Ach was wurde nicht alles 2008/2009 behauptet auch von dudenhöffer ,der geplante Zusammenschluss(der wird kommen) bringt nur positive Sachen, das wird richtig spannend dann die nächsten Jahre.Wie gesagt lieber 50% französisch als 100% china
,elkann ist Präsident das wäre sehr-gut.

Neue Partner für fca
Partner:
-
-
Ach was wurde nicht alles 2008/2009 behauptet auch von dudenhöffer
,der geplante Zusammenschluss(der wird kommen) bringt nur positive Sachen, das wird richtig spannend dann die nächsten Jahre.Wie gesagt lieber 50% französisch als 100% china
,elkann ist Präsident das wäre sehr-gut.
Es scheint im Moment im Gegensatz zu 08/09 aber weit mehr dafür als dagegen zu sprechen....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Ach was wurde nicht alles 2008/2009 behauptet auch von dudenhöffer
,der geplante Zusammenschluss(der wird kommen) bringt nur positive Sachen, das wird richtig spannend dann die nächsten Jahre.Wie gesagt lieber 50% französisch als 100% china
,elkann ist Präsident das wäre sehr-gut.
Nur gut, das es nicht der Bruder Lapo wird
Es gäbe zwar viel zu lachen und es gäbe auch genug für die Nase -
Es scheint im Moment im Gegensatz zu 08/09 aber weit mehr dafür als dagegen zu sprechen....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalknoch besser
und vor allem bringt es den Konzern Nach vorne
-
Nur gut, das es nicht der Bruder Lapo wird
Es gäbe zwar viel zu lachen und es gäbe auch genug für die Naseverrückter Vogel, halt anders als sein bruder
-
Frankreich besteht bei Fusion mit Fiat auf Jobzusagen
-
nichts anderes erwartet,elkann hat es schon gesagt, keine Jobs gehen verloren
-
nichts anderes erwartet,elkann hat es schon gesagt, keine Jobs gehen verloren
Das wird aber nicht passieren, es werden immer Stellen abgebaut,
das ist bei jeder Fusion so, hier kann man am leichtesten Geld sparen. -
muss ja nicht jeder wissen
zumindest gibt es wahrscheinlich eine Garantie für die nächsten 5jahre ungefähr wie bei PSA/opel
-
Ich sehe die Entwicklung auch eher positiv! Die Herausforderungen der nächsten Jahre wird FCA allein nicht stemmen können. Und gerade wir Tipo-Fans wollen doch unbedingt, dass es irgendwie weitergeht.
Karl-Heinz
P.S. Ich glaube ja, dass unsere Jessy das Ganze irgendwie mit losgetreten hat. Schließlich wurde bei ihr (als überzeugte Tipo-Fahrerin) eine gewisse Schwäche von FCA auch mit Hilfe der Marke Renault weitestgehend abgefedert und schlimmeres dadurch verhindert.
Könnte doch sein!
-
Ich sehe die Entwicklung auch eher positiv! Die Herausforderungen der nächsten Jahre wird FCA allein nicht stemmen können. Und gerade wir Tipo-Fans wollen doch unbedingt, dass es irgendwie weitergeht.
Karl-Heinz
Si ist es Karl-Heinz......immer Positiv Denken.....
LG Thomas
-
Warum VW nicht vor Fiat und Renault zittern muss
-
Frankreich verlangt Garantien für Fusion von Fiat Chrysler mit Renault
PARIS (dpa-AFX) - Für eine mögliche Fusion der Autohersteller Fiat Chrysler und Renaultverlangt Paris die Zusicherung, dass in Frankreich Stellen in der Fertigung und Werke erhalten bleiben. Er werde sehr wachsam sein, kündigte Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire am Dienstag im Sender RTL an. Falls der neue Autoriese gebildet werde, müsse er zudem Elektrobatterien aus europäischer Produktion abnehmen. Deutschland und Frankreich hatten dazu eine milliardenschwere Industrieinitiative gestartet. Fiat Chrysler hatte am Montag angekündigt, eine Fusion mit Renault anzustreben. Es würde der weltweit drittgrößte Autohersteller mit 8,7 Millionen Fahrzeugen im Jahr entstehen. Fiat Chrysler hatte zwar versichert, es sollten keine Fabriken geschlossen werden, sich aber zur Beschäftigung in dem neuen Verbund nicht detaillierter geäußert. Der französische Staat hält 15 Prozent an Renault und hat deshalb bei dem Milliardendeal mitzureden. In einer neuen Gesellschaft von Fiat Chrysler und Renault würde der Staatsanteil auf etwa 7,5 Prozent sinken. Le Maire verlangte zudem ausdrücklich, dass eine Fusion den Rahmen der bestehenden Autoallianz zwischen Renault mit den japanischen Autobauern Nissan und Mitsubishi respektiert. Renault-Präsident Jean-Dominique Senard sei nach Japan gereist, um mit den Partnern zu sprechen. Nach der Verhaftung des damaligen Topmanagers Carlos Ghosn wegen angeblichen Verstoßes gegen Börsenauflagen in Japan hatte es im französisch-japanischen Autobündnis schwer gekriselt./cb/DP/stw
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
-
neidisch sind alle
-
nächste Woche kommt die Betätigung vom Aufsichtsrat der Franzosen, es sieht gut aus für Froschschenkel mit Spagetti
,CEO in französischen hände aber Präsident bleibt italienisch
-
Anscheinemd ist jetzt auch ein neuer punto wieder aktuell, auch die Giulietta bei alfa könnte Froschschenkel Gene bekommen
-
nächste Woche kommt die Betätigung vom Aufsichtsrat der Franzosen, es sieht gut aus für Froschschenkel mit Spagetti
,CEO in französischen hände aber Präsident bleibt italienisch
Italo-Amerikaner ist der John, kein reiner Italiener
Für einen Italiener ist er viel zu ruhig -
Italo-Amerikaner ist der John, kein reiner Italiener
Für einen Italiener ist er viel zu ruhig
wie hätten ja noch lapo
-
neidisch sind alle
Das geht gar nicht.....
brauche keinen 500er mit Renault Genen.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!