zum Profi gebracht. -
Danke, schade dass es die nicht in Glanzschwarz gibt, würde perfekt zu den S-Design Applikationen passen.
du kannst die Kappe/Hülle abschrauben und lackieren lassen.
-
du kannst die Kappe/Hülle abschrauben und lackieren lassen.
oder folieren.
-
Wie aufwendig ist es denn den Antennensockel selber zu tauschen?
Bin handwerklich eher wenig begabt
-
Das Tauschen dürfte easy sein, das "Problem" sehe ich im lösen des Dachhimmels bzw. nachher wieder sauber fest bekommen, habe ich noch nie an einem Auto ab gemacht, kann einfach sein, muß aber nicht.
Am Besten mal auf den Schrottplatz fahren und an irgend einem Auto schauen wie so ein Dachhimmel befestigt ist... -
Da Kulanz ja nun für die Zeit nach der Garantie gedacht ist….
Kenne es aber auch eher für ungewöhnliche Schäden welche auf einen Fabrikations- oder Materialfehler schließen lassen.
Wenn dir halt ein Bauteil welches ein Autoleben oder eben sehr lange halten sollte um die Ohren fliegt, dann hast du da selbst nach 6 Jahren und/oder wenig Laufleistung noch mehr Aussicht auf Kulanz als bei einem schwächelnden O-Ring nach 3 Jahren, das ist halt ein Verschleißteile.Wie sieht denn die Realität aus…mal so an die Jungs aus der Branche gerichtet. =)
Nach 5 jahren ist definitiv Schluss mit Kulanz. Dann muss es schon ein sehr außergewöhnlicher Fall und guter Kunde sein, dass dann noch jemand etwas gibt. Alles andere vorher ist ganz vom Außendienstler abhängig. Wenn man den etwas streichelt kann es auch was werden. Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass viele Werken nur die elektronische Rasterabfrage machen und nicht noch die extra Abfrage die dann auch ein Mensch bearbeitet.
-
mhhh.....war früher einfach nur alles anders oder habe ich es falsch in Erinnerung....wenn ich 4 Jahre Garantie habe und nach 4 Jahren quasi auch keine Kulanz mehr gewährt wird hat die Kulanz ihre Daseinsberechtigung verloren...
-
Naja nach den 4 jahrn garantie hat man noch ein jahr kulanz, es gibt ja auch länder die haben nur 2 jahre garantie. Kulanz ist aber immer eine freiwillige leistung des herstellers. Er muss rein rechtlich gar nix dazu geben. Auch wie lange die kulanz geht kann sich der hersteller selber aussuchen.
Das ist leider so eine komische deutsche mentalität, das auto muss so und so lange halten. Kann ja nich sein, dass nach 5 jahren regen, kälte, sonnenschein, hitze, vibrationen und 200.000km was kaputt geht -
Darum heißt es wohl "Kulanz" des Herstellers.
Mein Vater hatte "damals" 2 x einen Schaden mit Kulanz (Kostenbeteiligung des Herstellers) abgewickelt, war beide male bei Citroen.
Mag sein das das auch bereits nach 3 Jahren war da seinerzeit nur 2 Jahre Garantie die Regel waren, da mag mich die Erinnerung durchaus trügen. -
Wie aufwendig ist es denn den Antennensockel selber zu tauschen?
Bin handwerklich eher wenig begabt
Die Dichtlippe/Dichtung vom Kofferraum im oberen Bereich einfach rausziehen. Am Himmel die zwei Klipse raus machen. Den Himmel vorsichtig nach unten ziehen und irgendetwas dazwischen klemmen so das man beide Hände frei hat. Mit nem langem Arm kommst du dann an die Stecker und die Mutter mit der der Sockel befestigt ist.
-
besser ist noch die beiden hinteren oberen Verkleidungen zu demontieren. Ansonsten läuft man Gefahr den Dachhimmel mittig zu knicken...
-
Ansonsten läuft man Gefahr den Dachhimmel mittig zu knicken...
Deswegen ja vorsichtig runter ziehen und nur soweit, dass die Arme rein passen.
Aber wer die Verkleidungen mit runter nehmen mag bitte. Dann gehts natürlich deutlich besser. -
Die Werkstatt, die bei mir den Fuß gewechselt hatte, hat die beiden Verkleidungen mit abgemacht. Das scheint aber schwierig zu sein, weil im Kofferraum waren die abgebrochenen Clipse verteilt und die Verkleidungen waren nur halb wieder angebaut.
Ansonsten funktioniert der Radioempfang wieder ganz normal. -
Die Werkstatt, die bei mir den Fuß gewechselt hatte, hat die beiden Verkleidungen mit abgemacht. Das scheint aber schwierig zu sein, weil im Kofferraum waren die abgebrochenen Clipse verteilt und die Verkleidungen waren nur halb wieder angebaut.
Ansonsten funktioniert der Radioempfang wieder ganz normal.
Und das hast Du denen durchgehen lassen??? -
Wollte ich eigentlich nicht, aber ich kam aus der Nachtschicht und bin seit dem mit meinem (ex)Zahn beschäftigt, da hatte ich dann keinen Nerv zu. Vielleicht spreche ich da nächste Woche nochmal vor, ich selber wäre da aber eh nie hingefahren, das war wegen der Gebrauchtwagengarantie
-
Hier sind 2 Bilder, vielleicht hilft es dir weiter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!