Unterschiede vom tipo 95 ps und tipo 120 ps

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Gemeinde , mich würde gerne interessieren was am tipo 120 ps mit dem turbo und dem tipo 95 ps als sauger , grundlegend anders ist ...



    Mich reizt es in Zukunft einen 120 ps motor in MEINEN 95 ps sauger einbauen zulassen . Ich liebe Veränderungen und versuche .


    Ist es mit einem reinen Motortausch getan inkl. Leitungen ,turbo und sämtliche Anbauteile. Das steuergerät muss angepasst werden .Was benötigt man noch ? Die Eintragung ist natürlich klar ... vielleicht kennt sich ja jemand wirklich gut aus und erklärt mir paar dinge ..


    Bitte sachlich bleiben , ich möchte über dieses Thema diskutieren und lernen . "Kauf dir den 120ps ist billiger " möchte ich nicht hören ... mich interessiert , was anders ist und was neu kommen muss um mich auf der strasse versichert bewegen zu dürfen.

  • Kompletter Motor mit allen Anbauteilen, Auspuffanlage, Motorsteuergerät, Getriebe, Antriebswellen, Tacho, Tank + Pumpe.
    Theoretisch machbar aber völliger Schwachsinn *Sorry*.
    Nen gebrauchten 120PSer kaufen wird zig tausende Euros günstiger...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Versteh ehrlich gesagt den Sinn nicht... Klar man kann allerhand am tipo machen.. Aber wieso kauft man sich den Schwächeren Motor um den größeren einzubauen??


    ?(

  • Was mir noch einfällt: auf Grund der immer strengeren Abgas Normen wird es in Zukunft so gut wie unmöglich solche Umbauten legal eingetragen zu bekommen. Weil: die Abgaswerte dürfen sich durch solche Umbauten NICHT verschlechtern. Ich glaube der Turbo stößt mehr Schadstoffe aus als der Sauger.
    Daher schon mal hinfällig die Idee.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Nur um dir ein bissl den wind aus den segeln zu nehmen. Sowas will Fiat nicht. Du bräuchtest so gut wie alle steuergeräte von einem 120ps fahrzeug, außerdem sind viele stecker einfach anders belegt und dinge einfach zusammenwürfeln wird auch nicht funktionieren. Fiat lässt es auch nicht zu das irgendwelche softwareveränderungen vorgenommen werden. Du wirst wohl oder übel durch den umbau deine betriebserlaubnis verlieren, da fiat bei sowas sofort die hände hebt und sagt nix da.
    Aber der gedanke sowas zu machen ist gut.

  • Leute: die Zeiten vom Golf2 Diesel Umbau auf VR6 Turbo sind definitiv vorbei, war damals schon ne Katastrophe wenn man ihn nicht nur mit 06er-Nummern bewegen wollte... Glaub mir, spreche aus Erfahrung


    Und wenn schon Umbau, dann den Tipo zu Monkey-Garage verschiffen und nen LS3 reinhängen lassen. Die können so richtig herrlich stümpern ;) Aber die 432PS sind standhaft *Ironiemodus aus*

  • Für mehr Leistung könntest du ihn eventuell chippen lassen..aber Vorsicht wegen der Garantie..

    beim Sauger eher Geldverbrennung.
    Da kommt kaum Mehrleistung an.


    Beim Sauger fängt man schnell an teure HArdware zu tauschen, damit da was geht oder flanscht zusätzliche Teile ala Turbo oder Kompressor drauf.


    Bei einem 1.4er T-Jet vielleicht nicht gerade die erste wahl...


    Wobei damals zu meinen Toyota Zeiten gab es für den Corolla E10 1.3er und 1.6er nen Boostkit mit Turboumbau und Verspoilerung. Achja... das waren noch Zeiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!