Haloo, Tipolein macht Probleme. Es ruckt beim Beschleunigen so bis 2500U-1/min. Im Leerlauf will er absterben und tut es auch dann schon einmal, auch beim Schalten. Jetzt an die Fehlersuche. Wo anfangen? Oder hat jemand ein: das isses? Das Maschinchen ist ein 1600CCM und hat 57 KW. So noch die HSN und so: 4001 882.
Danke schon einmal.
Tipo bockt und ruckelt
Partner:
-
-
Benzin oder Diesel?
-
Benzin oder Diesel?
Dirk,benziner und er spricht vom tipo 1 aus 1991
-
Spontan würde ich auf nebenluft tippen.
-
würde mal sämtliche Sensoren auslesen vom Steuergerät, womöglich ein temperaturfühler oder Benzineinspritzung zu fett, d.h. lambasonde überprüfen.
-
Müsste laut KW der kleine Diesel mit 95 PS sein...
"TipoOhneRost" fülle bitte dein Profil aus. Dann ist sofort ersichtlich um welchen Tipo es sich handelt. So wird immer erst gesucht, statt gleich geantwortet!
Hier kannst du deine Tipo-Daten eintragen: https://www.tipo-forum.de/signature-edit/
Mfg
AndiOK - ALLES ZURÜCK AUF ANFANG...Hatte nicht gewußt, das es sich um den Tipo I handelt....
-
Müsste laut KW der kleine Diesel mit 95 PS sein...
"TipoOhneRost" fülle bitte dein Profil aus. Dann ist sofort ersichtlich um welchen Tipo es sich handelt. So wird immer erst gesucht, statt gleich geantwortet!
Hier kannst du deine Tipo-Daten eintragen: https://www.tipo-forum.de/signature-edit/
Mfg
AndiOK - ALLES ZURÜCK AUF ANFANG...Hatte nicht gewußt, das es sich um den Tipo I handelt....
andi das ist der tipo1 von 1991,1600er war ein benziner
-
Ich hatte mal nen Tipo 1,6 ie von 1988 mit 90 PS
Der lief wie ein Sack Nüsse.
Auf der Beifahrerseite ist ein Unterdruck-Steuergerät, glaub das war mit so nem -im Heizungsbereich würde man das Wassersackrohr nennen-, das ist so ein Rohr was vom Abgaskrümmer daran führt. Davon gehen so Gummischläuche weg. Davon war einer defekt. Den getauscht, un Tipolein schnurrte wien Kätzchen.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
-
Benzinfilter mal gewechselt?
Grüße cuorus
-
Ich hatte mal nen Tipo 1,6 ie von 1988 mit 90 PS
Der lief wie ein Sack Nüsse.
Auf der Beifahrerseite ist ein Unterdruck-Steuergerät, glaub das war mit so nem -im Heizungsbereich würde man das Wassersackrohr nennen-, das ist so ein Rohr was vom Abgaskrümmer daran führt. Davon gehen so Gummischläuche weg. Davon war einer defekt. Den getauscht, un Tipolein schnurrte wien Kätzchen.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
zur Not hilft bei so einem porösen Unterdruchschlauch auch erstmal ne Rolle Isolierband, denn ich denke das solche Formschläuche keine Werkstatt mehr vorrätig hat.
-
So ist ein Tipo mit 1.6 IE Maschine 57 KW 78 PS Benzin von 1991.
Hat keine OBD. Ich dachte an HSN und so koennten Fachleute sehen was das für ein Töff ist. Profil ist Ausgefüllt, Maschine ist jetzt klar.
Jetzt müsste es doch Tips von KFZ Fachleuten hageln, dass ich das den Tipo nur lesen lassen muss damit er wieder rennt wie der Teufel.
So dann gute Nacht. -
Moin, Tipolein geht wieder. Dank der vielen guten Tips. Ich habe nach dem Zuendverteiler geschaut und der fiel dann ab. Ja da war nur eine von den Federn eingehaengt. Weil ich halt schon dran war, Habe ich auch noch den Luftfilter abgenommen, weil ich dachte, ich wuerde BlowBey riechen. Da war auch noch ein Schlauch an dem zur Einspritzanlage umgefuddelten Vergaser lose. Ich denke dass es der Schlauch zur Verbrauchsanzeige war, obwohl die noch in Bewegung war. Ausserdem habe ich beim Fummeln an den Zuendkabel schoen eine geschossen bekommen. Die Dichtung zwischen Luftfilter und Vergaser ist auch nicht mehr gut. wie finde ich das Teil, Nummer, Hersteller und so.
Danke schon einmal. -
-
zur Not hilft bei so einem porösen Unterdruchschlauch auch erstmal ne Rolle Isolierband, denn ich denke das solche Formschläuche keine Werkstatt mehr vorrätig hat.
Ja hatten noch vom Kompressor n Stück Schlauch da, der passte zufällig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!