Höchstgeschwindigkeit mit dem 1,4 T-Jet kW/PS 88/120

Partner:
Feiertag?
  • Wie schnell läuft mein T-Jet? Die technischen Daten versprechen 200 km/h. Wenn man davon ausgehen kann, dass die angezeigte Geschwindigkeit durchschnittlich 10% über der realen Geschwindigkeit liegt sollten eigentlich immer so um die 220 km/h anliegen. Wohl wissend, dass die Höchstgeschwindigkeit eigentlich das unwichtigste an einem Auto ist habe ich es gestern Abend (die Autobahn war schön leer, Bedingungen optimal) mal ausprobiert. Die Gasanlage habe ich manuell ausgestellt und der Motor konnte also den Kraftstoff durch die Einspritzdüsen jagen für den er eigentlich gebaut worden ist.
    Ich also Vollgas gegeben aber mehr als 195 km/h gemäß Tacho waren nicht drin, ich bin die Gegenrichtung gefahren, genau die gleiche Geschwindigkeit. 195 Sachen, mehr nicht. Real mögen es gerade mal 180 km/h gewesen sein. Die Geschwindigkeiten fahre ich sonst nie und daher ist es eigentlich auch völlig unwichtig wie schnell er ist aber in Ordnung ist das trotzdem nicht. Nach Ostern werde ich mal die FAIT Niederlassung Berlin kontaktieren. Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht von der abgegebenen Leistung. :-/

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Hattest du auch alle Ritzen abgeklebt und die Spiegel eingeklappt?
    Ne mal im Ernst, wahrscheinlich sind die angegebenen Werte mittlerweile genauso Theorie wie die Angaben des Benzinverbrauch.... Glaube meiner kommt auch nicht auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit, juckt mich aber auch nicht weiter.
    Früher war das wirklich so, man kaufte ein Auto mit einer angegebenen Hochgeschwindigkeit von meinetwegen 170 dann machte der immer locker 180 laut Tacho... Komische Entwicklung

  • Als ich in HH bei Siemoneit und meine Felgen abholen war hat meiner auf der Rückfahrt das erste mal knapp die 200 gerissen...nach rund 600km warm fahren und Chiptuning...
    Ich fahre überwiegend über Land, Autobahn tatsächlich sehr wenig, aber wollte es anfangs ja auch wissen und habe mich von den hier immer wieder geposteten Werten angespornt gefühlt, aber vor dem Chiptuning war bei mir auch bei ziemlich genau 195 Schluss, so lang konnte die Bahn gar nicht sein das sich das auch nur noch um 1 km/h geändert hätte.

  • Meiner ist noch nach der 6b Abgasnorm gebaut worden. Ich finde es auch so, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit wenigstens auf dem Tacho erreicht werden sollte. Mit dem Drehmoment des T-Jet´s bin ich allerdings zufrieden. Obwohl ich das schlecht messen kann.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo M ()

  • Meiner ist noch nach der 6b Abgasnorm gebaut worden. Ich finde es auch so, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit wenigstens auf dem Tacho erreicht werden sollte. Mit dem Drehmoment des T-Jet´s bin ich allerdings zufrieden. Obwohl ich das schlecht messen kann.

    Um keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen, ich bin mit meinem Tipo auch absolut zufrieden, auch mit den Fahrleistungen.
    Und wie du schon schriebst, ob er bei den 10-15 Vollgasfahrten die ich im Jahr vielleicht mal mache 195 oder 205 schafft ist wohl ziemlich nebensächlich.
    War durch den Umstieg vom Diesel zum Benziner nur etwas Drehmoment verwöhnt was mich veranlaßte ein paar Pferdchen zusätzlich zu mobilisieren.
    Hätte ich den Tipo noch ein halbes Jahr so weiter gefahren hätte ich mich wahrscheinlich so auf ihn eingeschossen gehabt das es das nicht mehr gebraucht hätte, aber...ist schon okay. :thumbsup:

  • Scheinbar gibt's da tatsächlich eine ordentliche Streuung bei den Motoren. Der T-Jet Kombi den meine Frau beim Auszug mitgenommen hat lief laut Tacho auch 219Km/h. Ich habe damals auch den Höchstwert mit GPS gegengecheckt und war erstaunt das er ich meine es waren nur 6Km/h minus abweichte. Das war jedoch ein Euro 6 und kein d-temp. :)
    Meine kleine Sauger Limo wollte anfangs auch nicht so richtig auf Touren kommen bis ich ihr auf der Bahn mal so richtig in den Hintern getreten habe und immer schön auch den 5.Gang ausgefahren bin. Jetzt geht das Eisen doch recht zügig rund 190Km/,h und braucht auch keine 10 Km Anlauf mehr. :D

  • Also meiner hat neulich auf gerader Strecke bei full speed 215 km/h (Tacho) angezeigt. Gemäß GPS war es bestimmt weniger, da der Tacho ja immer etwas voreilt. Ist mir aber auch wurscht. Für einen Tipo ist er schnell genug.

  • Scheinbar gibt's da tatsächlich eine ordentliche Streuung bei den Motoren. Der T-Jet Kombi den meine Frau beim Auszug mitgenommen hat lief laut Tacho auch 219Km/h. Ich habe damals auch den Höchstwert mit GPS gegengecheckt und war erstaunt das er ich meine es waren nur 6Km/h minus abweichte. Das war jedoch ein Euro 6 und kein d-temp. :)
    Meine kleine Sauger Limo wollte anfangs auch nicht so richtig auf Touren kommen bis ich ihr auf der Bahn mal so richtig in den Hintern getreten habe und immer schön auch den 5.Gang ausgefahren bin. Jetzt geht das Eisen doch recht zügig rund 190Km/,h und braucht auch keine 10 Km Anlauf mehr. :D

    Den 5. Gang bis Anschlag ausfahren? Na ich weiß nicht, ob das so gut ist. Keine Ahnung, vlt. liege ich da auch falsch. Der Motor dreht glaube ich bis max 6000 U/min, dann wird abgeregelt. Ob so eine Drehzahlorgie dem Getriebe schadet? Wenn es hilf, top, wenn was kaputt geht ist der Schaden enorm. Ich hatte mal nen Bravo, der hatte den gleichen Motor und war mit 197 k/mh Spitze angegeben. Auf einer Fahrt nach Südschweden (A19) bin ich mit dem Auto ein kleines Stück gem. Tacho 219 km/h gefahren, laut GPS waren es 207, 10 km/h über Werksangabe - damit war ich zufrieden, habe es nie wieder ausprobiert. So ein ähnliches Ergebnis habe ich auch vom Tipo erwartet.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Das Problem ist das die Motoren durch immer strengere Abgasnormen immer weniger frei atmen können und somit nicht die gleiche Leistung erbringen können wie in früheren Zeiten.
    Mit ausdrehen meinte ich natürlich nicht ihn ständig bis in den Begrenzer zu jagen. Jedoch schadet es einem Motor nicht auch mal 6000 Umdrehungen zu drehen wenn er auf Betriebstermperatur ist.
    Ich habe das ein paar mal gemacht und hatte das Gefühl das irgendwie der Knoten geplatzt ist. Nun läuft er vie freier jedoch im Rahmen seiner Möglichkeiten bei 95PS.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!